Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Bahlsen: Die Geschichte einer Keksdynastie

Sendedatum: 12.11.2016 | 12:45 Uhr | NDR Fernsehen

Bahlsen-Bäckerei in der Friesenstraße, 1889 übernimmt Hermann Bahlsen den Betrieb mit 10 Mitarbeitern. © NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

1 | 12 Die Bahlsen-Bäckerei in der Friesenstraße in Hannover - 1889 übernimmt Hermann Bahlsen den Betrieb mit zehn Mitarbeitern.

© NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

Firmengründer Hermann Bahlsen. © NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

2 | 12 Bahlsen ist 30 Jahre alt und hat keine Ahnung vom Backen, als er beginnt, sein Keksimperium aufzubauen.

© NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

Das Stammhaus in Hannover. © NDR/doc.station GmbH

3 | 12 Aber erfolgreich ist er trotzdem, das Unternehmen wächst. 1911 baut Bahlsen deshalb eine neue Fabrik in der Lister Straße sowie ein Verwaltungsgebäude in der Podbielskistraße.

© NDR/doc.station GmbH

Die Brezelmänner, ein Wahrzeichen am Stammhaus. © NDR/doc.station GmbH

4 | 12 Die Brezelmänner am Stammhaus in der Podbielskistraße sind noch heute die Wahrzeichen der Firma.

© NDR/doc.station GmbH

Keksverkäufer auf dem Bahnhof in Hannover um 1900. © NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

5 | 12 Zunächst werden die Kekse lose verkauft, etwa an Bahnhöfen.

© NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

Bahlsen-Auto um 1910. © NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

6 | 12 Mit Erfolg - Leibniz-Kekse werden ein Renner - der Absatz steigt stetig, ...

© NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

Bahlsen-Lastzug um 1912. © NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

7 | 12 ... im Jahre 1912 beschäftigt der Keks-Fabrikant bereits 1.700 Angestellte.

© NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

Bahlsen-Produktion in den 1920er-Jahren. © NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

8 | 12 Sie produzieren in einer hochmodernen Fabrik. Fließbänder hat Bahlsen noch vor dem amerikanischen Automobilbauer Henry Ford.

© NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

Das Bahlsen-Stammhaus in Hannover. © NDR/doc.station GmbH

9 | 12 Werbung ist für den Firmengründer von Beginn an sehr wichtig. Dabei arbeitet er gerne mit Künstlern zusammen.

© NDR/doc.station GmbH

Firmengründer Hermann Bahlsen mit seinen Söhnen. © NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

10 | 12 Für seine vier Söhne hingegen hat der Patriarch kaum Zeit. Ein Kindermädchen kümmert sich um die Jungs, denn die Mutter ist krank.

© NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

Werner Michael Bahlsen vor dem Bild seines Großvaters, Firmengründer Hermann Bahlsen. © NDR/doc.station GmbH

11 | 12 Trotzdem übernehmen drei seiner Söhne nach seinem Tod das Unternehmen. Heute leitet Hermann Bahlsens Enkel Werner Michael Bahlsen - hier vor einem Porträt seines Großvaters - den süßen Zweig der Firma.

© NDR/doc.station GmbH

Waffelproduktion in Varel. © NDR/doc.station GmbH

12 | 12 Auch die heutigen Produktionsanlagen sind hochmodern. Über 2.500 Mitarbeiter - davon 550 im Ausland - beschäftigt Bahlsen aktuell und ist trotzdem noch immer ein Familienunternehmen.

© NDR/doc.station GmbH

Hermann Bahlsen: Mit Keksen auf den Weltmarkt
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

12.11.2016 | 12:45 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Bahlsen-Die-Geschichte-einer-Keksdynastie-,bahlsen105.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk