Stand: 03.12.2014 | 16:36 Uhr | NDR 1 Radio MV
1 | 14 Zigtausende Kinder putzen am 5. Dezember ihre Schuhe ganz besonders gründlich. Sie hoffen ...
© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow
2 | 14 ... auf einen fleißigen Nikolaus. Für die Geschenke-Industrie ist die weihnachtliche Figur vor allem ein Werbeträger. Doch der Nikolaus ist nicht ihre Erfindung, ...
© fotolia.com, Foto: sk_design
3 | 14 ... es gab ihn wirklich: Der Legende nach war er vor etwa 1.700 Jahren Bischof in der Stadt Myra in Kleinasien.
© picture-alliance / Godong, Foto: Pascal Deloche / GODONG
4 | 14 Als Heiliger war der Nikolaus Patron der Hanse und sollte als solcher die Hafenstädte beschützen. Wie überall im Wirtschaftsraum der Hanse entstanden deshalb ...
© NDR, Foto: Mario Sunmir aus Warnemünde
5 | 14 ... auch in Mecklenburg-Vorpommern Nikolaikirchen: wie hier in Wismar, ...
© NDR, Foto: Irene Altenmüller
6 | 14 ... in Rostock, ...
© NDR, Foto: Renate Nicolay aus Rostock
7 | 14 ... Anklam oder in ...
© dpa, Foto: Stefan Sauer/dpa
8 | 14 ... Greifswald der Dom St. Nikolai.
© picture alliance / dpa-Report, Foto: Jens Büttner
9 | 14 Auch über der Hansestadt Stralsund erhebt sich seit dem 13. Jahrhundert eine St.-Nikolai-Kirche.
Foto: Daniel Kaiser
10 | 14 Schon von Weitem ist die älteste der drei großen Pfarrkirchen in Stralsund an ihren unterschiedlichen Türmen zu erkennen.
© dpa-Report, Foto: Stefan Sauer
11 | 14 Typisch Nikolaus: Auf den Darstellungen im Inneren des Gemäuers ist der Heilige meistens in Gestalt eines Bischofs dargestellt.
Foto: Daniel Kaiser
12 | 14 Der Ortsansässige Pastor Hanns-Peter Neumann zeigt die Nikolaus-Abbildungen, die, wenn sie reden könnten, viel zu erzählen hätten: Kriege und Bilderstürme haben sie bis heute überstanden.
Foto: Daniel Kaiser
13 | 14 Diese Narben sind auch jetzt noch zu erkennen: Zur Reformationszeit sind radikale Protestanten in ihrem Hass auf alles Katholische losgegangen - sogar mit Messern rückte man auch den Nikolaus-Darstellungen in Stralsund zu Leibe.
Foto: Daniel Kaiser
14 | 14 Zu Lebzeiten hat sich der historische Nikolaus vor allem für die Jüngsten der Gesellschaft eingesetzt. Die leuchtenden Kinderaugen am Morgen des 6. Dezember aber zeigen: Das ist bis heute so geblieben.
© picture alliance/EXPA/APA/picturedesk.com