Victor Jerofejew: Der Große Gopnik (Cover) © Matthes & Seitz Berlin
Victor Jerofejew: Der Große Gopnik (Cover) © Matthes & Seitz Berlin
Victor Jerofejew: Der Große Gopnik (Cover) © Matthes & Seitz Berlin
AUDIO: Neue Bücher: "Der große Gopnik" von Viktor Jerofejew (5 Min)

"Der große Gopnik": Jerofejew entlarvt Wesen der russischen Macht

Stand: 10.11.2023 06:00 Uhr

Der aus Russland stammende Autor Viktor Jerofejew flüchtete nach dem Angriffskrieg auf die Ukraine aus seinem Heimatland. Sein Roman "Der große Gopnik" erzählt von sich und seinem Land - und entlarvt dabei das Wesen der russischen Macht.

von Christine Hamel

Als der Krieg zwischen Russland und der Ukraine begann, hat der russische Schriftsteller sofort die Koffer gepackt und hat mitsamt seiner Familie sein Geburtsland verlassen. Er hatte immer schon deutlich Kritik an Putin geäußert und fürchtete eine mögliche Inhaftierung. Auf seiner Reise ins Exil führte der Weg auch nach Deutschland. In seinem neuen Roman "Der große Gopnik" setzt er sich noch einmal mit Putin auseinander.

"Der große Gopnik": Roman über Russland im 21. Jahrhundert unter Putin

"Das ist so ein Hinterhofimperialist", erklärt der Autor Viktor Jerofejew, was es mit Gopnik auf sich hat. "Der Sieg ist ihm ebenso wichtig wie die Erniedrigung anderer. Das Paradox dabei ist, dass uns so ein Kleinkrimineller regiert und das Weltgeschehen bestimmt. Ein Mensch, der schon ein Vierteljahrhundert Präsident Russlands ist und das Land in den Krieg mit der Ukraine gestürzt hat. Genau diese Spannung zwischen dem Unmöglichen und der Realität - das ist die Figur Putin."

Viktor Jerofejew erzählt von sich und Russland

"Der große Gopnik" ist ein Roman über Russland im 21. Jahrhundert unter Putin. Das Aroma des Abstrusen, das die 614 Seiten durchzieht, ist dabei keineswegs der Fantasie geschuldet.

Das Leben ist in Russland einfach stärker geworden als jede Kunst. Leseprobe

Das hat auch Folgen für den Roman. "Der große Gopnik" erfindet trotz aller galoppierenden Groteske grundsätzlich nichts, der Bruder Viktor Jerofejews wird im Roman zu einer Schwester, mit der der Schriftsteller - so viel Drastik und amoralischer Überschuss müssen sein - ein inzestuöses Verhältnis hat. Auch die Perspektiven, die Zeit- und Bedeutungsebenen wirbeln durcheinander, doch die Handlung bewegt sich durchaus eng an der russischen Wirklichkeit.

In kurzen Kapiteln erzählt Viktor Jerofejew von sich selbst und von Russland. Im Zentrum: Die Geschichtsvergessenheit, die Unfähigkeit der Russen, sich der eigenen Gewalt-Historie zu stellen, und sich stattdessen an archaisches Denken und den Mythos zu klammern und deshalb im Kreis zu drehen.

Dem stalinschen Vorbild ist der Große Gopnik gefolgt. Auch er hat den russischen Raum als Märchen gespürt, die Feinde dieses Raumes ausgemacht und sich angeschickt, jene russischen Gebiete einzusammeln, die beim Zerfall der UdSSR verloren gegangen sind. (…) Er ist sich sicher, dass er absolut recht hat, wenn er die russische Märchenwelt vor den schlimmen Hexenmeistern und Dämonen Europas und Amerikas rettet. Vielleicht steht zum ersten Mal seit Russland existiert, ein Mann an der Spitze des Landes, der den Schlüssel zur Psychologie des Volkes gefunden hat. Leseprobe

Buch entlarvt das Wesen der russischen Macht

Viktor Jerofejew kennt das Innenfutter der Macht in Russland aus eigener Erfahrung. Sein Vater war der persönliche Dolmetscher Stalins und später Kulturattaché an der sowjetischen Botschaft in Paris. Boris Nemzow, der 2015 erschossene Oppositionspolitiker, war sein Freund. "In Russland herrschen zwei Mächte, die des Kreml und die der Kultur," erzählt Jerofejew. "Die Macht hasst die Kultur und andersherum. Darum geht es auch in meinem Roman. Ich versuche grundsätzlich zu verstehen, warum so viele Dinge schieflaufen. Nicht nur in Russland, sondern überall. Es geht mir um ein allgemeinmenschliches Phänomen, das man durch die russische Realität zu fassen bekommt."

Russland, meint Viktor Jerofejew, hat wieder einmal die Nase vorn in Katastrophismus und Zerstörung. Führt einen irrsinnigen Krieg gegen den Nachbarstaat. Der Tag des Angriffs auf die Ukraine, der 24. Februar 2022 durchzieht wie ein roter Faden das Buch. Unter dem immer gleichen Datum subsumiert der Schriftsteller seine kursiv gesetzten Überlegungen, Phantasmagorien und Empfindungen zur russischen Invasion in der Ukraine, gleichsam ein Tagebuch des Schriftstellers: wütend, fassungslos, unendlich traurig, hämisch das Wesen der russischen Macht entlarvend.

"Es ist ein kranker Roman," meint Jerofejew, "nicht weil er schwach ist, sondern weil er während des Krieges gegen die Ukraine entstanden ist. Er drückt Schmerz über das Grauen aus, den Schmerz des Schriftstellers und der russischen Sprache."

Weitere Informationen
Cover des Buches "ZOV - Der verbotene Bericht" © Hoffmann und Campe Verlag

"ZOV": Bericht eines russischen Soldaten über den Ukraine-Krieg

Pawel Filatjew war als russischer Soldat beim Einmarsch in die Ukraine dabei. Inzwischen lebt er im Exil - und hat seine Erfahrungen aufgeschrieben. mehr

Buchcover: Sasha Filipenko - Kremulator © Diogenes Verlag

Sasha Filipenkos "Kremulator": Schmales Buch mit monströsem Inhalt

Filipenkos Roman über die Grausamkeiten der Stalin-Zeit liefert auch einen düsteren Kommentar zum Russland von heute. mehr

CD-Cover: Dmitry Smirnov - L'invitation au Voyage © Prospero

Album der Woche: "L'invitation au Voyage" von Dmitry Smirnov

Die Aufnahme zeigt die engen musikalischen Beziehungen zwischen Russland und Frankreich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. mehr

Der Große Gopnik

von Victor Jerofejew
Seitenzahl:
616 Seiten
Genre:
Roman
Zusatzinfo:
Aus dem Russischen von Beate Rausch
Verlag:
Matthes & Seitz
Bestellnummer:
978-3-7518-0935-1
Preis:
28 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 10.11.2023 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Viele Bücher in Regalen in einer Buchhandlung, eine junge Frau steht vor einem der Borde und zieht Bücher heraus © Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Rolf Vennenbernd

Bücher 2023: Diese Romane haben uns bewegt

Ob Juli Zehs "Zwischen Welten", Stuckrad-Barres "Noch wach?" oder Kehlmanns "Lichtspiel" - viele Bücher haben 2023 für Gesprächsstoff gesorgt. mehr

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Entwurf für das neue Rostocker Volkstheater

Rostock: Erster Spatenstich für Volkstheater-Neubau am Montag

Seit Jahrzehnten wird in Mecklenburg-Vorpommerns größter Stadt in einem Provisorium Theater gespielt. Jetzt bekommt Rostock den von vielen lang ersehnten Neubau. mehr