Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Zurück ans Licht: Goldmünzen bei Kalkriese entdeckt

Stand: 27.06.2016 | 16:03 Uhr | Niedersachsen 18.00 | Archiv

Acht Goldmünzen liegen auf einem schwarzen Tuch zur Präsentation. © NDR Foto: Josephine Lütke

1 | 6 Im Museumspark der Varusschlacht in Kalkriese finden Wissenschaftler acht rund 2.000 Jahre alte Goldmünzen.

© NDR, Foto: Josephine Lütke

Acht Goldmünzen liegen auf einem schwarzen Tuch zur Präsentation. © NDR Foto: Josephine Lütke

2 | 6 Die Münzen vom Typ Gaius/Lucius stammen aus der Zeit zwischen 2 vor und 5 nach Christi Geburt.

© NDR, Foto: Josephine Lütke

Acht Goldmünzen liegen auf einem schwarzen Tuch zur Präsentation. © NDR Foto: Josephine Lütke

3 | 6 Sie zeigen auf der Vorderseite den römischen Kaiser Augustus, auf der Rückseite stehen sich die Prinzen Gaius und Lucius Caesar gegenüber.

© NDR, Foto: Josephine Lütke

Drei Hände in weißen Handschuhen präsentieren Goldmünzen. © NDR Foto: Josephine Lütke

4 | 6 Jede Münze ist zur Zeit ihrer Prägung ungefähr einen Monatslohn wert. Der damalige Besitzer der acht Münzen muss also ein ranghoher Offizier gewesen sein.

© NDR, Foto: Josephine Lütke

Dr. Salvator Ortisi, wissenschaftlicher Leiter des Varusschlacht-Museums, der Landrat Dr. Michael Lübbersmann (CDU) und der Museumspark-Geschäftsführer Dr. Joseph Rottmann halten mit weißen Handschuhen drei historische Goldmünzen in die Kamera. © NDR Foto: Josephine Lütke

5 | 6 Am Montag präsentieren Salvator Ortisi, wissenschaftlicher Leiter des Varusschlacht-Museums, Osnabrücks Landrat Michael Lübbersmann (CDU) und Museumspark-Geschäftsführer Joseph Rottmann die Münzen der Öffentlichkeit.

© NDR, Foto: Josephine Lütke

Mehrere Personen graben an einer Ausgrabungsstätte. © NDR Foto: Josephine Lütke

6 | 6 Der Museumspark als Ausgrabungsort gilt als Ort der Varusschlacht im Jahr 9 nach Christi Geburt. Ganz unstrittig ist die Verortung allerdings nicht. Die Münzfunde untermauern aber die Theorie der Wissenschaftler in Kalkriese.

© NDR, Foto: Josephine Lütke

Varusschlacht: Seltene Goldmünzen entdeckt
Kalkriese: Museum zur Varusschlacht
Niedersachsen 18:00

Dieses Thema im Programm:

Niedersachsen 18.00 | 27.06.2016 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Zurueck-ans-Licht-Goldmuenzen-bei-Kalkriese-entdeckt,varusschlacht230.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: "Koloss von Rügen"
  • 75 Jahre Kriegsende
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Der Fall Uwe Barschel
  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk