Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Heerlager mit echtem Qualm und Pulverdampf

Stand: 12.06.2016 | 09:52 Uhr Archiv

Ein Totenschädel trägt einen alten Landsknechtshelm. © dpa-Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

1 | 14 Es waren raue Zeiten damals. Der Totenschädel mit Helm erinnert auch daran.

© dpa-Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

Ein historisch gekleideter Mann stopft eine Kugel in eine Kanone. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

2 | 14 Kanonendonner hallt durch die Luft, der Geruch von Schießpulver hängt schwer über dem Emder Wall. Die ostfriesische Stadt erinnert mit Schaukämpfen an die historische Belagerung des Walls vor rund 400 Jahren.

© dpa - Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

Auf einer Wiese stehen historisch gekleidete Personen neben Kanonen und anderen mittelalterlichen Waffen. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

3 | 14 Etwa 200 Darsteller lassen die Schlacht im Dreißigjährigen Krieg noch einmal aufleben.

© dpa - Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

Auf einer Wiese stehen Kanonen aus denen Rauch und Qualm aufsteigt. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

4 | 14 Kanonen donnern und Schwerter klirren auf dem Schlachtfeld.

© dpa - Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

In Rüstungen halten mehrere Männer halten Holzlanzen in den Händen. © Landesmuseum Emden

5 | 14 Mit Rapier und Säbel nehmen die Krieger Aufstellung.

© Landesmuseum Emden

In einem Zelt sitzen Personen an einem Feuer. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

6 | 14 Wer gerade nicht kämpft, macht eine Pause im Heerlager.

© dpa - Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

Zwei mittelalterlich gekleidete Frauen gehen Barfuß einen Weg entlang. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

7 | 14 Das Heerlager ist einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr "400 Jahre Emder Wall".

© dpa - Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

Ein historisch gekleideter Mann hält einen Degen in die Kamera. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

8 | 14 Die Darsteller kommen unter anderem aus Österreich, Kroatien, den Niederlanden und England.

© dpa - Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

Ein Mann posiert mit Hut vor bunten Fahnen. © Landesmuseum Emden

9 | 14 Die Gruppen tragen Namen wie "Freies Fähnlein 1630" und "Oberlausitzer Landsknechte".

© Landesmuseum Emden

Ein Mann mit Hut steht vor Pfeilen aus der Epoche des Dreißigjährigen Krieges. © Landesmuseum Emden

10 | 14 Sie legen großen Wert auf die Authentizität ihres Auftritts.

© Landesmuseum Emden

Werkzeuge aus der Epoche des Dreißigjährigen Krieges stehen vor einem Zelt. © Landesmuseum Emden

11 | 14 Dazu gehört auch, die Nacht in einem originalgetreuen Zelt zu verbringen.

© Landesmuseum Emden

Ein Kinderwagen aus der Epoche des Dreißigjährigen Krieges steht zwischen den Zelten auf dem Rasen. © Landesmuseum Emden

12 | 14 Wer auf ein bisschen Komfort des 21. Jahrhunderts nicht verzichten möchte, schläft in einem Schlafsack.

© Landesmuseum Emden

Ein antikes Bett und Tisch stehen in einem Zelt. © Landesmuseum Emden

13 | 14 Wer es lieber ganz historisch mag, hat nichts im Zelt, was es nicht schon in der Zeit um 1600 gab.

© Landesmuseum Emden

In einem Feldlager sind historische Gewehre aufgestapelt. © dpa - Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

14 | 14 Am Sonntagabend ist Schluss mit den Kämpfen. Dann werden die Waffen niedergelegt und die Akteure verlassen die Stadt - in Frieden.

© dpa - Bildfunk, Foto: Carmen Jaspersen

Soldaten belagern Emden - wie vor 400 Jahren

Dieses Thema im Programm:

Aktuell | 11.06.2016 | 16:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Heerlager-mit-echtem-Qualm-und-Pulverdampf,emderwall114.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk