Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

"Thor Heyerdahl": Abenteuer auf hoher See

Stand: 22.12.2011 | 17:32 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Die vordere Partie des Segelschiffs "Thor Heyerdahl". © Thor Heyerdahl e. V.

1 | 11 Fast 50 Jahre lang ist das Frachtmotorschiff zwischen Hamburg, Südafrika und der Karibik unterwegs. Erst dann lassen Segelliebhaber das Schiff zum Dreimast-Toppsegelschoner umbauen.

© Thor Heyerdahl e. V.

Detail der "Thor Heyerdahl". © Thor Heyerdahl e. V.

2 | 11 Auch einen neuen Namen bekommt das Schiff: "Thor Heyerdahl". Der norwegische Abenteurer und Völkerkundler (1914 - 2002) übernimmt die Patenschaft für das Schiff und tauft es 1982.

© Thor Heyerdahl e. V.

Der norwegische Abenteurer, Entdecker und Völkerkundler Thor Heyerdahl (1914 - 2002) im April 1998 auf Teneriffa. © Fotoreport Greeß/picture alliance

3 | 11 Heyerdahl erlangte weltweite Berühmtheit durch seine archäologischen Expeditionen. So fuhr er beispielsweise mit dem Holzfloß "Kon-Tiki" 1949 von Südamerika nach Polynesien.

© Fotoreport Greeß/picture alliance

Das Segelschiff "Thor Heyerdahl" auf hoher See. © Thor Heyerdahl e. V.

4 | 11 Ab 1983 dient der Großsegler als erlebnispädagogisches Jugendschulschiff. Für tausende Jugendliche ist die "Thor Heyerdahl" bereits Klassenzimmer und schwimmendes zu Hause gewesen.

© Thor Heyerdahl e. V.

Ausbilderin Nicole Malter (Mitte) zeigt zwei Schülern am 30. Oktober 1999 auf dem Segelschiff "Thor Heyerdal" in Wilhelmshaven, wie man in die Wanten steigt. © Ulrich Perrey/picture alliance Foto: Ulrich Perrey

5 | 11 An Bord erlernen die Schüler Teamgeist, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein.

© Ulrich Perrey/picture alliance, Foto: Ulrich Perrey

Die "Thor Heyerdahl" unter Segeln. © Thor Heyerdahl e. V.

6 | 11 Beim Projekt "Klassenzimmer unter Segeln" sind die Jugendlichen ein halbes Jahr unterwegs und erkunden Länder wie Kuba, Guatemala und Costa Rica.

© Thor Heyerdahl e. V.

Die Thor Heyerdahl verlässt am 21. Juni 2007 den Kieler Hafen. Am 23. Juni soll der fast 80 Jahre alte Segler zum ersten Mal die berühmte Windjammerparade anführen. © Horst Pfeiffer dpa/lno Foto: Horst Pfeiffer

7 | 11 Von 2007 bis 2009 wird die "Thor Heyerdahl" in ihrem Heimathafen Kiel komplett saniert.

© Horst Pfeiffer dpa/lno, Foto: Horst Pfeiffer

Die Thor Heyerdahl auf See © Thor Heyerdahl e. V.

8 | 11 Nach einer umfangreichen Sanierung ist der Dreimaster seit 2009 wieder auf den Weltmeeren unterwegs ...

© Thor Heyerdahl e. V.

Die "Thor Heyerdahl" auf der Kieler Förde © dpa Foto: Maurizio Gambarini

9 | 11 ... und manchmal auch zu Gast bei großen Segelfesten, wie hier 2010 bei der Kieler Woche, als sie als einer von fünf Großseglern die Windjammerparade anführt.

© dpa, Foto: Maurizio Gambarini

Menschen stehen Flaggen schwenkend am Kai des Kieler Seefischmarkts. © NDR Foto: Sebastian Parzanny

10 | 11 Als im Frühjahr 2020 die Corona-Pandemie ausbricht, ist die "Thor Heyerdahl" wieder einmal mit Schülern auf hoher See. Zum Schutz vor dem Virus dürfen sie 47 Tage lang nicht von Bord.

© NDR, Foto: Sebastian Parzanny

Zwei junge Frauen fallen sich weinend in die Arme. Im Hintergrund liegt der Segler "Thor Heyerdahl". © NDR Foto: Sebastian Parzanny

11 | 11 Bei der Rückkehr in den Kieler Seefischmarkt ist die Wiedersehensfreude mit Freunden und Familien diesmal umso größer.

© NDR, Foto: Sebastian Parzanny

Zurück zum Artikel
"Thor Heyerdahl": Das schwimmende Klassenzimmer
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.04.2020 | 17:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schiffe/Thor-Heyerdahl-Abenteuer-auf-hoher-See,thorheyerdahl101.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk