Efrat Alony im Portrait vor einem blauen Hintergrund © Carola Schmidt

Händel fast forward - Efrat Alony & Philipp Nykrin

Sendung: NDR Kultur EXTRA | 29.01.2025 | 13:00 Uhr | von Anna Novák
54 Min

"My secret love affair": So beschreibt die israelische Sängerin Efrat Alony ihr Verhältnis zum Werk des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Diesem hat sie sich im Geiste des Jazz, ihrer eigentlichen musikalischen Heimat, genähert. Heraus gekommen ist bei diesem genreübergreifenden Rendezvous ein bemerkenswertes Album mit dem Titel "Händel fast forward". Im vergangenen Jahr erhielt Efrat Alony dafür den OPUS Klassik in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen". Und dort ist die weltoffene Wahlberlinerin mit der markanten dunklen Stimme tatsächlich gut aufgehoben. Alony geht es in erster Linie um Klang und Ausdruck. Genres und Konventionen kümmern sie wenig. Ihre Musik ist so extravagant, wie es ihre Bühnenoutfits sind. Bei NDR Kultur EXTRA präsentiert Efrat Alony ihren ganz persönlichen Händel in Minimalbesetzung, unterstützt von Philipp Nykrin am Klavier. Ein Video der ganzen Show gibt es auf ndr.de/extra und in der ARD Mediathek.

Eine Frau mit dunklen, kurzen Locken steht mit einer blauen, großen Brille vor einem Mikrofon und singt mit viel Emotion hinein. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR

Efrat Alony verbindet Händel mit Jazz - wie passt das zusammen?

Für ihr aktuelles Album erhielt die Jazzsängerin Efrat Alony den OPUS Klassik in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen". mehr

Vier Männer und zwei Frauen stehen nebeneinander. In der Mitte steht eine Frau mit dunklen, langen Haaren neben einem großen Mann mit Glatze, Brille, rotem Hemd und dunklem Sacko. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne

Immer mittwochs bietet NDR Kultur ab 13 Uhr Künstlerinnen und Künstlern im Studio eine Bühne. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein rosa Plakat weist vor dem Hauptbahnhof Hannover auf den Deutscher Evangelischer Kirchentag 2025 hin - darauf steht: Herzlich willkommen zum Kirchentag 2025 Hannover © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Evangelischer Kirchentag 2025 startet heute in Hannover

Der 39. Evangelische Kirchentag läuft bis zum 4. Mai. Das Programm ist wie das Leben - bunt und modern. mehr