Ian Gelder als Kevan Lannister in "Game of Thrones" © HBO

Ian Gelder ist tot: Er spielte in "Game of Thrones" und "Die Päpstin"

Stand: 08.05.2024 09:10 Uhr

Erst im Dezember war bei Ian Gelder Krebs diagnostiziert worden. Jetzt ist der britische Schauspieler im Alter von 74 Jahren verstorben. Er spielte unter anderem eine Rolle in "Game of Thrones", aber auch in Sönke Wortmanns "Die Päpstin".

Der britische Schauspieler starb am Montag. Das bestätigte sein Management am Dienstagabend auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in London. Gelder war vor allem für seine Rolle als Ritter Kevan Lannister in der Fantasy-Serie "Game of Thrones" bekannt, der vor allem in den Staffeln fünf und sechs eine größere Rolle spielt. Zudem war er auch als Bühnenschauspieler aktiv - unter anderem in verschiedenen Produktionen am Shakespeare's Globe in London.

Lebensgefährte Ben Daniels verabschiedet sich auf Instagram

Gelders Lebensgefährte, der Schauspieler Ben Daniels (u.a. "House of Cards"), schrieb auf Instagram: "Mit großer, großer Traurigkeit und einem schweren Herz, das in eine Million Stücke zerbrochen ist, hinterlasse ich diese Nachricht vom Tod meines geliebten Mannes und Lebenspartners." Gelder starb demnach infolge einer Krebserkrankung. Erst im vergangenen Dezember habe er die Diagnose erhalten, schrieb Daniels und fügte hinzu: "Keiner von uns hatte eine Ahnung davon, wie schnell es gehen würde."

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein farbiges Kirchenfenster zeigt Jesus Christus am Kreuz. © imago images / ingimage

Vom Sühneopfer zur Solidarität: Zeitgemäße Perspektiven auf Karfreitag

Der Karfreitag ist als stiller Feiertag umstritten, auch die Kirchen tun sich schwer. Wie lässt sich heute der Kreuzestod neu interpretieren? mehr