Thema: Installationskunst Schleswig-Holstein-Haus: Mit Volker Tiemann ins Jubiläumsjahr Das Schweriner Kulturforum wird 30 - und zeigt noch bis zum 18. Mai eine Retrospektive des Kieler Bildhauers. mehr Zwei Millionen Euro für Theater und Festivals in Niedersachsen Das Ministerium für Kultur will in diesem Jahr unter anderem Theaterproduktionen mit einer halben Million Euro fördern. mehr Ausstellung "Bodies of Ambivalence": Teilhabe für Mütter im Kunstbetrieb Was macht es so schwer, gleichzeitig Mutter und Künstlerin zu sein? Eine Ausstellung in einer Hamburger Galerie geht der Sache auf den Grund. mehr "Shining Light" in Greifswald: Lichtkunst ehrt Caspar David Friedrich Der Maler wird zum Abschluss seines 250. Geburtstags-Jubiläums mit der Präsentation von acht Lichtkunstwerken geehrt. mehr Sprengel Museum zeigt Kunst von Menschen mit Beeinträchtigung Die Werkauswahl des Ateliers Geyso20 ist so gehängt, dass sie "auf Augenhöhe" mit Künstlern ohne Handicap ist. mehr "Enlightenment": Farbenrausch zu Vivaldis "Vier Jahreszeiten" Der gesamte Innenraum der Kulturkirche in Altona wird bei der meditativen Lichtshow zur Projektionsfläche. mehr "Animals" und "In absentia" berührende Doppelschau in Hannover Die Ausstellung im Kunstverein Hannover zeigt, wie junge Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine den Krieg verarbeiten. mehr Şakir Gökçebağ: Künstler zwischen den Welten Ob Regenschirm, Schuhbürste oder Wäscheklammern, Şakir Gökçebağ haucht Alltagsgegenständen eine künstlerische Seele ein. mehr Entschleunigung: Die Kunst von Jeppe Hein Der dänische Bildhauer und Maler zog nach einem Burnout die Notbremse. Seither ist das Atmen zum zentralen Punkt seiner Kunst geworden. mehr Sehnsuchtsort Nord-Dänemark - die Skagen-Maler in Uetersen Fast 100 Bilder der Skagen-Maler besitzt ein Hamburger Sammlerpaar. Denn die Werke und Ort üben heute wie einst eine besondere Faszination aus. mehr Geschichte hautnah: Holocaust-Überlebende erzählen über VR-Brille Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover schafft innerhalb der Foto-Ausstellung "KZ überlebt" virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeugen. mehr 50. Goslarer Kaiserring geht an Künstlerin Katharina Fritsch Die Arbeiten der Künstlerin und Bildhauerin stehen laut Jury oft für sich allein, suchen jedoch auch den Dialog mit dem Publikum. mehr 1 2 3 ... 11