Stand: 13.02.2017 | 12:05 Uhr
1 | 10 137 Tore: Uwe Seeler. Der populärste HSV-Spieler aller Zeiten wird 1963/1964 in der ersten Bundesliga-Saison mit 30 Treffern Torschützenkönig. 1972 beendet Seeler seine Karriere, in der er über 400 Pflichtspiel-Treffer für den HSV erzielt.
© dpa
2 | 10 99 Tore: Thomas von Heesen. 14 Jahre ist der elegante und torgefährliche Mittelfeldspieler zwischen 1980 und 1994 für den HSV aktiv. Unter Trainer Ernst Happel gewinnt von Heesen den Europacup, zwei Meisterschaften und den DFB-Pokal.
© picture-alliance / dpa
3 | 10 96 Tore: Horst Hrubesch. Das "Kopfball-Ungeheuer" kommt 1978 nach Hamburg und schießt in nur 159 Bundesliga-Partien 96 Tore. 1982 wird Hrubesch mit 27 Treffern Torschützenkönig. Nach dem Europacup-Erfolg 1983 lässt Happel den Mittelstürmer ziehen. Hrubesch wechselt zu Standard Lüttich nach Belgien.
© dpa - Sportreport
4 | 10 76 Tore: Manfred Kaltz. Hrubeschs kongenialer Partner ist Rechtsverteidiger Manfred Kaltz. Das Erfolgsgeheimnis des Duos? "Manni Flanke, ich Kopf - Tor!" Berühmt ist Kaltz auch für seine Nervenstärke. 53 seiner 76 Bundesliga-Treffer markiert er per Elfmeter.
© picture-alliance / Sven Simon
5 | 10 65 Tore: Sergej Barbarez. Der Bosnier kommt 2000 zum HSV und wird gleich in seiner ersten Saison in Hamburg Torschützenkönig (22 Treffer). 2006 kann sich der Publikumsliebling nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen und verlässt den HSV Richtung Bayer Leverkusen.
© picture alliance
6 | 10 62 Tore: Georg Volkert. Beim 1. FC Nürnberg entwickelt sich Volkert zu einem der besten Linksaußen in der Bundesliga. 1971 kommt er zum HSV und gewinnt mit dem Club 1976 den DFB-Pokal und ein Jahr später den Europacup der Pokalsieger. 1978 wechselt Volkert zum VfB Stuttgart.
© picture-alliance / dpa
7 | 10 62 Tore: Franz-Josef Hönig. Der Stürmer, Spitzname "Bubi", spielt von 1967 bis 1974 beim HSV und ist in den Spielzeiten 1970/71 sowie 1972/73 bester Torschütze des Teams.
© picture-alliance / Sven Simon
8 | 10 60 Tore: Harald Spörl. Nicht spektakulär, aber immer zuverlässig: Spörl bestreitet zwischen 1987 und 2001 321 Bundesliga-Begegnungen für die Hanseaten. 1995/1996 markiert der Franke 14 Treffer - die beste Ausbeute seiner Karriere.
© picture-alliance / dpa
9 | 10 58 Tore: Gert "Charly" Dörfel. Uwe Seelers bester Vorlagengeber ist selbst ein torgefährlicher Außenstürmer. Am ersten Bundesliga-Spieltag am 23. August 1963 erzielt Dörfel beim 1:1 in Münster den ersten Treffer für den HSV in der neuen Spielklasse.
© picture-alliance / Sven Simon
10 | 10 52 Tore: Jimmy Hartwig. Wie Dörfel ist auch Jimmy Hartwig Publikumsliebling in Hamburg. In der großen Happel-Mannschaft spielt er im defensiven Mittelfeld. Trotzdem ist Hartwig ein torgefährlicher Spieler. In sechs Jahren trifft er 52 Mal für den HSV.
© picture-alliance / Sven Simon