Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Ein Krabbenbrot liegt neben zwei Büchern auf einem Teller. Im Hintergrund sieht man das Meer. © NDR/Manfred Koch Foto: Manfred Koch

eat.READ.sleep.: (116) Krabbenbrot und Urlaubsbücher

Sommerfolge #1 mit vielen Buchtipps für sofortiges Feriengefühl. Die Wunsch-Kriterien der Community: Leicht, mitteldick und das Meer soll vorkommen. mehr

Cover: Amélie Nothomb, „Das Buch der Schwestern“ © Doigenes

"Das Buch der Schwestern": Schicksal zweier einsamer Kinder

Der neue Roman von Amélie Nothomb lässt einen nicht kalt. Er ist befremdlich und packend zugleich. mehr

Buch-Cover: James Baldwin, "Kein Name bleibt ihm weit und breit“ © dtv

Immer noch aktuell: Baldwins Essay "Kein Name bleibt ihm weit und breit"

Das scharfsinnige und einfühlsame Essay von James Baldwin, einer Ikone der Gleichberechtigung, entstand 1972. Nun wurde der Text neu übersetzt. mehr

Cover  Helmut Krausser, „Freundschaft und Vergeltung“ © Berlin Verlag

"Freundschaft und Vergeltung": Kraussers Cold Case im Jungeninternat

Pünktlich zu seinem 60. Geburtstag erscheint der 19. Roman von Helmut Krausser. Ein ungelöster Fall wird wieder ausgerollt. mehr

Der Schriftsteller Ismail Kadare schaut in die Kamera © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Thibault Camus Foto: Thibault Camus

Albanischer Autor Ismail Kadare im Alter von 88 Jahren gestorben

Kadare galt als einer der prominentesten zeitgenössischen Autoren albanischer Sprache. Seine Werke wurden in über 30 Sprachen übersetzt. mehr

Cover: Caroline Bernard, „Der Blick einer Frau“ © Rütten & Loening

"Der Blick einer Frau": Auf den Spuren von Fotografin Gerda Taro

Caroline Bernards neues Buch schildert das Leben einer jüdischen Frau, die nach ihrer Flucht aus Deutschland in Paris Fotografin wurde. mehr

Cover: Sadie Jones, „Aufs Land“ © Penguin

"Aufs Land": Humorvolle Reise in die Kindheit

Der neue Roman von Sadie Jones handelt vom Leben auf dem Land - erzählt aus der Perspektive zwei kleiner Mädchen. mehr

ein Mann mit hellem Hemd, braunen Locken und Brille hält sich eine Fliege und ein Mikro in der Hand (Der Autor Henrik Szántó) © Marvin Ruppert Foto: Marvin Ruppert

Großes Lob der Jury für Hannoveraner Henrik Szántó in Klagenfurt

Der Schriftsteller und Poetry-Slammer hat beim Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis mit einem "Super-Vortrag" gepunktet, sagt NDR Literaturredakteur Jürgen Deppe. mehr

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr

Matthias Jügler © imago

"Maifliegenzeit": Jüglers Familienroman in Am Morgen Vorgelesen

Jörg Schüttauf liest aus dem feinsinnigen Familienroman, der von einem dunklen Kapitel ostdeutscher Geschichte handelt. mehr

Ein aufgeschlagenes Buch liegt auf einem Steg am See beim Sonnenuntergang. © fotolia Foto: Roman Motizov

NachGedacht: Hitze genießen oder fürchten?

Dürfen wir uns über die Hitze freuen? Mit allen noch funktionierenden Hirnwindungen hat Lena Bodewein nach einer Antwort gesucht. mehr

Der Schauspieler und Sprecher Gert Westphal © picture alliance / dpa

Gert Westphal liest "Unwiederbringlich" von Theodor Fontane

Feine Psychologie, höchst lebenswahre Charaktere und über allem ein poetischer Hauch kennzeichnen Fontanes Roman. mehr