Düt un dat op Platt

Plattdeutsches Magazin - Mit Ilka Brüggemann

Samstag, 06. November 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr

Das plattdeutsche Buch des Jahres steht fest. Es ist: "Hool dien Muul un sing mit!". Der Musiker und Liederforscher Jochen Wiegandt hat den Ursprung und die Geschichte viele bekannter Volkslieder zusammengetragen, wie zum Beispiel "Dat du mien Leevsten büst" oder "Spinn, mien leve Dochter". Wo, wann und von wem wurden diese Lieder eigentlich gesungen? Dazu hat er Menschen befragt, Archive besucht und auch die Lebenbedingungen der jeweiligen Zeit erkundet. Mehr zu diesem Stück "Liederatur" gibt es in der Sendung.

Weitere Informationen
Das Liederbuch "Hool dien Muul un sing mit!"

"Hool dien Muul un sing mit!" ist Plattdeutsches Buch des Jahres

Das Liederatur-Buch "Hool dien Muul un sing mit" ist Plattdeutsches Buch des Jahres 2021. Das gab die Carl-Toerpfer-Stiftung in Hamburg bekannt. mehr

Dann geht es in das Tister Bauernmoor bei Tostedt in der Lüneburger Heide. Wer nicht wandern möchte, der kann mit einer kleinen Mooreisenbahn eine Runde drehen. Neben der bezaubernden Landschaft machen hier alljährlich um die 220 verschiedene Zugvögelarten Station auf ihrem Flug nach Süden. Reporterin Kirsten Ranf war zur richtigen Zeit dort und hat uns Eindrücke mitgebracht.

Reporterin Hanne Klöver hat mal erkundet, wie es denn aussieht, wenn ein Landwirt mal in Urlaub möchte und herausgefunden: Das kann funktionieren dank des Einsatzes von Betriebshelfern und -helferinnen.

Und: Norma, die Deern von der Insel Föhr, hat einen neuen plattdeutschen Song herausgebracht, zu dem sie uns etwas erzählt, und den wir natürlich auch hören!

Wünsch Di wat op Platt!

Welchen plattdeutschen Musiktitel möchten Sie gern mal wieder hören? Wir versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, in Düt un dat op Platt. Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch mit Hilfe des unten angehängten Formulars. Dort können Sie uns auch über Veranstaltungshinweise und Themenvorschläge informieren.

Schön, dass Sie uns kontaktieren.

Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung, Ihre Rechte und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter NDR.de/datenschutz

*- Pflichtfelder. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/epg/Duet-un-dat-op-Platt,sendung1200908.html
Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Schafe auf einem Deich auf der Insel Pellworm © picture-alliance / HB-Verlag Foto: Sabine Lubenow

Düt un dat op Platt

Plattdeutsch auf dem Land und in der Stadt, Veranstaltungen, Theatergruppen und Musik, aber auch Alltägliches aus den Regionen findet seinen Platz in dem Magazin. mehr

Livestream NDR 1 Niedersachsen

Plattenkiste

12:00 - 13:00 Uhr
Live hörenTitelliste