Sendedatum: 03.09.2016 | 18:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord | Archiv
1 | 9 Die Eiderbrücke zwischen dem nordfriesischen Friedrichstadt und Sankt Annen im Kreis Dithmarschen ist am 3. September 2016 100 Jahre alt geworden.
Foto: Dirk Jacobs
2 | 9 Erbaut in den Jahren 1915 und 1916, ist die Brücke mit dem Klappmechanismus zu einem Bindeglied zwischen den beiden Kreisen geworden.
© Touristinformation Friedrichstadt
3 | 9 Früher lag die Brücke an der B 5. Seit der Verlegung der Bundesstraße nach Tönning liegt sie an der Landesstraße 156.
Foto: Dirk Jacobs
4 | 9 Der damalige Stararchitekt Friedrich Voß ist der Entwickler der Brücke. Der Klappmechanismus gilt Anfang des 20. Jahrhunderts als "der letzte Schrei".
Foto: Dirk Jacobs
5 | 9 Das bewegliche Brückenelement, das noch heute genutzt wird, ist 25 Meter lang.
© Touristinformation Friedrichstadt
6 | 9 Im Grunde genommen handelt es sich bei der Eiderbrücke um drei Brücken. Das bewegliche Element verbindet zwei große stählerne Doppelbögen.
© Stadtarchiv Friedrichstadt / Museum "Alte Münze"
7 | 9 Als die Brücke zwischen Friedrichstadt und St. Annen im Jahr 1916 eröffnet wird, ...
© Touristinformation Friedrichstadt
8 | 9 ... löst sie eine über Jahrhunderte bestehende Fährverbindung über die Eider ab.
© Stadtarchiv Friedrichstadt / Museum "Alte Münze"
9 | 9 Die Brücke kostet vor 100 Jahren 560.000 Goldmark. Umgerechnet sind das heute gut zwei Millionen Euro.
© Touristinformation Friedrichstadt