Die Videokünstlerin bricht mit gängigen Sehgewohnheiten und Raumvorstellungen. Der Katalog zu ihrer aktuellen Retrospektive konserviert ihren Kosmos aus Licht und Bildern.
mehr
Mit Erinnerungen an Kindheitstage Ende der Fünfziger in Köln hat Ulf Erdmann Ziegler ein perfekt einstimmendes Vorwort für diesen beeindruckenden Fotoband geliefert.
mehr
Rund 40 Hauptwerke des Leipziger Malers hat eine Ausstellung in Baden-Baden bis vor Kurzem gezeigt. Ein Bildband dokumentiert nun, was die Kunst des Neo Rauch ausmacht.
mehr
Der Zeichner Hans Traxler illustriert mit leichter Hand und viel Humor Tucholskys "Schloß Gripsholm". Scheinbar mühelos dringt er ins Herz der berühmter Sommergeschichte vor.
mehr
Wenn der Fotograf Norbert Rosing Landschaften porträtiert, sucht er das Unberührte, Wilde, vom Menschen nicht Dominierte. Sein neuer Fotoband zeigt, wo Niedersachsen dies bietet.
mehr
Wer die Hansestadt über ihre Brücken erfährt, kommt ihr ganz nah, eröffnen sie doch stets neue Perspektiven auf deren Architektur. Ein neuer Bildband veranschaulicht dies.
mehr
Auch lange nach ihrem Tod beeindrucken die Fotos von Diane Arbus durch direkte Eindringlichkeit. Gleichzeitig zeichnen ihre Porträts ein Bild der USA. Ein Bildband gibt Einblick.
mehr
Skulpturen von Künstlern der surrealen Epoche von 1925 bis 1945 zeigt nun ein neuer Bildband. Darin enthalten sind zahlreiche historische Aufnahmen von verschollenen Objekten.
mehr
Oft sind es die Mütter, die das künstlerische Talent ihrer Kinder entwickeln. Thomas Blisniewski hat nun Mütterporträts von berühmten Malerinnen und Malern versammelt.
mehr
Bernd Schloemer zieht mit 20 Millimeter kleinen Menschenfiguren los und fotografiert die "Colognies", wie er sie nennt, in allen möglichen und unmöglichen Situationen.
mehr
"Die Guten, die Schlechten, die Mächtigen, die Schwachen, alle durcheinander. Das sind die Zeiten, in denen wir leben", sagt Fotograf Platon über seinen neuen Porträt-Bildband.
mehr
Bibliotheken, Museen, Lesesäle - die Fotografin Candida Höfer bildet nicht den Menschen ab, sondern die Räume, die er sich schafft. Ihre beeindruckenden Bilder zeigt nun ein Buch.
mehr