Thema: Spielfilm

Szene aus dem Film "Wish" © The Walt Disney Company

"Wish": Disney-Märchen über Machtmissbrauch in der Wunschwelt

Disney hat mit "Wish" kein altes Märchen neu belebt, sondern ein ganz neues erdacht. Hübsch anzuschauen, aber es fehlt an Substanz. mehr

Axel Milberg und Almila Bagriacik im "Tatort: Borowski und das unschuldige Kind von Wacken". © NDR Foto: Thorsten Jander

"Borowski und das unschuldige Kind von Wacken": 20 Jahre Kieler-Tatort

Borowski und Mila Sahin ermitteln im Umfeld des Heavy-Metal-Festivals: In der Nähe wurde ein toter Säugling aufgefunden. mehr

Darsteller und Crew der Produktion "Mels Block" posieren vor einem gelben Sportwagen und einer Hochhaus-Kulisse für ein Gruppenbild. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Ein Beispiel aus der Filmindustrie

Filme und Serien sind in Sachen Klimaschutz eine große Ressourcenverschwendung. Für einen besseren CO2-Abdruck der Branche gibt es mittlerweile ökologische Standards. mehr

Oliver Berben © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Steffi Adam

Führungswechsel: Constantin mit Oliver Berben "vernünftig aufgestellt"

Ein Gespräch mit dem Filmexperten des Bayerischen Rundfunks Markus Aicher über den zukünftigen Chef der Produktionsfirma. mehr

Albrecht Schuch (l.) als Franz Josef Böhm und Oliver Masucci als Josef Bartok in einer Szene des Films "Schachnovelle". © picture alliance/dpa/Studiocanal/Walker + Worm Film | Julia Terjung

Zweigs "Schachnovelle": Buchverfilmung in der ARD Mediathek

Die Verfilmung von Stefan Zweigs Erzählung mit Oliver Masucci und Albrecht Schuch steht bis zum 27. November in der ARD Mediathek mehr

Angelina Jolie als Operndiva Maria Callas im Film "Maria" von Pablo Larraín © Pablo Larraín

Maria Callas: Dreharbeiten mit Angelina Jolie als Operndiva in Europa

Unter anderem wird der Film "Maria" in Mailand, Paris und Budapest gedreht. Daran beteiligt ist auch die deutsche Produktionsfirma Komplizen Film. mehr

Eine Fernbedienung wird vor einen Fernseher gehalten. © picture alliance/dpa | Lino Mirgeler

Welttag des Fernsehens: Streaming und TV rücken immer näher zusammen

Der traditionelle Fernsehkonsum geht zurück. Streaming, Internet und klassisches TV beeinflussen sich gegenseitig. mehr

Szene aus dem Film "Der Mauretanier" © Tobis Film

"Der Mauretanier": Justizfilm um Guantánamo-Fall in ARD Mediathek

Das Drama erzählt die Geschichte von Mohamedou Ould Slahi, der 14 Jahre ohne Verfahren in Guantanamo festgehalten wurde. Er steht bis zum 23. November in der Mediathek. mehr

Ein Mann und eine Frau laufen Hand in Hand nebeneinander und lächeln sich an. © Daniel Escale/Netflix

"The Crown": Diana, Dodi und die Paparazzi in sechster Staffel

Netflix hat die ersten Folgen der letzten Staffel seiner Erfolgsserie veröffentlicht. Das Drama hat auch beim Filmteam Spuren hinterlassen. mehr

Ein Mann repariert den Schriftzug "The Old Oak" über einem Pub © picture alliance/dpa/Wild Bunch Germany | -

"The Old Oak": Ken Loachs Einsatz für mehr Menschlichkeit

Seit fast 60 Jahren macht Ken Loach vor allem sozialkritische Dramen. Nun hat der 86-jährige britische Regisseur seinen letzten Film angekündigt. mehr

Zehn Männer in einem Gerichtsprozess, die skeptisch nach links blicken. © Disney

Wie real ist "Deutsches Haus"? Autorin Annette Hess über die Serie

In der Serie "Deutsches Haus" wird der Auschwitz-Prozess in Frankfurt mit der Vergangenheitsbewältigung der fiktiven Familie Bruhns verbunden. mehr

Schauspieler und Hörspielsprecher Jens Wawrczeck im Gespräch beim NDR © NDR Foto: Patricia Batlle

Jens Wawrczeck: "Hitchcock ist ein zeitloses Phänomen"

"Psycho" hat das Duschverhalten ganzer Generationen verändert, so der Hitchcock-Kenner Jens Wawrczeck. Er präsentiert regelmäßig Hitchcock-Abende in Hamburg. mehr