VIDEO: Brot, Brotaufstrich mit Pastinaken und Fischsuppe (29 Min)

Pastinaken - alte Rüben neu entdeckt

Stand: 20.01.2023 10:47 Uhr

Pastinaken gehören zu den alten Gemüsesorten. Sie haben ein feines, nussiges Aroma, sind gesund und lassen sich vielseitig zubereiten, etwa als Suppe oder Püree. Auch roh oder frittiert schmecken sie gut.

Bis ins 18. Jahrhundert zählten Pastinaken zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Mit dem Siegeszug der Kartoffel gerieten die Wurzeln zunehmend in Vergessenheit. Als typisches regionales Wintergemüse hat sich die Pastinake mittlerweile wieder einen Platz in der Küche zurückerobert. Während der Saison von Oktober bis März sind sie sowohl auf Wochenmärkten als auch in vielen Supermärkten im Angebot.

Pastinaken: Süßlich, nussig und gesund

Petersilienwurzeln und Pastinaken auf einem Holzbrett.
Sehen ähnlich aus, schmecken aber ganz unterschiedlich: Petersilienwurzeln (links) und Pastinaken.

Äußerlich ähneln Pastinaken der Petersilienwurzel, die allerdings meist deutlich dünner ist und ausgeprägt würzig nach Petersilie schmeckt. Pastinaken haben dagegen ein süßliches, fein nussiges Aroma, das sich durch die kalten Temperaturen im Herbst und Winter noch einmal intensiviert.

Die kegelförmigen Knollen sind auch für empfindliche Mägen sehr gut bekömmlich, weshalb sie auch als Babynahrung beliebt sind. Zugleich sind Pastinaken sehr gesund: Sie enthalten viele Mineralstoffe wie Eisen und Zink sowie B-Vitamine. Zudem sind die Wurzeln reich an Kohlehydraten und sättigen daher sehr gut.

Kauf und Lagerung

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Schale glatt und fest ist und keine Verletzungen aufweist. Am besten zu kleineren Knollen greifen, sie sind zarter als die großen, die manchmal leicht holzig-faserig sind. Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich Pastinaken problemlos zwei Wochen.

Pastinaken zubereiten: roh, frittiert oder gedünstet

Möhren und Pastinaken werden in einer Pfanne zubereitet. © NDR Foto: Matthias Haupt
Ob gedünstet, frittiert oder knusprig gebacken: Pastinaken sind äußerst vielseitig.

Pastinaken lassen sich sehr vielseitig verwenden und können ähnlich wie Karotten zubereitet werden, sind aber schneller gar. Mit ihrem süßlichen Aroma eignen sie sich sehr gut zur Zubereitung feiner Suppen. Sie schmecken aber auch gedünstet mit etwas Butter oder Öl oder knusprig gebacken als Ofengemüse.

Zusammen mit Kartoffeln lassen sie sich hervorragend zu einem Püree verarbeiten. Vor der Zubereitung den Ansatz oben an der Wurzel abschneiden und am besten mit einem Sparschäler schälen. Dann waschen und je nach Verwendungsart in Scheiben oder Stifte schneiden. Geraspelt schmecken Pastinaken auch als Rohkost in Salat.

Rezept-Ideen
Mit Pastinaken-Creme und Petersilien-Pesto bestrichene Brote auf einem Holzbrett. © NDR Foto: Tarik Rose

Pastinaken-Creme

Gesund und lecker als Dip oder Brotaufstrich: Birnen, Cashewkerne und Haselnussöl verfeinern die Gemüsecreme. mehr

Schweinekotelett mit Pastinaken und Kräuterbutter auf einem Teller angerichtet © NDR Foto: Tarik Rose

Schweinekoteletts mit Pastinaken und Kräuterbutter

Selbst gemachte Kräuterbutter gibt dem Fleisch ein schönes Aroma. Dazu schmecken Pastinaken, Zwiebeln und Champignons. mehr

Eine Schüssel wärmende Kartoffelsuppe steht essbereit auf dem Tisch. © Colourbox

Pastinaken-Kartoffelsuppe mit Räuchertofu

Die Suppe ist schnell zubereitet und wärmt gut. Statt mit Tofu schmeckt sie auch klassisch mit Speckwürfeln. mehr

Weitere Informationen
Wintergemüse auf einem Holztisch, unter anderem Kartoffeln, Rettich, Rote Bete und Feldsalat. © Fotolia.com Foto: Sinuswelle

Feldsalat, Rote Bete, Rosenkohl: So gesund ist Wintergemüse

Regional, saisonal und gesund durch die kalte Jahreszeit: Was ist typisches Wintergemüse? Welche Nährstoffe stecken drin? mehr

Pastinaken © fotolia.com Foto: TwilightArtPictures

Alte Gemüsesorten anbauen

Pastinake, Topinambur oder Mairübe - alte Gemüsesorten sind einfach anzubauen und lassen sich problemlos vermehren. mehr

Verschiedene Wintergemüsesorten liegen auf einem Holzboden. © imago images / Westend61

Wintergemüse: Kochen mit Kohl, Rüben und Co.

Regionale Gemüse wie Grünkohl, Steckrüben und Rote Bete sind frosthart, lecker und gesund. Tipps und Rezepte. mehr

Dieses Thema im Programm:

Iss besser! | 22.01.2023 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Warenkunde

Rezepte finden

Eine Schale mit einer Gewürzmischung sowie Zimtstangen, Muskatnüsse, Langer Pfeffer, Lorbeerblätter und eine Chillischote. © Fotolia.com Foto: matka_Wariatka

Zutaten-Lexikon

Kräuter, Gewürze, Hülsenfrüchte, Nüsse, Käse und vieles andere. Beschreibungen von Lebensmitteln und Tipps zum Gebrauch. mehr