Thema: Bundesrepublik Deutschland Bundestagswahl 1972: Als fast alle ihr Kreuzchen machten 91,1 Prozent Wahlbeteiligung - auch in Schleswig-Holstein war die Wahl 1972 für viele Menschen Anfang ihres politischen Engagements. mehr Sturmflut 1962 in SH: "Das Wasser war wütend und stürmisch" Die Sturmflut 1962 richtet nicht nur in Hamburg, sondern auch in Schleswig-Holstein große Schäden an. Deiche brechen, Höfe stehen unter Wasser. mehr Gegen das Vergessen: Neue Auschwitz-Filme prägen das Kino "Treasure" oder "Zone of Interest" werfen einen anderen Blick auf Auschwitz und den Holocaust. Können sie einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten? mehr Die Grünen: Als die Protestler 1980 zur Partei wurden Sie sind aus dem Protest gegen den Zeitgeist der 1970er-Jahre entstanden. Vom 12. bis 13. Januar 1980 fand der Gründungsparteitag statt. mehr Als Tanja Kreil zur Pionierin für Frauen in der Truppe wurde Am 11. Januar 2000 gewann die Hannoveranerin ihre Klage für die Gleichberechtigung von Frauen in der Bundeswehr - inklusive Dienst an der Waffe. mehr Volljährig mit 18: Jugendliche ab 1975 plötzlich erwachsen Nach jahrelangen Debatten tritt am 1. Januar 1975 ein Gesetz in Kraft, das die bisherige Volljährigkeit um drei Jahre herabsetzt. mehr Dokumentarfilmer Klaus Wildenhahn: Meister des nahen Blicks Klaus Wildenhahn gilt als wegweisender Dokumentarfilmer Deutschlands. Viele Filme, die er für den NDR drehte, wurden zu Klassikern. mehr 3. Dezember 1989: "Gipfelstürmer" schaffen freien Brocken Als DDR-Militärgebiet ist der Brockengipfel für Fotograf Hansjörg Hörseljau jahrelang unerreichbar - bis auch dort die Mauer fällt. mehr Gorleben und der Atommüll: Eine Chronik Von den Plänen 1977 über jahrzehntelangen Protest bis zur Verfüllung des Salzstocks und dem Ende aller Endlager-Pläne. mehr Wie Waffen-SS-Veteranen Rendsburg mit Treffen in Verruf brachten Jedes Jahr trafen sich in den 1950er- und 60er-Jahren ehemalige Angehörige der Waffen-SS in Rendsburg - bis die Proteste zu groß wurden. mehr Der Hamburger Ölfass-Mord von 1984: Bis heute ungeklärt Am 9. November 1984 wird im Hamburger Osterbekkanal ein Fass entdeckt. Darin ist eine Leiche. Die Mörder werden nie gefasst. mehr Zwei Welten: Dienst an der innerdeutschen Grenze Jahrelang bewachten Dieter Schmidt und Harald Czymoniak die Grenze bei Lauenburg. Der eine im Westen, der andere im Osten. mehr 1 2 3 ... 19