"Il Cambise": Oper Kiel bringt vergessenes Werk auf die Bühne
Eine großartige Oper wird uraufgeführt, gefeiert und dann - vergessen. Die Noten schlummern mehr als 300 Jahre verstaubt in alten Schubladen. Heute ist die Musik der Oper "Il Cambise - Geliebter Feind" nach mehr als 300 Jahren des Vergessens wieder zu hören - im Kieler Opernhaus.
Es ist Alessandro Quarta einem italienischen Dirigenten, Komponisten und Liebhaber der Barockmusik zu verdanken, dass die Oper "Il Cambise" von Alessandro Scarlatti 1719 komponiert jetzt wiederbelebt wird. Und ganz nebenbei auch Dank der Digitalisierung italienischer Musikbibliotheken. Denn in einer Online-Bibliothek findet Alexandro Quarta die Noten der Oper "Il Cambise". Er gräbt diesen Schatz alter Barockzeiten aus und haucht ihm wieder Leben ein. "Viele Opern des 17. und 18. Jahrhunderts wurden bis heute nicht aufgeführt", sagt Quarta lachend. "Es gibt immer noch viele Juwelen, die es auszugraben gilt. Nicht alle sind es wert, aber 'Cambise' ganz sicher."
Cambise erobert als Doppelagent die Herzen des Feindes
Der persische König Cambise ist der Feind der Ägypter. Um einen Krieg zu verhindern, erscheint er als tapferer Ritter Sidaspe am feindlichen Ägyptischen Hof. "Im Zentrum steht natürlich die Titelfigur Cambise mit dieser seltsamen Doppel-Personalität", erklärt Regisseur Joachim Rathke. "Einerseits der persische König, der Krieg führt. Andererseits Sidaspe, der sich im Herzen des Feindes eingenistet hat." Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Denn Doppelagent König Cambise erobert als Ritter Sidaspe die Herzen der beiden regierenden Schwestern im feindlichen Ägypten. Jetzt muss er sein Doppelspiel nur noch offenlegen und zwischen Persien und Ägypten herrscht Frieden. Doch ganz so einfach ist das natürlich nicht.
Tänzer als "visuelle Untertitelung"
Auch das Publikum ist gefordert, denn die Oper wird im italienischen Original aufgeführt und vor allem die komischen Zwischensequenzen und die Rezitative wären eine echte Hürde für nicht italienisch Sprechende. Zum Glück wird alles untertitelt und so verständlich. Ganz besonders ungewöhnlich und spannend sind die Auftritte von urbanen Tänzerinnen und Tänzern aus Berlin, die normalerweise für Künstler wie Helene Fischer, Sido, Boss Hoss und Scooter auf der Bühne tanzen. Eine echte Herausforderung meint Choreografin Anja Jadryschnikova. Die Tänzer seien eine Art "visuelle Untertitelung", sagt sie.
Melodien der Oper entpuppen sich als Ohrwurm
Regisseur Joachim Rathke und Choreographin Anja Jadryschnikowa haben die nach 300 Jahren von Allessandro Quarta wiederbelebte italienische Oper "Il Cambise" schon jetzt in ihr Herz geschlossen, vor allem ihre wunderbaren Melodien. Während der Proben erzählten sie, dass sie - je nachdem, was am Abend geprobt wurde -, noch am nächsten Morgen mit einem "Ohrwurm im Kopf" aus der Oper aufgewacht seien.
"Il Cambise": Oper Kiel bringt vergessenes Werk auf die Bühne
Mehr als 300 Jahre verstaubte die Oper in alten Schubladen. Nun ist sie auf der Bühne der Oper Kiel wieder zu sehen. Viele ihrer Melodien entpuppen sich als Ohrwurm.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Oper Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel - Telefon:
- Theaterkasse: (0431) 901901
- E-Mail:
- kartenservice[at]theater-kiel.de
- Preis:
- 51 Euro - 16,20 Euro
- Hinweis:
- Spieldauer: ca. 3 Stunden, eine Pause
Schlagwörter zu diesem Artikel
Oper
