Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Von Kleinasien nach Stralsund

Stand: 03.12.2014 | 16:36 Uhr | NDR 1 Radio MV

Zwei Paar Schuhe sind mit Socken und Schoko-Weihnachtsmännern gefüllt. © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

1 | 14 Zigtausende Kinder putzen am 5. Dezember ihre Schuhe ganz besonders gründlich. Sie hoffen ...

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Sieben Schokoladen-Nikoläuse, von denen einer halb ausgepackt ist. © fotolia.com Foto: sk_design

2 | 14 ... auf einen fleißigen Nikolaus. Für die Geschenke-Industrie ist die weihnachtliche Figur vor allem ein Werbeträger. Doch der Nikolaus ist nicht ihre Erfindung, ...

© fotolia.com, Foto: sk_design

Türkei: Anatolien - Sankt Nikolaus © picture-alliance / Godong Foto: Pascal Deloche / GODONG

3 | 14 ... es gab ihn wirklich: Der Legende nach war er vor etwa 1.700 Jahren Bischof in der Stadt Myra in Kleinasien.

© picture-alliance / Godong, Foto: Pascal Deloche / GODONG

Nikolausmützen sind über Buhnen gehängt worden © NDR Foto: Mario Sunmir aus Warnemünde

4 | 14 Als Heiliger war der Nikolaus Patron der Hanse und sollte als solcher die Hafenstädte beschützen. Wie überall im Wirtschaftsraum der Hanse entstanden deshalb ...

© NDR, Foto: Mario Sunmir aus Warnemünde

Nikolaikirche, Grube und Häuser in Wismar © NDR Foto: Irene Altenmüller

5 | 14 ... auch in Mecklenburg-Vorpommern Nikolaikirchen: wie hier in Wismar, ...

© NDR, Foto: Irene Altenmüller

Blick auf die Nikolaikirche in Rostock © NDR Foto: Renate Nicolay aus Rostock

6 | 14 ... in Rostock, ...

© NDR, Foto: Renate Nicolay aus Rostock

Die Nikolaikirche von Anklam © dpa Foto: Stefan Sauer/dpa

7 | 14 ... Anklam oder in ...

© dpa, Foto: Stefan Sauer/dpa

Der Greifswalder Dom St. Nikolai, Außenansicht, aufgenommen am 29.03.2007. © picture alliance / dpa-Report Foto: Jens Büttner

8 | 14 ... Greifswald der Dom St. Nikolai.

© picture alliance / dpa-Report, Foto: Jens Büttner

Nikolausabbildung in der Stralsunder Nikolaikirche.  Foto: Daniel Kaiser

9 | 14 Auch über der Hansestadt Stralsund erhebt sich seit dem 13. Jahrhundert eine St.-Nikolai-Kirche.

Foto: Daniel Kaiser

Blick über die Altstadt von Stralsund mit Nikolaikirche und Rathaus auf das Meer bis zur Insel Rügen © dpa-Report Foto: Stefan Sauer

10 | 14 Schon von Weitem ist die älteste der drei großen Pfarrkirchen in Stralsund an ihren unterschiedlichen Türmen zu erkennen.

© dpa-Report, Foto: Stefan Sauer

Nikolausfigur in der Stralsunder Nikolaikirche.  Foto: Daniel Kaiser

11 | 14 Typisch Nikolaus: Auf den Darstellungen im Inneren des Gemäuers ist der Heilige meistens in Gestalt eines Bischofs dargestellt.

Foto: Daniel Kaiser

Ein Mann deutet auf eine Nikolausabbildung in der Stralsunder Nikolaikirche.  Foto: Daniel Kaiser

12 | 14 Der Ortsansässige Pastor Hanns-Peter Neumann zeigt die Nikolaus-Abbildungen, die, wenn sie reden könnten, viel zu erzählen hätten: Kriege und Bilderstürme haben sie bis heute überstanden.

Foto: Daniel Kaiser

Nikolausabbildung in der Stralsunder Nikolaikirche.  Foto: Daniel Kaiser

13 | 14 Diese Narben sind auch jetzt noch zu erkennen: Zur Reformationszeit sind radikale Protestanten in ihrem Hass auf alles Katholische losgegangen - sogar mit Messern rückte man auch den Nikolaus-Darstellungen in Stralsund zu Leibe.

Foto: Daniel Kaiser

Ein kleines Kind mit Weihnachtsmütze sitzt vor einem Adventkranz mit brennenden Kerzen. © picture alliance/EXPA/APA/picturedesk.com

14 | 14 Zu Lebzeiten hat sich der historische Nikolaus vor allem für die Jüngsten der Gesellschaft eingesetzt. Die leuchtenden Kinderaugen am Morgen des 6. Dezember aber zeigen: Das ist bis heute so geblieben.

© picture alliance/EXPA/APA/picturedesk.com

Mehr als ein Geschenke-Onkel: Der Nikolaus
NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Kulturjournal | 05.12.2014 | 19:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Der-Nikolaus-von-Stralsund,nikolaus230.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk