Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Historisches Bindeglied zwischen zwei Kreisen

Sendedatum: 03.09.2016 | 18:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord | Archiv

Die Eiderbrücke im Sonnenaufgang  Foto: Dirk Jacobs

1 | 9 Die Eiderbrücke zwischen dem nordfriesischen Friedrichstadt und Sankt Annen im Kreis Dithmarschen ist am 3. September 2016 100 Jahre alt geworden.

Foto: Dirk Jacobs

Die Titelseite des Brückenbuchs der Eiderbrücke © Touristinformation Friedrichstadt

2 | 9 Erbaut in den Jahren 1915 und 1916, ist die Brücke mit dem Klappmechanismus zu einem Bindeglied zwischen den beiden Kreisen geworden.

© Touristinformation Friedrichstadt

Die Eiderbrücke im Sonnenaufgang  Foto: Dirk Jacobs

3 | 9 Früher lag die Brücke an der B 5. Seit der Verlegung der Bundesstraße nach Tönning liegt sie an der Landesstraße 156.

Foto: Dirk Jacobs

Eine Bauzeichnung der Eiderbrücke  Foto: Dirk Jacobs

4 | 9 Der damalige Stararchitekt Friedrich Voß ist der Entwickler der Brücke. Der Klappmechanismus gilt Anfang des 20. Jahrhunderts als "der letzte Schrei".

Foto: Dirk Jacobs

Historische Abbildung der geöffneten Eiderbrücke © Touristinformation Friedrichstadt

5 | 9 Das bewegliche Brückenelement, das noch heute genutzt wird, ist 25 Meter lang.

© Touristinformation Friedrichstadt

Ein altes sepiafarbenes Foto der Eiderbrücke im Jahr 1919. © Stadtarchiv Friedrichstadt / Museum "Alte Münze" 

6 | 9 Im Grunde genommen handelt es sich bei der Eiderbrücke um drei Brücken. Das bewegliche Element verbindet zwei große stählerne Doppelbögen.

© Stadtarchiv Friedrichstadt / Museum "Alte Münze" 

Historische Abbildung der Auffahrt zur Eiderbrücke © Touristinformation Friedrichstadt

7 | 9 Als die Brücke zwischen Friedrichstadt und St. Annen im Jahr 1916 eröffnet wird, ...

© Touristinformation Friedrichstadt

Ein altes Foto von einer Fähre. Darauf befinden sich mehrere Menschen, die in die Kamera lächeln. © Stadtarchiv Friedrichstadt / Museum "Alte Münze" 

8 | 9 ... löst sie eine über Jahrhunderte bestehende Fährverbindung über die Eider ab.

© Stadtarchiv Friedrichstadt / Museum "Alte Münze" 

Historische Abbildung der Eiderbrücke © Touristinformation Friedrichstadt

9 | 9 Die Brücke kostet vor 100 Jahren 560.000 Goldmark. Umgerechnet sind das heute gut zwei Millionen Euro.

© Touristinformation Friedrichstadt

100 Jahre Eiderbrücke: Ein Denkmal wird gefeiert
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 03.09.2016 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Historisches-Bindeglied-zwischen-zwei-Kreisen,eiderbruecke112.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: "Koloss von Rügen"
  • 75 Jahre Kriegsende
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Der Fall Uwe Barschel
  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk