Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Bei der Arbeit - und die Kamera mit dabei

Sendedatum: 15.04.2020 | 21:00 Uhr | Unsere Geschichte

Bernd Wacker mit seinem Bruder und Vater vor der Meierei in Süderbrarup. © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

1 | 5 Wer in den Nachkriegs-Jahrzehnten in den Genuss einer Hobby-Filmkamera kam, hat mit Leidenschaft sein Leben dokumentiert - und dazu gehörte auch die tägliche Arbeit. In der Meierei in Süderbrarup gab es für Bernd Wacker und seinen Bruder vom Vater zwischendurch eine Milch.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

Bäckermeister Müller mit seinem Lehrling in Aurich in den 1960er-Jahren. © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

2 | 5 Auch das tägliche Tun in der Bäckerei gehörte ins Privat-Archiv - hier etwa Bäckermeister Johann Müller aus Aurich mit seinem Lehrling in den 1960er-Jahren.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

Hausschlachten in Ostfriesland 1956 © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

3 | 5 Geschlachtet wurde oft auf dem eigenen Grund, wie hier in Ostfriesland 1956.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

Hausschlachten in Ostfriesland 1958 © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

4 | 5 Und die Kinder waren mit dabei.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

Gisela Teuchert-Benker war in den 1960er-Jahren alleinerziehende Mutter in Ostholstein. © NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

5 | 5 Heute nicht mehr außergewöhnlich, damals noch eher die Seltenheit: Gisela Teuchert-Benker aus Ostholstein war in den 1960er-Jahren alleinerziehende Mutter.

© NDR/creatv Sachsen/Klaus Wollscheid

Zurück zum Artikel
Der Norden auf Super 8: Arbeit und Konsum
Der Norden auf Super 8: Familie und Wohnen
Der Norden auf Super 8: Freizeit und Urlaub
Unsere Geschichte

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 15.04.2020 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Bei-der-Arbeit-und-die-Kamera-mit-dabei,arbeit426.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk