Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Otto Sander in seinen großen Rollen

Stand: 28.04.2021 | 10:55 Uhr | NDR Info

Otto Sander © imago/Future Image

1 | 11 Besonders mit seinen tragikomischen Figuren spielt sich Otto Sander in die Gunst des Publikums. Es sind Charaktere, die nicht auf den ersten Blick zu den begünstigten gehören: Da ist der verzweifelte Kapitänleutnant Thomsen in Wolfgang Petersens "Das Boot" oder der hadernde Engel Cassiel in Wim Wenders "Himmel über Berlin". Am 12. September 2013 stirbt Sander in Berlin.

© imago/Future Image

Otto Sander und Bruno Ganz in Peter Handkes Stück "Der Ritt über den Bodensee". © dpa-Report

2 | 11 Schon früh wagt sich Otto Sander an schwierige oder umstrittene Theaterstücke wie Peter Handkes "Der Ritt über den Bodensee". Die Inszenierung wird im Januar 1971 an der Berliner Schaubühne uraufgeführt.

© dpa-Report

Otto Sander bei der Uraufführung von Robert Wilsons Stück "Death, Destruction and Detroit", Schwarzweiß-Aufnahme © picture-alliance

3 | 11 Als Otto-Sander-Show bezeichnen Theaterkreise das Spiel des Mimen in Robert Wilsons "Death Destruction & Detroit", das 1979 an der Berliner Schaubühne uraufgeführt wird. Für das Stück lernt Sander extra steppen.

© picture-alliance

Der Schauspieler Otto Sander 1981 © dpa-Fotoreport

4 | 11 Die Presse lobt Sander im Film "Mann im Pyjama" 1981 als "umwerfend komisch". Für diese Rolle bekommt der Schauspieler den Ernst-Lubitsch-Preis.

© dpa-Fotoreport

Otto Sander 1992 in seiner Berliner Wohnung © picture-alliance/akg-images Foto: Udo Hesse

5 | 11 Ein Mann, der weder privat noch beruflich mit dem Strom schwimmt - so sieht sich Otto Sander selbst.

© picture-alliance/akg-images, Foto: Udo Hesse

Otto Sander und Bruno Ganz in Wim Wenders Film "In weiter Ferne so nah" © picture-alliance/KPA Honorar und Belege

6 | 11 In "Der Himmel so nah", Wim Wenders' Fortsetzung von "Der Himmel über Berlin", spielt Sander 1993 wieder den Engel Cassiel. Wie so häufig ist sein Partner "Lebensfreund" Bruno Ganz.

© picture-alliance/KPA Honorar und Belege

Familientreffen zu Otto Sanders 60. Geburtstag: Monika Hansen, Meret Becker mit Tochter Lulu, Ben becker mit Tochter Dörte. © picture-alliance/schroewig

7 | 11 Familientreffen zum 60. Geburtstag des Schauspielers in Berlin: Monika Hansen, Meret Becker mit Tochter Lulu und Ben Becker mit Tochter Dörte.

© picture-alliance/schroewig

Otto Sander und Katrin Sass bei den Dreharbeiten zum Polizeiruf 110 "Totes Gleis" © picture-alliance

8 | 11 Die "Polizeiruf 110"-Folge "Totes Gleis" dreht Regisseur Bernd Böhlich 1994 in Bredow, das im Jahr zuvor zum hässlichsten Dorf Brandenburgs gekürt wurde. Mit dabei: Otto Sander und Kollegin Katrin Saß.

© picture-alliance

Otto Sander, Ben Becker und Monika Hansen im Polizeiruf 110 "Das Wunder von Wustermark" © dpa-Fotoreport

9 | 11 Wie schon in der ersten Folge steht auch in der "Polizeiruf 110"-Fortsetzung "Das Wunder von Wustermark" Otto Sander gemeinsam mit Ehefrau Monika Hansen und Ziehsohn Ben Becker vor der Kamera.

© dpa-Fotoreport

Otto Sander mit Kollege Heniz Hönig auf einem Segelboot in Südafrika © dpa-Fotoreport

10 | 11 1998 erfüllt sich Sander einen Traum. Mit Kollege Heinz Hönig segelt er in Südafrika um das Kap der guten Hoffnung.

© dpa-Fotoreport

Otto Sander 2011 bei den Dreharbeiten "Bis zum Horizont, dann links". © dpa

11 | 11 Auch mit 70 noch kein bisschen leise: Otto Sander steht nach überstandener Krebserkrankung 2011 schon wieder vor der Kamera - für den Film "Bis zum Horizont, dann links!", der im darauffolgenden Jahr in die deutschen Kinos kommt.

© dpa

Otto Sander - Charakterkopf mit sonorer Stimme
NDR Info

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | ZeitZeichen | 30.06.2016 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Otto-Sander-in-seinen-grossen-Rollen,ottosander123.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk