Thema: Sachbücher

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2025: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Jürgen Deppe, NDR Kultur © privat

Leipziger Buchpreis: "Wie die Jury entscheidet, ist nicht abzusehen"

NDR Literaturredakteur Jürgen Deppe stellt im Interview die Nominierten vor, die die Leipziger Jury am Mittwoch bekannt gegeben hat. mehr

Ein helles Buchcover mit roter und schwarzer Schrift auf dem Soldaten in einem Schützengraben sitzen. © Ullstein Buch Verlage

"Karfreitagsgefecht": Bundeswehr in Afghanistan hautnah erzählt

Der Mecklenburger Kriegsveteran Wolf Gregis schildert die wahre Geschichte des bekanntesten Gefechts der Bundeswehr-Historie. mehr

In einen Wahllokal wird eine Wahlurne für die Stimmenauszählung ausgeschüttet © picture alliance/dpa | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Bundestagswahl: Reaktionen von Kulturschaffenden aus dem Norden

Wie blicken Kulturschaffende und Forschende auf das Wahlergebnis? Der Egoismus nehme stetig zu, gibt etwa die Polit-Ökonomin Maja Göpel aus Lüneburg zu bedenken. mehr

Mehrere ungeordnet und etwas schief stehende Grabsteine, rechts ein Baum. © NDR.de Foto: Christine Senkbeil

Jüdischer Friedhof Niederhof: Geschichte, Geheimnisse und Versöhnung

Ein neues Buch über den ältesten jüdischen Friedhof Vorpommerns erläutert Grabinschriften und Biografien der Bestatteten. mehr

Buchcover: Thomas Medicus - Klaus Mann. Ein Leben © Rowohlt Verlag

Thomas Medicus über Klaus Mann: "Er war ein tragischer Held"

Der Biograf erzählt im Gespräch vom Dauerkonflikt zwischen Klaus Mann und seinem Vater Thomas Mann - und von Manns traurigem Schicksal. mehr

Cover von "Zuhören" von Bernhard Pörksen © Hanser

"Zuhören": Bernhard Pörksen lauscht nach den leisen Tönen

Der Medienwissenschaftler zählt zu den bekanntesten Kritikern der Medien und hat schon mit vielen Veröffentlichungen für Diskussionen gesorgt. mehr

Literaturwissenschaftlerin, Buchhandels-Unternehmerin und Journalistin Dr. Rachel Salamander im Portrait © Stefan Rumpf

Rachel Salamander über ihre Kindheit mit Holocaust-Überlebenden

Wie ist ein Weiterleben nach Auschwitz möglich? Rachel Salamander spricht im Interview über Literatur und Erinnerung. mehr

Rio Reiser im Profil mit wuscheliger Frisur live in den 90er-Jahren. © picture-alliance / Jazz Archiv H Foto: Hardy Schiffler

Rio Reiser: Was machte ihn zu einem Ausnahmekünstler?

Der Frontmann der Band Ton Steine Scherben ist bis heute ein Vorbild für viele Musiker*innen. In diesem Monat wäre er 75 Jahre alt geworden. mehr

Studio-Porträt mit lila Hintergrund eines afrikanischen städtischen Frau gestikulieren Erfolg bei der Aufnahme eines Selfie mit Handy © picture alliance / imageBROKER | Unai Huizi

Vom Antlitz zum Cyberface - Das Gesicht im digitalen Zeitalter

Über das Gesicht versuchen wir festzustellen, mit wem wir es zu tun haben, erklärt Literaturkritikerin Andrea Köhler im Interview mit NDR Kultur. mehr

Surreales Gemälde eines Mannes, der allein und isoliert in einem dunklen Raum sitzt und den Schatten eines mächtigen Schutzengels wirft. Eine Metapher für innere Stärke. Introvertierte Person hat einen imaginären Freund gefunden © picture alliance / imageBROKER | PsychoShadow

Scheitern: Zwischen tragischem Schicksal und Chance?

Thomas von Steinaecker sammelt unvollendete Kunstwerke und schreibt über das Scheitern in der Kunst. 2021 hat er sein Buch "Ende offen" veröffentlicht. mehr

Cover: Papst Franziskus, "Hoffe", Die Autobiografie © Kosel

"Hoffe" - Autobiografie von Papst Franziskus

Erstmals in der Geschichte gibt es eine Papst-Autobiografie zu dessen Lebzeiten: mit Kindheitserinnerungen und politischen Äußerungen. mehr