Kunstverbrechen: True Crime meets Kultur

Die Suche nach Bacons Kopf

Donnerstag, 03. Oktober 2024, 10:04 bis 11:00 Uhr, NDR Info

Cover des Podcasts Kunstverbrechen Staffel 3 "Die Suche nach Bacons Kopf" © picture alliance Foto: picture alliance / Montage

Folge 4: Der Verdächtige: Den Hosts von Kunstverbrechen gelingt es tatsächlich den mysteriösen und zurückgezogen lebenden Verdächtigen im Fall des gestohlenen Bacon-Portraits aufzuspüren. Es wird ein Treffen, wie es Host Torben noch nie in seinem Reporterleben hatte. Wird er das Gemälde bei dem Verdächtigen finden? Außerdem wird der Fall um den vermeintlichen Zeugen geklärt, der gegenüber Andrea Rose behauptet hatte, er könne das Gemälde vom Verdächtigen wiederbeschaffen – notfalls mit Gewalt. Es wird deutlich, dass die kriminelle Energie des Zeugen womöglich größer sein könnte als die des Verdächtigen. Doch dann bekommt das Team eine dramatische Nachricht von Kommissar René Allonge zum vermeintlichen Zeugen und die Recherche muss unterbrochen werden.

Juwelenraub und Fälscherskandale, geschmuggelte NS-Kunst und verschollene Gemälde: Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunst-Kriminalfälle auf. Meistens ohne Blut, dafür geht es um große Summen und um spannende, mitunter streitbare Kunst. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und befragen Experten. Dritter Partner in Crime ist René Allonge vom LKA in Berlin. Der führende Experte für Kunstraub und Fälschungen hat in den ganz großen Fällen ermittelt und berichtet von aufregenden Razzien und überraschenden Entdeckungen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Kunstverbrechen-Kunstraub-DDR,sendung1492802.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein rosa Plakat weist vor dem Hauptbahnhof Hannover auf den Deutscher Evangelischer Kirchentag 2025 hin - darauf steht: Herzlich willkommen zum Kirchentag 2025 Hannover © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Evangelischer Kirchentag 2025 startet heute in Hannover

Der 39. Evangelische Kirchentag läuft bis zum 4. Mai. Das Programm ist wie das Leben - bunt und modern. mehr