Düt un dat op Platt
Samstag, 18. Dezember 2021, 18:00 bis
20:00 Uhr
Das Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Sagen manche. Aber das stimmt nicht immer: Eine Familie in Löningen im Landkreis Cloppenburg hatte auch Pferde, aufgrund eines Reitunfalls mussten sie die Tiere aber abgeben. Ein Leben ohne Vierbeiner wollten sie aber auch nicht - und so kamen sie - nein, nicht auf den Hund, sondern auf den Esel. Genauer: auf amerikanische Mini-Esel. Platt-Reporter Frank Jakobs hat sich das ungewöhnliche Hobby angeschaut.
Bei unserer Korrespondentin Hedwig Ahrens ging es auch um Vierbeiner, allerdings sind die Bentheimer Schweine Nutztiere. Lange war die Rasse vom Aussterben bedroht, aber jetzt wurde eine kritische Zahl überwunden - und das liegt ausgerechnet an der Corona-Pandemie. Warum das so ist, erfahren Sie bei uns.
Und apropos Aussterben: Erinnerungen zu bewahren ist die Aufgabe von Museen. Und so hat das Freilichtmuseum am Kiekeberg im Landkreis Harburg ein besonderes Projekt ins Leben gerufen, um Wohnen und Leben in den frühen Jahren der Bundesrepublik abzubilden. In der "Königsberger Straße" sollen prägende Gebäude aus der Zeit von 1945 bis in die siebziger Jahre diesen Eindruck vermitteln. Und dazu gehört unbedingt das Quelle-Fertighaus, das Reporterin Ulrike Kressel für uns besucht hat.
Natürlich wird es auch vorweihnachtlich - musikalisch und mit Kindern, die uns von ihrer Weihnachtsvorfreude erzählen.
Wünsch Di wat op Platt!
Welchen plattdeutschen Musiktitel möchten Sie gern mal wieder hören? Wir versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, in Düt un dat op Platt. Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch mit Hilfe des unten angehängten Formulars. Dort können Sie uns auch über Veranstaltungshinweise und Themenvorschläge informieren.
Schön, dass Sie uns kontaktieren.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Plattdeutsch
