Thema: Spielfilm

Eine Frau mit Locken lächelt, ein Mann mit Sonnenbrille und Käppi halt sie und lächelt - Regisseur Florian Tottschick und Schauspielerin Maria Ketikidou bei Dreharbeiten in Hamburg, im Hintergrund die Elbe, der Hafen und die Elbphilharmonie © NDR Foto: Patricia Batlle

"Großstadtrevier"-Spielfilm: Am Set mit Maria Ketikidou in Hamburg

Maria Ketikidou dreht mit dem "Großstadtrevier"-Team und Regisseur Florian Gottschick einen Spielfilm. Ein Besuch am Set am Hafen. mehr

Zwei Frauen im Film "Dune Part two" © 2024 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.

Filme 2024: Das waren die besten Filme im Kino

Bis Dezember lockten Blockbuster wie "Gladiator 2", "Wicked" und "Konklave" ins Kino. Außerdem gab's Filme wie "Sterben", "Civil War" und "Furiosa". mehr

Ein Kardinal schaut nachdenklich auf den Innenhof, wo weitere Kardinäle stehen - Ralph Fiennes in seiner Hauptrolle im Film "Konklave" © Leonine Distribution

Golden Globes: Bergers "Konklave" erhält Auszeichnung als "Bestes Drehbuch"

Der Film des gebürtigen Wolfsburgers Edward Berger hat in der Nacht zu Montag einen Golden Globe gewonnen. Großer Gewinner des Abends ist "Emilia Pérez". mehr

Regisseur Robert Eggers (von links) mit Kameramann Jarin Blaschke, und den Schauspielern Emma Corrin, Lili-Rose Depp und Aaron Taylor-Johnson am Set von "Nosferatu" mit einer Kamera und viel künstlichem Nebel © IMAGO / ZUMA Press

"Nosferatu": Robert Eggers über deutsche Wurzeln seines Vampirfilms

Fast hätte sein Horrorfilm in Lübeck Premiere gefeiert - wie der Regisseur im Interview erzählt. Hintergründe zur Neuverfilmung. mehr

Ottilie (Kristin Suckow) lässt sich auf die Ehe mit Alexander (Johannes Zirner) ein. © ARD Degeto/Martin Spelda

Emanzipatorischer Historienfilm "Ottilie von Faber-Castell"

Der Bleistiftfabrikant Lothar von Faber bestimmt seine 16-jährige Enkelin Ottilie zur Erbin. Der Zweiteiler ist jetzt in der ARD-Mediathek zu sehen. mehr

Heinrich Breloer sitzt am Schreibtisch in seiner Wohnung © picture alliance/dpa | Oliver Berg Foto: Oliver Berg

Heinrich Breloer: "Thomas Mann hat mir schon viel im Leben geholfen"

Heinrich Breloer hat den Jahrhundertroman "Buddenbrooks" ins Kino gebracht. Der Regisseur spricht über seine Verbindung zur Mann-Familie und die Stadt Lübeck. mehr

Szene aus dem Film "Better Man - Die Robbie Williams Story" © Paramount/Courtesy Everett Collection

"Better Man": Affengeile Robbie Williams-Doku

Der britische Popstar präsentiert sich auf der großen Leinwand als Affe - ein großartiger Kunstgriff, der fantastisch funktioniert. mehr

Werner Herzog im Jahr 2019 in Cannes © picture alliance / abaca Foto: Marechal Aurore/ABACA

"Nosferatu"-Regisseur Werner Herzog: Filmemacher fürs Extreme

Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Fitzcarraldo", "Nosferatu" und "Bad Lieutenant". Legendär ist seine Zusammenarbeit mit Klaus Kinski. mehr

Der Vampir Graf Orlok steht an Deck eines Schiffes. (Szene aus "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" von F. W. Murnau, Deutschland 1922)  Foto: akg-images

"Nosferatu": 103 Jahre Uraufführung des Meisterwerks von Murnau

Vor 103 Jahren kam "Nosferatu - Symphonie des Grauens" in die deutschen Kinos. Wichtige Szenen wurden in Wismar und auch in Lübeck gedreht. mehr

Hannelore Hoger ist im Alter von 82 Jahren hier in ihrer Heimatstadt gestorben. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

Hamburgs Film- und Theaterwelt trauert um Hannelore Hoger

Als "Bella Block" wurde sie zur Kultfigur: Hamburg trauert um Hannelore Hoger, die mit über 80 Jahren verstarb. mehr

Robbie Williams auf dem Roten Teppich zur "Better Man" Europa-Film-Premiere © picture alliance / Captital Pictures | Can Nguyen Foto: Can Nguyen

"Better Man": Robbie Williams macht im Biopic den Affen

Nun hat auch Robbie Williams eine filmische Autobiografie vorgelegt. Gespielt wird er darin allerdings von einem Affen. mehr

Szene aus dem Film "Queer" © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Yannis Drakoulidis

"Queer": Innovatives Schwulen-Drama mit Daniel Craig

Daniel Craig gelingt im Spiel eine Melange aus Hemingway-artiger Kernigkeit und größter Schüchternheit. mehr