Unser Thema

Der neue Bundestag

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19:00 bis 20:00 Uhr

Der leere  Plenarsaal des Bundestages © picture alliance Foto:  Hauke-Christian Dittrich | Hauke-Christian Dittrich
Der neue Bundestag ist größer, jünger und bunter.

Am 26. Oktober tritt der neue Bundestag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Und es wird vieles anders sein mit diesem neuen Bundestag. Zum Beispiel waren es mit 735 noch nie so viele Abgeordnete. Und noch nie waren so viele von ihnen neu im Bundestag, und sie waren auch noch nie so jung. In der SPD- Bundestagsfraktion etwa ist jeder zweite Abgeordnete neu und jeder vierte von ihnen ist unter 30. Auch aus Niedersachsen kommen viele neue Bundestagsabgeordnete. Vier von ihnen stellen wir in der Sendung vor. Und zwar aus den vier Parteien, die zu den zukünftigen Regierungsfraktionen gehören könnten und damit die Regierung maßgeblich mit beeinflussen werden. Das sind: Adis Ahmetovic von der SPD, Mareike Wulf von der CDU, Julian Pahlke von den Grünen und Anja Schulz von der FDP.

Außerdem sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach, ob sich mit diesen vielen neuen Bundestagsabgeordneten jetzt die Politik verändern wird. Erleben wir vielleicht sogar eine Zäsur? Zumal es ja aller Wahrscheinlichkeit nach auch zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte ein Regierungsbündnis aus drei Fraktionen geben wird.

Moderation: Katharina Seiler

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/epg/Der-neue-Bundestag,sendung1199250.html
Sprechblasen (Grafik) © NDR

Unser Thema

Eine Stunde lang stehen in der Sendung aktuelle niedersächsische Themen im Fokus. mehr

Eine Hand gestikuliert. © SDI Productions

Unser Thema

In der Sendung Unser Thema stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus. mehr

Livestream NDR 1 Niedersachsen

Hellwach

06:00 - 12:00 Uhr
Live hörenTitelliste