Mitreißende Revue feiert Hollywood-Ikone Doris Day
Doris Day verzauberte als Westernheldin in "Schwere Colts in zarter Hand", als sorgenvolle Mutter in Hitchcocks "Der Mann, der zu viel wusste" und wurde in "Was diese Frau so alles treibt" zur Seifenfee. Der Engelsaal in Hamburg widmet ihr nun ein eigenes Stück.
Die kräftige Stimme von Sängerin Tina Eschmann führt durch den Nachmittag. Der Arrangeur Ralf Steltner mit seinem satten Klavierspiel und die liebevolle zweite Stimme am Saxofon lässt den Gesang strahlen.
Bilderbuchkarriere mit Schattenseiten

"Jede ihrer vier Ehen war auf eigene Art eine bittere Enttäuschung - das allein wäre abendfüllend", sagt Tina Eschmann. Doris Days Leben pendelte zwischen Höhen und Tiefen. Von denen erzählte Tina Eschmann mit jeder Menge Fakten und Anekdoten und wechselte dabei locker zwischen Chronistin und Sängerin. Und auch von ihrer persönlichen Nähe zu Doris Day berichtet sie: "Als ich 17 Jahre alt war, meinte die Mutter meines ersten Freundes zu mir: Tina! Du erinnerst mich so an die Doris Day."
1922 wurde Doris Mary Ann Kappelhoff in Cincinnati geboren. Als Jugendliche machte sie Karriere als Sängerin und der Titel "Day by Day" führte zu ihrem Künstlernamen: Doris Day. Auch später nahm sie weiter Musik auf. Insgesamt 26 Alben.
Ein Abend voller Empathie
Die Revue im Engelsaal bietet 90 Minuten voller Empathie für die erfolgreiche Karriere mit 39 Filmen. Und auch für die Tiefen, wie dem Autounfall als Jugendliche, der körperlichen Erschöpfung durch das Filmedrehen am laufenden Band und dem Tod des dritten Ehemanns und Managers. "Martin Melcher starb nach 17 Jahren Ehe und hinterließ Doris mit einer halben Millionen Schulden. All das Geld, das Doris verdient hatte - es waren geschätzte 22 Millionen - hatte er durch Fehlinvestitionen verspekuliert", erklärt Eschmann.
Que sera, sera
Was das Leben alles bereit hält, weiß niemand. Und so endete der Abend mit dem wohl bekanntesten Song. Doris Day sang ihn in Hitchcocks "Der Mann, der zu viel wusste", um ihren entführten Sohn wiederzufinden. Es wurde ihr Lied und war 22 Wochen auf Platz 1 der Charts. Für das Publikum ist "Que sera, sera" der krönende Abschluss.
Mitreißende Revue feiert Hollywood-Ikone Doris Day
Der Engelsaal in Hamburg widmet Doris Day eine eigene Revue - voller Musik und Eindrücke aus dem Leben der Hollywood-Ikone.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Hamburger Engelsaal
Valentinskamp 40-42
20355 Hamburg - Telefon:
- (040) 31 97 47 699
- E-Mail:
- hamburger.engelsaal@hamburg.de
- Preis:
- 20 bis 24 Euro zzgl. Gebühren
- Kartenverkauf:
- Zurzeit können nur Zweier- und Vierer-Sitzplätze gebucht werden. Im gesamten Haus ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (FFP2 oder OP-Maske) für Theaterbesucher verpflichtend. Auch während der Veranstaltung muss eine solcher Schutz getragen werden.
- Hinweis:
- Produktion: Annette Fischer und Tina Eschmann
