Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Diese zehn Hühnerrassen eignen sich gut für Anfänger

In Deutschland gib es etwa 180 Hühnerrassen. Grundsätzlich eignen sich alle für die Haltung im Garten. Für Anfänger sind diese zehn besonders empfehlenswert.

Stand: 22.11.2023 | 11:16 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Zwei Araucana-Hühner © picture alliance / blickwinkel/N. Dautel | N. Dautel

1 | 10 Araucana: Sie legen im Jahr etwa 180 Eier mit grünlicher Schale. Besonderes Merkmal: Diese Hühner haben keinen Schwanz. Araucana-Hühner gelten als zutraulich und neugierig.

© picture alliance / blickwinkel/N. Dautel | N. Dautel

Ein Barnevelder Huhn mit Küken © picture alliance / Mary Evans Picture Library | Paul Van Gaalen / ardea.com

2 | 10 Barnevelder: Sie legen im Jahr rund 180 braune Eier. Diese robuste Landhuhnrasse fliegt eher ungern und gilt als sehr friedlich.

© picture alliance / Mary Evans Picture Library | Paul Van Gaalen / ardea.com

Bielefelder-Kennhuhn © wikimedia commons: stuhlgockel Foto: stuhlgockel

3 | 10 Bielefelder Kennhuhn: Hennen dieser neuen Rasse legen jährlich rund 200 weiße Eier. Die Tiere gelten als sehr robust und ruhig.

© wikimedia commons: stuhlgockel, Foto: stuhlgockel

Graues Brahma-Huhn © picture alliance / Stephan Persch | Stephan Persch

4 | 10 Brahma: Sie legen im Jahr etwa 140 bräunliche Eier, Hennen werden bis zu 4,5 Kilo schwer und über 70 Zentimeter groß. Brahma zählen zu den Federfüßen.

© picture alliance / Stephan Persch | Stephan Persch

Deutscher Sperber © Colourbox Foto: -

5 | 10 Deutscher Sperber: Hennen dieser Rasse legen jährlich etwa 180 weiße Eier. Die Tiere gelten als lebhaft, zutraulich und robust.

© Colourbox, Foto: -

Lachshuhn auf einer Bank © picture alliance | Martina Raedlein

6 | 10 Deutsches Lachshuhn: Hennen dieser Rasse legen im Jahr etwa 150 cremefarbene Eier. Die Tiere gelten als sehr zutraulich, liebenswert und gemütlich.

© picture alliance | Martina Raedlein

Huhn und Hahn der Rasse Leghorn © picture alliance / Anka Agency International | Gerard Lacz

7 | 10 Leghorn: Sie legen pro Jahr etwa 200 weiße Eier. Die Tiere sind eher genügsam, dafür aber lebhaft und eher distanziert.

© picture alliance / Anka Agency International | Gerard Lacz

Blue Copper Marans-Henne © picture alliance / imageBROKER | Bill Coster/FLPA

8 | 10 Marans: Sie legen jährlich etwa 180 schokoladenbraune Eier. Die Tiere gelten als eher ruhig, friedlich und durchaus zutraulich. Sie zählen zu den Federfüßen.

© picture alliance / imageBROKER | Bill Coster/FLPA

Vorwerk-Hühner © picture alliance / ZB | Jens Büttner

9 | 10 Vorwerk: Sie legen pro Jahr gut 100 cemefarbene Eier. Die Tiere gelten als als sehr robust, gutmütig und sehr zutraulich.

© picture alliance / ZB | Jens Büttner

Wyandotte-Huhn © Colourbox Foto: Verena Maria

10 | 10 Wyandotte: Sie legen pro Jahr etwa 180 cremefarbene Eier. Die Tiere fliegen in der Regel nicht und sind sehr zutraulich und freundlich.

© Colourbox, Foto: Verena Maria

Zurück zum Artikel
Hühner im eigenen Garten halten
Hühner im eigenen Garten halten
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 22.11.2023 | 19:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Diese-zehn-Huehnerrassen-eignen-sich-gut-fuer-Anfaenger,huehnerrassen100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk