Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Kreative Wohnideen aus Paletten und anderen Materialien

Der Fantasie sind beim Umsetzen von wohnlichen Ideen keine Grenzen gesetzt. Paletten- oder Restholz eignet sich gut. Auch andere Materialien kommen infrage.

Stand: 12.10.2021 | 17:05 Uhr

Mit einer Rolle wird Farbe auf eine alte Palette aufgetragen. © Photocase Foto:  Addictive Stock

1 | 21 Holzpaletten finden sich immer häufiger im Wohnbereich wieder. Man kann sie unbearbeitet lassen oder Farbe auftragen.

© Photocase, Foto: Addictive Stock

Palettenreste liegen neben einem Müllcontainer. © Photocase Foto: Z2sam

2 | 21 Europaletten muss man in der Regel kaufen, auch gebrauchte. Nicht genormte Paletten oder Reste davon finden sich oft neben Müllcontainern.

© Photocase, Foto: Z2sam

Ein Pärchen sitzt im Wohnzimmer auf einem Sofa, gebaut aus Paletten. © picture alliance / Zoonar Foto:  Patrick Daxenbichler

3 | 21 Dieses Pärchen hat es sich auf einem Palettensofa gemütlich gemacht. Das Holz ist weitgehend unbearbeitet, die Auflagen kann man selbst herstellen oder fertig kaufen.

© picture alliance / Zoonar, Foto: Patrick Daxenbichler

Ein Sessel und ein Tisch - gebaut aus Paletten © Panthermedia Foto: Alfred Hofer

4 | 21 Auch dieser Sessel und der Tische sind aus Europaletten gebaut. Man braucht nur eine Säge und sollte die Paletten gut miteinander verschrauben, dann bleiben sie in ihrer Position. Raue Kanten sollten mit Schleifpapier geglättet werden.

© Panthermedia, Foto: Alfred Hofer

Ein DIY-Sofa aus Verpackungskisten aus Holz © Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

5 | 21 Verpackungskisten sind die Grundlage für dieses Sofa, das noch eine grüne Sitzauflage bekommen hat.

© Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

Zwei Sofas mit Sitzauflagenund ein niedriger Tisch - gebaut aus Paletten © Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

6 | 21 Zwei Sofas mit Sitzauflagen und ein niedriger Tisch - gebaut aus Paletten. Das Ensemble ist sowohl etwas fürs Wohnzimmer als auch für draußen.

© Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

Alles aus Paletten: eine ganze Wohnlandschaft mit Wohnzimmertisch © Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

7 | 21 Auch eine ganze Wohnlandschaft ist möglich. Im Wohnzimmer sollte nur genügend Platz sein.

© Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

Zwei Holzpaletten dienen in einer Wohnung als Ablage. © picture alliance / Zoonar Foto: Milic Djurovic

8 | 21 Hier dienen zwei Paletten als praktische Ablage. Mit viel freiem Raum wirken sie besonders gut.

© picture alliance / Zoonar, Foto: Milic Djurovic

Dieser Hochtisch aus Paletten ist mit einer Glasplatte abgedeckt. Zusammen mit den Barhockern könnte er gut in einer Küche stehen. © Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

9 | 21 Dieser Hochtisch aus Paletten ist mit einer Glasplatte abgedeckt. Zusammen mit den Barhockern könnte er gut in einer Küche stehen.

© Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

Eine Theke mit Barhockern, gebaut aus Paletten © Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

10 | 21 Ein Fall für den Partykeller: Die Theke mit Barhockern macht einen stylischen Eindruck. Die hölzerne Kabelrolle dient als Tisch. Es reicht schon, ihre Kanten zu glätten. Wer mag, kann die gesamte Oberfläche anschleifen.

© Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

Bänke und Tische - gebaut aus Paletten © Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

11 | 21 Wer eine größere Veranstaltung plant, kann auch gleich mehrere Einheiten zusammenstellen.

© Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

Ein Zimmer im Upcycling-Hotel "Alles Paletti" in Rövershagen (Mecklenburg-Vorpommern) © picture alliance / dpa Foto: Bernd Wüstneck

12 | 21 Das Upcycling-Hotel "Alles Paletti" in Rövershagen (Mecklenburg-Vorpommern) zeigt, wie sich ein ganzes Zimmer nachhaltig und ressourcenschonend einrichten lässt. Das Bett lässt sich leicht nachbauen.

© picture alliance / dpa, Foto: Bernd Wüstneck

Ein Bett aus Europaletten. © Colourbox Foto: -

13 | 21 Dafür am besten stabile Europalatten benutzen. Je nach Größe und Höhe benötigt man zwei bis zehn Stück. Sie sollten geschliffen, lackiert und gut verschraubt werden.

© Colourbox, Foto: -

Ein Bett aus Paletten mit Rollen. © Colourbox Foto: -

14 | 21 Praktisch: Ein Lattenrost ist nicht notwendig, die Matratze kann direkt auf den Paletten liegen, sollte aber mit Leisten fixiert werden. Wer unten Rollen anbringt, kann das Bett im Raum bewegen.

© Colourbox, Foto: -

Aus einem Palettenklotz ist eine schöne Stiftaufbewahrung geworden. © Photocase Foto: markusspiske

15 | 21 Auch im Kleinen können Palettenteile gut verwendet werden. Aus einem Klotz wird ein Stifthalter für den Schreibtisch.

© Photocase, Foto: markusspiske

Ein Kerzenhalter, gebaut aus dem Stück einer Palette © Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

16 | 21 Dieses Stück einer Palette findet seine neue Funktion als Kerzenhalter.

© Bundesverband Holzpackmitel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

Ein Klorollenhalter - gebaut aus dem Stück einer Holzpalette von der Firma "Palettenliebe" in Grub am Forst (Bayern) © picture alliance / dpa Foto: Nicolas Armer

17 | 21 Halt bietet auch dieses Palettenteil - einer Klopapierrolle.

© picture alliance / dpa, Foto: Nicolas Armer

Ein Do-it-yourself-Regal aus Holzkisten, links ein Tisch aus einer alten Kabelrolle © Panthermedia Foto:  photographee.eu

18 | 21 Auch Holzkisten eignen sich gut für die Wohnungseinrichtung - etwa als Regal.

© Panthermedia, Foto: photographee.eu

Eine Blumenvase zum Aufhängen - gefertigt aus einem alten Glas © Panthermedia Foto:  aon168

19 | 21 Ein altes Glas wird zu einer Blumenvase zum Aufhängen.

© Panthermedia, Foto: aon168

Pflanzen wachsen in einer aufgeschnittenen Plastikflasche. © Photocase Foto: nanihta

20 | 21 Aus einer alten Plastikflasche wird ein neues Zuhause für Pflanzen. Dazu muss lediglich eine entsprechend große Öffnung in die Flasche geschnitten werden.

© Photocase, Foto: nanihta

Ein Aufbewahrungsregal aus Tetrapaks steht im Rahmen einer Upcycling-Börse auf einem Tisch. © NDR Foto: Katrin Kampling

21 | 21 Aufbewahrung einmal anders: Tetrapaks werden zu Boxen umfunktioniert. Dazu wird der Ausguss entfernt, so entsteht das Loch zum Aufhängen. Die Packungen gut säubern und nach Bedarf bemalen.

© NDR, Foto: Katrin Kampling

Zurück zum Artikel
Möbel für zu Hause aus Paletten und Co. selbst machen

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 12.04.2020 | 18:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/Kreative-Wohnideen-aus-Paletten-und-anderen-Materialien,upcycling260.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Ratgeber

  • Diät-Trend Intervallfasten
  • Ernährungstherapien
  • Ausflugstipps im Norden
  • Warenkunde
  • Video-Kochschule
  • Gartenkalender
  • UNESCO-Welterbestätten
  • Tierparks
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk