Glaubenssachen

Das Hohelied der Liebe

Sonntag, 22. Oktober 2023, 08:40 bis 09:00 Uhr

Notenblatt © pmphoto - Fotolia.com

Poetischer Zauber, Mysterium oder religiöses Gleichnis?
Von Marleen Stoessel

Angeblich geht das „Lied der Lieder“ auf den König Salomon zurück. Heute weiß man, dass seine Wurzeln tiefer zurückreichen und die Übersetzer zu ihrer jeweiligen Zeit an dem nur fragmentarisch überlieferten Text mitgearbeitet haben. Der Zauber dieses Liedes aber mit seinem alle Sinne ansprechenden Bilderreichtum scheint bis heute ungebrochen. Keine Auslegung, auch nicht die aufgeklärte unserer Zeit, vermag ihn zu lösen. Wir können ihn nur umschreiben und fragen, wozu uns dieser durch die Jahrhunderte nachhallende biblische Lobpreis der Liebe auch heute inspiriert.

Downloads

Das Hohelied der Liebe

das Manuskript zum Herunterladen Download (104 KB)

 

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Das-Hohelied-der-Liebe,sendung1383148.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Dirigent Ingo Metzmacher im Portrait © Felix Broede, 2022

KunstFestSpiele: Auftakt mit 50 Klavieren im Kreis

Ingo Metzmacher im Interview über das besondere Konzert am 22. Mai und über seine letzten KunstFestSpiele Herrenhausen. mehr