Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

Der "Feuerwehrmann" Peter Neururer

Stand: 20.02.2015 | 14:01 Uhr Archiv

Trainer Peter Neururer von LR Ahlen © imago/Baering

1 | 24 Peter Neururer kommt in seiner Profi-Trainerkarriere viel herum: 14 Stationen hat der Coach bereits in seiner Vita stehen. Und überall hinterlässt der Mann aus Marl bleibenden Eindruck mit seiner Lebensmaxime "Schweigen ist feige". Seinen Platz im Profigeschäft musste er sich hart erarbeiten.

© imago/Baering

Trainer Peter Neururer von Rot-Weiss Essen © imago/kicker

2 | 24 Als Aktiver spielt Neururer nämlich nur unterklassig. Er studiert Sport und absolviert die Trainerausbildung. Weil er aber fachlich überzeugt, holt ihn sein Lehrgangskollege Horst Hrubesch 1987 zu Zweitligist Rot-Weiss Essen, wo Neururer nach dem Abgang des Ex-Profis auch kurz Cheftrainer ist.

© imago/kicker

Trainer Peter Neururer von Alemannia Aachen © imago/Claus Bergmann

3 | 24 Obwohl er nur neun Spiele lang hauptverantwortlich ist, macht der Diplom-Sportlehrer Werbung in eigener Sache. Im Januar 1988 verpflichtet Liga-Konkurrent Alemannia Aachen den erst 32-Jährigen - und der geht seinen Weg. Im Frühjahr 1989 verlässt er die Rheinländer nach nur 15 Monaten wieder, um ...

© imago/Claus Bergmann

Trainer Peter Neururer vom FC Schalke 04 © picture alliance/dpa Foto: Werek

4 | 24 ... bei seinem Lieblingsclub Schalke 04 anzuheuern. Neururer weiß nun, dass er es wirklich auf die große Bühne geschafft hat. Die "Knappen" machen sich bestens im Lebenslauf eines Jungtrainers. Und auch sportlich läuft es gut, der Coach führt die Gelsenkirchener in die Zweitliga-Spitzengruppe und wird von den Fans gefeiert.

© picture alliance/dpa, Foto: Werek

Schalke-Präsident Günter Eichberg (v.l.) mit Trainer Peter Neururer und Assistent Klaus Fischer © picture alliance/dpa

5 | 24 Doch die Erfolgsgeschichte endet am 13. November 1990 jäh: S04-Präsident Günter Eichberg (l.) feuert Neururer als Tabellenzweiter. Als sein Nachfolger und "Aufstiegsheld" Aleksandar Ristic im folgenden Sommer auf den Schultern der Anhänger durchs Stadion getragen wird, weiß Tribünengast Neururer nicht, ob er lachen oder weinen soll.

© picture alliance/dpa

Saarbrückens Trainer Peter Neururer © imago/Ferdi Hartung

6 | 24 Im März 1991 kommt der Coach trotzdem in der Bundesliga an. Neururers Freude über den Job bei Hertha BSC ist jedoch nur von kurzer Dauer: Es bleibt bei einem Zwölf-Spiele-Abstecher, der mit dem Abstieg endet. Den Traum vom Aufstieg erfüllt sich Neururer beim 1. FC Saarbrücken ein Jahr später. Allerdings steigt er mit den Saarländern 1993 prompt wieder ab.

© imago/Ferdi Hartung

Trainer Peter Neururer (r.) von Hannover 96 mit Junioren-Coach Mirko Slomka © imago/Rust

7 | 24 Der 39-Jährige kommt daraufhin in der Zweiten Liga bei Hannover 96 unter - wo er 1995 unter anderem auf den Nachwuchs- und heutigen Chefcoach Mirko Slomka trifft. Doch auch sein Engagement bei den "Roten" endet nach 20 Spielen mit dem Abstieg.

© imago/Rust

Trainer Peter Neururer (r.) vom 1. FC Köln mit Präsident Klaus Hartmann © picture alliance/dpa Foto: Roland Scheidemann

8 | 24 Trotz der drei Abstiege sitzt Neururer fest auf seinem Platz des Trainerkarussells und wird überall gehandelt, wo ein "Feuerwehrmann" gebraucht wird. Nächster Halt: 1. FC Köln. Der Coach hält den FC in der Bundesliga und führt ihn 1996/1997 ins vordere Mittelfeld. Trotzdem muss Neururer daraufhin nach nur acht Spielen seinen Hut nehmen.

© picture alliance/dpa, Foto: Roland Scheidemann

Trainer Peter Neururer von Fortuna Düsseldorf © imago/Team 2

9 | 24 Am Geißbockheim nicht mehr gewollt, übernimmt Neururer im April 1999 das Ruder bei Fortuna Düsseldorf. Doch der Trainer kann das "Feuer" beim Rivalen und Zweitliga-Letzten nicht löschen. Die Fortuna steigt sang- und klanglos ab.

© imago/Team 2

Trainer Peter Neururer von Kickers Offenbach mit Assistent Kasper © imago/Alfred Harder

10 | 24 2000 kann er auch die Kickers Offenbach nicht retten. Die Hessen müssen wie zuvor schon Hannover unter Neururers Regie den bitteren Gang in die Dritte Liga antreten.

© imago/Alfred Harder

Trainer Peter Neururer (r.) mit LR-Ahlen-Boss Helmut Spikker © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

11 | 24 Einige Monate nach dem Abstieg steigt Neururer ins ambitionierte Projekt von Helmut Spikker (l.) ein. Der Unternehmer will mit LR Ahlen hoch hinaus. Die Spielzeit 2000/2001 beendet der Zweitliga-Aufsteiger aus dem Münsterland auf dem sechsten Platz. Doch die folgende Saison gestaltet sich schwieriger, Ende November 2001 ist Neururers Arbeit beendet.

© picture alliance/dpa, Foto: Rolf Vennenbernd

Trainer Peter Neururer vom VfL Bochum © picture alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Thissen

12 | 24 Nur eine Woche später steht der Coach beim VfL Bochum auf der Matte. Und es bestätigt sich, dass das Ruhrgebiet und Neururer bestens zusammenpassen. In seiner Bochumer Premierensaison gelingt auf Anhieb der Bundesliga-Aufstieg.

© picture alliance/ dpa/dpaweb, Foto: Bernd Thissen

Bochums Trainer Peter Neururer legt eine Tanzeinlage hin © picture alliance/Pressefoto ULMER Foto: Bjoern Hake

13 | 24 In den folgenden Jahren entwickelt sich der VfL für Neururer zur Herzensangelegenheit und er tanzt sich in die Herzen der Fans. Das Team von der Ruhr landet in der Bundesligasaison 2002/2003 auf Rang neun.

© picture alliance/Pressefoto ULMER, Foto: Bjoern Hake

Trainer Peter Neururer vom VfL Bochum mit seiner Schwägerin Marion © picture alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Thissen

14 | 24 Doch Neururer legt noch einen drauf und führt Bochum 2004 sensationell in den UEFA-Cup - und verliert bei den folgenden Feierlichkeiten seinen Schnurrbart.

© picture alliance/ dpa/dpaweb, Foto: Bernd Thissen

Trainer Peter Neururer vom VfL Bochum © picture alliance/ dpa/dpaweb Foto: Bernd Thissen

15 | 24 Auf europäischer Bühne ist gegen Standard Lüttich allerdings bereits in Runde eins Schluss. Und auch in der Liga macht die Party- der Katerstimmung Platz. Bochum steigt 2005 ab und Neururer verlässt seine große Liebe.

© picture alliance/ dpa/dpaweb, Foto: Bernd Thissen

Trainer Peter Neururer von Hannover 96 © picture alliance / AP Photo Foto: Lars Kaletta

16 | 24 Im November 2005 landet der 50-Jährige nach zehneinhalb Jahren wieder in Hannover. 96 ist mittlerweile wieder in der Bundesliga angekommen.

© picture alliance / AP Photo, Foto: Lars Kaletta

Trainer Peter Neururer von Hannover 96 (r.) und Ministerpräsident Christian Wulff © picture alliance/ dpa/dpaweb Foto: Rainer Jensen

17 | 24 Als Bundesliga-Coach steht Neururer auch abseits des Platzes im Rampenlicht. Im November 2005 empfängt Ministerpräsident Christian Wulff den Trainer im Landtag. Mit 96 landet Neururer 2005/2006 im Tabellenmittelfeld.

© picture alliance/ dpa/dpaweb, Foto: Rainer Jensen

Trainer Peter Neururer (l.) und Vorsitzender Martin Kind von Hannover 96 © picture alliance/dpa Foto: Rainer Jensen

18 | 24 96 strebt aber nach mehr - und nach drei Niederlagen aus den ersten drei Spielen in der folgenden Saison verkünden Neururer und Club-Boss Martin Kind (r.) die einvernehmliche Trennung.

© picture alliance/dpa, Foto: Rainer Jensen

Duisburgs Trainer Peter Neururer © Witters Foto: Uwe Speck

19 | 24 Doch auch als Neururers Vertrag bei den Niedersachsen im Sommer 2007 ausläuft, gibt es keinen neuen Verein. Erst im November 2008 tritt der 53-Jährige beim MSV Duisburg den nächsten Job an. Neururer gelingt es jedoch nicht, die Meidericher zurück ins Oberhaus zu hieven. Am 29. Oktober 2009 ist an der Wedau Schluss.

© Witters, Foto: Uwe Speck

Peter Neururer mit seiner Ehefrau Antje © picture-alliance / dpa/dpaweb Foto: Rolf Vennenbernd

20 | 24 In der Folge hat Neururer wieder mehr Zeit für seine Ehefrau Antje. Doch dem "Hans Dampf" fällt zu Hause die Decke auf den Kopf.

© picture-alliance / dpa/dpaweb, Foto: Rolf Vennenbernd

Peter Neururer: "Jetzt in der Situation, in der ich mich befinde, empfinde ich Stress. In der Zeit, in der ich arbeite, empfinde ich überhaupt keinen Stress. Wenn mir was Spaß macht, kann ich keinen negativen Stress empfinden." © Will Media Foto: Wolfgang Borrs

21 | 24 Neururer arbeitet von November 2009 bis April 2013 zwar bei keinem Verein, arbeitslos ist er allerdings nicht. Der Fußballlehrer ist Experte für das Fernsehen, sitzt in Talkshows (hier bei Anne Will), schreibt seine Biografie - und kündigt seinen Abschied an, falls er in absehbarer Zeit keinen neuen Club fände.

© Will Media, Foto: Wolfgang Borrs

Peter Neururer beim Golfen © picture alliance / augenklick/firo Sportphoto

22 | 24 Ganz weit weg scheint die Rückkehr auf die große Bühne allerdings, als der mittlerweile 57-Jährige im Juni 2012 beim Golfen in Gelsenkirchen einen Herzinfarkt erleidet und danach vier Tage im Koma liegt. Neururer übersteht das jedoch so gut, dass er wieder als Trainer arbeiten kann.

© picture alliance / augenklick/firo Sportphoto

Bochums Trainer Peter Neururer jubelt. © imago

23 | 24 Und wo, wenn nicht in Bochum kann seine Durststrecke enden? Sechs Spieltage vor dem Ende der Zweitliga-Saison 2012/2013 ist der "Feuerwehrmann" wieder gefragt. "Ich bin wieder zu Hause", meint der Coach bei der Vorstellung - und führt den VfL zum Klassenerhalt.

© imago

Trainer Peter Neururer vom VfL Bochum © imago/Christoph Reichwein

24 | 24 Der Erfolg hinterlässt nicht nur optisch Spuren. Neururer, zunächst nur mit einem Vertrag bis zum Saisonende ausgestattet, unterschreibt für zwei Jahre. Im Dezember 2014 wird er allerdings wegen "vereinsschädigendem Verhaltens" entlassen.

© imago/Christoph Reichwein

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 03.11.2013 | 23:35 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/Der-Feuerwehrmann-Peter-Neururer,neururer117.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Tippspiel
  • Sport-Legenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk