Stefanie Grossmann

Kriminalkommissarin oder Sportreporterin standen eigentlich auf der Liste der Berufswünsche von Stefanie Grossmann ganz oben. Doch statt Polizeiausbildung oder Sportstudium in München kam der Umzug von Oberbayern nach Hamburg - und das Studium der "Angewandten Kulturwissenschaften" in Lüneburg. Schwerpunkte: Kommunikation, Medien und Kunst. Nebenbei arbeitete sie fast fünf Jahre als Assistentin des Chefs vom Dienst im Newsroom bei SAT.1 - und erlebte hautnah das tägliche Nachrichtengeschäft. Spätere Stationen waren die "Süddeutsche Zeitung" und die "Financial Times Deutschland". Bei NDR.de hat sie zunächst die Online-Präsenzen von DAS! und Mein Nachmittag mit aufgebaut. Für das Unterhaltungsportal des NDR führte sie Interviews mit Jan Fedder, Axel Milberg und Maria Furtwängler und war für Reportagen am Set von Tatort, "Die Kanzlei" und "Nord bei Nordwest". Als Autorin für das Geschichtsportal begeistert sie sich für die Recherche historischer Ereignisse und ihrer Hintergründe, speziell Medizingeschichte, - und hegt großes Interesse an Menschen und ihren persönlichen Geschichten. Zuletzt wirkte sie an den crossmedialen NDR Projekten "Jahrhundertleben - Das Vermächtnis der 100-Jährigen" und "Jahrhundertliebe" mit.

Beiträge von Stefanie Grossmann

Das Bild des Opfers Dominik Brunner steht am 16.09.2009 am S-Bahnhof Solln in München (Oberbayern) zwischen Kerzen und Blumen. © picture-alliance/dpa Foto: Peter Kneffel

Tödliche Zivilcourage: Der Fall Dominik Brunner und die Folgen

Am 12. September 2009 will Dominik Brunner am S-Bahnhof Solln in München eine Gruppe Schüler beschützen. Doch die Lage eskaliert. mehr

Außenansicht vom Alsterpavillon (Aufnahme von 1910) © picture-alliance / akg-images

Alsterpavillon: Kaffeehaus mit bewegter Geschichte

Der Pavillon am Jungfernstieg ist eine Hamburger Institution mit Tradition. Am 20. August 1799 wurde er eröffnet - und empfängt bis heute Gäste. mehr

Einer der am Bau beteiligten Ingenieure. Der Junge im Bild ist der Sohn des Fotografen Jochen Pförtner. © Jochen Pförtner Foto: Jochen Pförtner

Der Hindenburgdamm: Die einst größte Baustelle Europas

Der Dammbau durchs Watt war technisches Neuland. Bis 1927 der erste Zug über die Strecke nach Sylt rollte, vergingen 13 Jahre. mehr

Die Sängerin Alexandra, 1969 © United Archives / kpa Foto: Grimm

Sängerin Alexandra - Ein kurzes Leben voller Tragik

In den 60er-Jahren macht Alexandra als Chanson-Sängerin Karriere. Mit nur 27 Jahren stirbt sie bei einem Verkehrsunfall bei Heide. mehr

Besucher des Automobil-und Zweiradmuseums in Suhl bestaunen eine sogenannte 350er "AWO" die ab 1956 an dem traditionsreichen Standort im Thüringer Wald gefertigt wurde. © dpa / Zentralbild Foto: Heinz Hirndorf

Feiertag für Simson: Vom DDR-Moped zum Kult-Roller

Die Erfolgsgeschichte des Simson-Mopeds beginnt zu DDR-Zeiten. Noch heute haben Roller wie die legendäre "Schwalbe" Kultstatus. mehr