Granola selbst machen: Gesundes Knuspermüsli fürs Frühstück
Der knusprige Mix aus Getreideflocken und Nüssen ist ideal zum Frühstück. Da fertige Knuspermüslis oft viel Zucker oder Zusatzstoffe enthalten, empfiehlt es sich, das Granola selbst herzustellen.
Vom klassischen Müsli entscheidet sich Granola durch die Art der Herstellung: Beim Müsli werden Getreideflocken, Nüsse und nach Belieben Saaten und getrocknete oder frische Früchte gemischt, das Ganze ist sofort fertig zum Verzehr und wird mit Milch, Joghurt oder Saft gegessen. Beim Granola werden die Basis-Zutaten zunächst im Ofen gebacken, es entsteht ein Knuspermüsli.
Grundrezept: Getreideflocken und Nüsse im Ofen backen
Das Grundrezept zur Herstellung von Granola ist sehr einfach. Dazu Hafer-, Dinkel oder andere Getreideflocken nach Belieben mit Saaten und gehackten Nüssen vermischen. Geeignet sind etwa Hasel- oder Walnüsse, Kokosraspeln, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam oder Cashewkerne. Auch gepuffter Amarant oder Quinoa passen sehr gut.
Anschließend mit Pflanzenöl, beispielsweise Kokosöl oder raffiniertem Rapsöl, und etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft vermengen, alternativ geht es auch mit pürierter Banane. Wer mag, fügt noch etwas Zimt hinzu. Dann die leicht klebrige Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen. Bei 160 bis 180 Grad circa 20 bis 30 Minuten im Ofen knusprig backen, dabei nach jeweils etwa 8 Minuten gut durchmischen, sodass das Granola gleichmäßig bräunt. Den Backofen im Blick behalten, denn das Granola kann schnell zu dunkel und bitter werden.
Anschließend das Blech aus dem Ofen nehmen und das Granola vollständig abkühlen lassen. In einer fest verschlossenen Dose oder einem Bügelglas hält es sich etwa vier Wochen.
Granola: Mit Früchten noch gesünder
Serviert mit Milch oder Joghurt ist das Granola ein idealer Start in den Tag und macht lange satt - laut Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl ein echtes Powerfrühstück mit vielen Vitaminen, Proteinen und Ballaststoffen. Am besten noch ein paar frische Früchte klein schneiden und dazugeben, beispielsweise Beeren, Banane, Pfirsich oder Apfel. Das Knuspermüsli eignet sich übrigens auch zum Knabbern für Zwischendurch sowie als Topping für Desserts.
