Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Die Zeigerpflanzen des phänologischen Kalenders

Stand: 06.03.2024 | 16:50 Uhr | Rasch durch den Garten

Die Blüten der Hasel im Frühjahr © Colourbox Foto: PetraD

1 | 14 Die Blüte der Hasel läutet im phänologischen Kalender den Vorfrühling ein. Sie zeigt den Beginn der sogenannten Leitphase für diese Jahreszeit.

© Colourbox, Foto: PetraD

Eine Gruppe von Schneeglöckchen im Wald. © NDR Foto: Anja Deuble

2 | 14 Auch die Blüte des Schneeglöckchens markiert den Vorfrühlings-Beginn. Die Blume ist eine Pflanze der sogenannten Ersatzphase.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Forsythien © Fotolia Foto: M. Schuppich

3 | 14 Nach dem Vorfrühling folgt der Erstfrühling mit der Blüte der Forsythien.

© Fotolia, Foto: M. Schuppich

Blühender Apfelbaum. © NDR Foto: Erika Schmurr aus Morgenitz

4 | 14 Die Apfelblüte zeigt den Beginn des Vollfrühlings an.

© NDR, Foto: Erika Schmurr aus Morgenitz

Eichenblätter in der Sonne © Colourbox Foto: -

5 | 14 Jetzt entfalten sich auch die Blätter der Stiel-Eiche.

© Colourbox, Foto: -

Holunderblüte © Colourbox Foto: VELIZAR GORDEEV

6 | 14 Nach dem Frühling kommt der Frühsommer: Er beginnt mit der Blüte des Schwarzen Holunders.

© Colourbox, Foto: VELIZAR GORDEEV

Sommerlinde © Picture-Alliance/Blickwinkel Foto: K. Wagner

7 | 14 Die Blüte der Sommerlinde läutet den phänologischen Hochsommer ein.

© Picture-Alliance/Blickwinkel, Foto: K. Wagner

Rote Früchte am Johannisbeerstrauch © Colourbox Foto: -

8 | 14 Sie stehen ebenso für den Beginn des Hochsommers: die reifen Früchte der Johannisbeere.

© Colourbox, Foto: -

Äpfel hängen an einem Ast an einem Baum. © fotolia Foto: Gisela

9 | 14 Frühreife Äpfel markieren den Beginn des Spätsommers.

© fotolia, Foto: Gisela

Schwarze Holunderbeeren am Strauch © fotolia Foto: M. Schuppich

10 | 14 Wenn die Schwarzen Holunderbeeren reif sind, beginnt der Frühherbst.

© fotolia, Foto: M. Schuppich

Eicheln an einem Baum © NDR Foto: Katrin Kunkel aus Ribnitz-Damgarten.

11 | 14 Reife Eicheln stehen dafür, dass der Vollherbst erreicht ist.

© NDR, Foto: Katrin Kunkel aus Ribnitz-Damgarten.

Ahornbaum mit herbstlich gefärbten Blättern © Colourbox Foto: -

12 | 14 Die Blätter vieler Laubbäume verfärben sich.

© Colourbox, Foto: -

Verfärbtes Eichenlaub. © picture-alliance/imageBROKER Foto: Ch.L.Bages

13 | 14 Wenn sich auch die Blätter der Eiche verfärben, beginnt der Spätherbst.

© picture-alliance/imageBROKER, Foto: Ch.L.Bages

Herabgefallenes Eichenlaub auf einem Fußweg. © Colourbox Foto: -

14 | 14 Der Blattfall der Eiche marktiert schließlich den Beginn des Winters.

© Colourbox, Foto: -

Zurück zum Artikel
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 22.03.2024 | 21:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/Die-Zeigerpflanzen-des-phaenologischen-Kalenders,phaenologischerkalender100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Ratgeber

  • Diät-Trend Intervallfasten
  • Ernährungstherapien
  • Ausflugstipps im Norden
  • Warenkunde
  • Video-Kochschule
  • Gartenkalender
  • UNESCO-Welterbestätten
  • Tierparks
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk