"Country Music" am Theater Kiel: Vom Scheitern und Hoffen
Das Studio im Schauspielhaus Kiel feiert am Freitag die Premiere des Stücks "Country Music" von Simon Stephens. Es handelt vom Leben eines jungen Kriminellen, von verpassten Lebenschancen, Hoffnungen und Träumen.
Das ging schief. Eigentlich wollte Jamie an der Tanke nur Tequila und Chips holen und dann mit der Freundin im geklauten Auto abhauen. Er hatte zuvor schon den Liebhaber seiner Mutter zusammengeschlagen. Doch schlimmer ist der niedergestochene Typ an der Kasse:
Ich steh' da, will ein paar Kippen, Flasche Tequila und Chips, kein Geld dabei, der Junge da wird frech, ich stech zu, ich nehm das ganze Zeug mit, komm' dich holen, ich dachte du freust dich. Zitat aus dem Theaterstück
Suche nach Liebe und Nähe trifft auf Sprachlosigkeit
Jetzt sitzen sie da. Auf granitgrauen Bühnenelementen steht mit Kreide "Parkplatz. 1983. Jamie ist 18" geschrieben. Seine Freundin Lynsey trägt giftgrüne Creolen zu britischer Schulheimkluft, Jamie den obligatorischen Trainingsanzug. Maximilian Herzogenrath spielt den jungen Jamie, der Nähe sucht und geliebt werden möchte, das aber nicht zeigen kann: "Er gibt vor, dieser toughe coole Typ zu sein, weil er eigentlich im Kopf ein bisschen klein geblieben ist. Das zieht jedes Mal, finde ich", so der Schauspieler.
"Bleib bei mir", sagt er einmal sanft. Das ist die Ausnahme. Miteinander zu sprechen haben beide nicht gelernt. Regisseurin Lisa Gappel ist es wichtig diese Sprachlosigkeit zu zeigen, sagt sie: "Sie wollen unbedingt zueinander finden und zueinander kommen und sehnen sich nach Nähe, Geborgenheit und Familie, schaffen es aber nicht. Es gibt ganz viele Wünsche, aber es erfüllt sich nicht."
"Country Music" handelt von verpassten Lebenschancen
Zweite Szene. Knast 1994. Jamie ist 29 und hat einen Mann getötet, von dem er damals fürchtete, er würde seinen kleinen Bruder missbrauchen. Matty besucht ihn und berichtet, das Lynsey und Tochter Emma weggezogen sind. Im Gefängnis hat Jamie das Reden erst recht nicht gelernt:
Die haben keine Adresse dagelassen? Kannst du anrufen und fragen? Ruf sie an, Matt, jemand muss doch die Nummer haben. Wie nicht, wie nicht, Matt! Was nicht, Matt, komm schon. Zitat aus dem Bühnenstück
In der Rolle des älteren Jamie ringt Felix Zimmer mit verpassten Lebenschancen: "Dieses Leben ist so schnell einfach gescheitert", sagt er und sieht Jamie zugleich als Schuldigen, der einen Menschen getötet hat, aber auch als Opfer.

Regisseurin Lisa Gappel wollte das Psychogramm einer Gesellschaft bzw. einer Figur zeichnen, die in solchen Verhältnissen groß wird: "Es ist auf der einen Seite wahnsinnig traurig mit anzusehen und auf der andere Seite auch ganz spannend. Was macht diese Sprachlosigkeit, was macht es sich nicht ausdrücken zu können und in so einer Sozialisation aufzuwachsen?" Der Titel "Country Music" beziehe sich in diesem Fall nicht auf die Musikrichtung, erklärt Gappel: "Es ist einfach ein Hinweis auf die Stimmung, also auf diese Sehnsucht nach etwas Gutem, Dazugehörigkeit, nach Geborgenheit, nach Familie."
Hoffnung und Appell an die Gesellschaft
Im Theaterstück stecke aber auch Hoffnung, findet Schauspieler Felix Zimmer. Die Möglichkeit, dass es anders hätte kommen können.
Es hätte anders kommen können, sagt Schauspieler Felix Zimmer: "Wenn die Gesellschaft ihm noch eine Chance gegeben hätte oder wenn er sich selbst auch eine Chance gegeben hätte. Das Stück ist ein Appell, dass man Leute, die auf die schiefe Bahn geraten, nicht gleich aufgibt, sondern ihnen noch eine Chance gibt."
"Country Music" am Theater Kiel: Vom Scheitern und Hoffen
Das Stück "Country Music" handelt vom Leben eines jungen Kriminellen und seinen geplatzten Lebensträumen.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Studio im Schauspielhaus
Holtenauer Straße 103
24105 Kiel - Telefon:
- (0431) 901-901
- E-Mail:
- kartenservice@theater-kiel.de
- Preis:
- 19,00 Euro
Schlagwörter zu diesem Artikel
Theater
