Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Peter Maertens: Vom Kriegskind zum Schauspieler

Sendedatum: 29.04.2020 | 21:00 Uhr | Unsere Geschichte

Peter Maertens als kleiner Junge

1 | 7 Peter Maertens wächst als Einzelkind in Hamburg auf. Nach den schweren Luftangriffen im Sommer 1943 verbringt er - durch die Vermittlung einer Nachbarin - ein Vierteljahr in der Nähe von Posen.

Peter Maertens als kleiner Junge

2 | 7 Seine Mutter Charlotte Kramm ist Schauspielerin gewesen. Wegen ihrer jüdischen Abstammung erhält sie in der NS-Zeit ein Auftrittsverbot. Sie stirbt 1971 in Hamburg.

Peter Maertens als kleiner Junge

3 | 7 "Wir haben immer einen Hund gehabt", erzählt Peter Maertens. Hier hält er Foxterrier "Strolchi" auf dem Schoß.

Peter Maertens als kleiner Junge

4 | 7 Nach dem Kriegsende geht Peter Maertens auf das Wilhelm-Gymnasium in Hamburg. Sein Abitur besteht er "mit Hängen und Würgen".

Der Schauspieler Peter Maertens spielt in dem Stück "Platonow" im Thalia Theater mit. © dpa Foto: Daniel Reinhardt

5 | 7 Maertens entscheidet sich nach dem Abitur, Schauspieler zu werden. Seit mehr als 60 Jahren steht er auf der Bühne, hier ist er 2012 im Stück "Platonow" zu sehen (Bildmitte).

© dpa, Foto: Daniel Reinhardt

Der Schauspieler Peter Maertens steht auf der Bühne bei dem Drama "Die Räuber". © dpa Foto: Claudia Esch-Kenkel

6 | 7 Viele Jahrzehnte lang arbeitet Peter Maertens als Schauspieler. Wie sein Vater und seine Mutter ist auch er dem Thalia Theater in Hamburg eng verbunden. Hier spielt er 2008 in Schillers "Die Räuber".

© dpa, Foto: Claudia Esch-Kenkel

Peter Maertens und Kai Maertens © imago images/Future Image Foto: gbrci

7 | 7 Eine Theater-Familie durch und durch: Sein Sohn Kai Maertens ist ebenfalls Schauspieler - genau wie Sohn Michael und Tochter Miriam.

© imago images/Future Image, Foto: gbrci

Zurück zum Artikel
Wie Peter Maertens das Kriegsende 1945 in Hamburg erlebte
Als der Frieden in den Norden kam
Chronik des Kriegsendes im Norden
Kriegsende 1945: So endete der Zweite Weltkrieg im Norden
Unsere Geschichte

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 29.04.2020 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/kriegsende/Peter-Maertens-Vom-Kriegskind-zum-Schauspieler,petermaertens100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk