Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 29. August 2023.
Brand in Getreidesilo: Löscharbeiten in Wesselburen gehen weiter
Die Löscharbeiten laufen noch immer in Wesselburen (Kreis Dithmarschen). "Wir versuchen weiterhin, das Feuer zu löschen", sagte Feuerwehrsprecher Ole Kröger. Das gestalte sich aber als sehr schwierig. Die Temperaturen im Inneren des Silos lägen immer noch bei 600 Grad. Auch die Trocknungsanlage auf der mittleren Ebene des Silos stehe immer noch in Vollbrand, was von außen aber nicht zu sehen sei. "Wir rechnen damit, dass der Einsatz noch bis in die Nacht gehen wird", so Kröger. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 20:00 Uhr
Lübeck: Verkaufsoffener Sonntag steht auf der Kippe
Viele Einzelhändler in Lübeck wollen beim verkaufsoffenen Sonntag nicht mehr mitmachen, häufig weil Personal fehlt. Außerdem kämen auch deutlich weniger Kunden an einem verkaufsoffenen Sonntag nach Lübeck als an einem Sonnabend, sagte das Lübeck Management die Wirtschaftsvereinigung, die solche Veranstaltungen organisiert und bewirbt. "Wenn wir für einen verkaufsoffenen Sonntag werben, aber nur die Hälfte der Geschäfte auf hat, dann sorgt das für Frust bei den Kunden." Deshalb kümmert sich der Verein jetzt erstmal nicht mehr um den verkaufsoffenen Sonntag. Geschäfte dürfen aber an den beiden geplanten Sonntagen im Oktober und November trotzdem noch öffnen, wenn sie möchten. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 20:00 Uhr
Tierheime in Schleswig-Holstein sind überfüllt
Der Tierschutzverband in Schleswig-Holstein und Tierheime schlagen Alarm. Sie fordern unter anderem die Politik auf, mehr Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu verbessern. Auf Einladung der SPD-Fraktion im Landtag haben Vertreter der Verbände und Heime am Dienstag in Kiel über die Not der Tierheime beraten. Wenn sich nicht bald etwas ändere, könnte es in den Tierheimen noch enger werden, betont die Vorsitzende des Tierschutzverbandes Schleswig-Holstein, Ellen Kloth: "Es kann passieren, dass Tierheime schließen." Die Tierheime sollen jährlich einen 500.000 Euro Betriebskosten-Zuschuss erhalten. Donnerstag wird darüber im Finanzausschuss der Landtages beraten. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 20:00 Uhr
Balkonkraftwerke: Run auf die Fördergelder
Technische Probleme gab diesmal offenbar nicht, dafür aber zum Teil sehr lange Wartezeiten. Am Dienstag startete ein weiteres Förderprogramm des Landes für Balkonkraftwerke. Besitzer von Mini-PV-Anlagen konnten sich nachträglich einen von 5.000 Zuschüssen von bis zu 200 Euro vom Energiewendeministerium sichern. Interessierte erreichten am Dienstag im Online-Antrags-Portal zunächst in einer Art Warteraum. Dort mussten einige Interessierte länger als zwei Stunden warten, bis sie das Online-Formular ausfüllen konnten. Wer am Dienstag (29.8.2023) keinen der 5.000 Anträge stellen konnte hat am Mittwoch eine weitere Chance. Ab 8 Uhr stehen die nächsten 5.000 Antragsmöglichkeiten zur Verfügung. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 17:00 Uhr
Stillstand beim Ausbau der Windenergie befürchtet
Kein Bundesland baut so schnell so viele Windkraftanlagen wie Schleswig-Holstein. Dennoch befürchten Experten einen Stillstand. Das wurde Dienstag bei dem Branchentreffen "Konferenz Windwert" in Schleswig-Holstein deutlich. Knapp ein halbes Jahr hängt das Innenministerium mit seinen Ausbauzielen bei Windkraftanlagen hinterher. Etwa drei Prozent der Landesfläche sollten eigentlich bereits für den Bau von Windkraftanlagen ausgewiesen sein. Die Branche befürchtet Unsicherheit. Ein weiteres Problem sei die Logistik auf der Straße. Die Windanlagen werden über große Umwege durch die einzelnen Bundesländer transportiert, weil die Straßeninfrastruktur marode sei. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 17:00 Uhr
Lohn in der Altenpflege steigt
Der Mindestlohn in der Altenpflege soll um bis zu 14 Prozent steigen. Darauf hat sich die Pflegekommission geeinigt. In ihr sind unter anderem Arbeitgeber, Arbeitnehmer und kirchliche Einrichtungen vertreten. Betroffen sind etwa 1,3 Millionen Beschäftigte. Der Mindestlohn soll für sie in zwei Stufen steigen. Wie stark, hängt von der jeweiligen Ausbildung ab. So soll es zum Beispiel für Pflegehilfskräfte am Ende 16,10 Euro pro Stunde geben und für ausgebildete Pflegefachkräfte 20,50 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 14:00 Uhr
Wochenende: Verkehrsbehinderungen auf der A1
Am kommenden Wochenende müssen Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A1 zwischen Lübeck und Hamburg mit Behinderungen rechnen. Im Hamburger Osten bekommt die Autobahn einen neuen sogenannten Flüsterasphalt. Deshalb geht es am Sonntag dort in Richtung Süden nur auf einer Spur voran, Richtung Norden auf zwei Spuren. Schon am vergangenen Wochenende gab es an der Stelle einen langen Stau Richtung Hamburg. Autofahrer können die Baustelle ab dem Autobahnkreuz Lübeck über die A20 und B206 großräumig umfahren. Die Autobahn GmbH rät Touristen dazu, entweder sehr früh oder sehr spät von der Ostsee loszufahren. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 08:30 Uhr
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Flensburg
Bei einem Unfall in Flensburg sind zwei junge Männer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatten sie offenbar das Auto ihres Freundes genommen, ohne vorher gefragt zu haben. Der Fahrer verlor auf gerader Strecke die Kontrolle über die Limousine und prallte gegen drei parkende Autos. Ersthelfer konnten noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte die beiden 18- und 19-Jährigen aus dem Auto befreien. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 08:00 Uhr
Viele Verstöße von Radfahrern in Lübeck
Zum Schulstart haben Polizei und Ordnungsdienst Radfahrer in Lübeck kontrolliert. Den Beamten zufolge wurden dabei so viele Verstöße festgestellt wie seit Monaten nicht mehr. Insgesamt 125 Radfahrer haben die Polizisten im Stadtteil St. Lorenz überprüft - mehr als die Hälfte bekam ein Verwarngeld. Etliche Radfahrer nutzten die falsche Fahrbahn oder den Gehweg. Zwei Radfahrer telefonierten während der Fahrt mit dem Handy. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 08:00 Uhr
Landeselternvertretung kritisiert Mangel an Kita-Plätzen
Viele Eltern in Schleswig-Holstein sind weiter auf der Suche nach einem Kita-Platz. Laut Landeselternvertretung der Kitas ist die Suche oft vergeblich, denn landesweit fehlen immer noch Tausende von Betreuungsplätzen - und das, obwohl es seit zehn Jahren eigentlich einen Rechtsanspruch darauf gibt. Das Land Schleswig-Holstein investiere zwar mehr als 120 Millionen Euro in Bauprojekte von Kitas - das komme aber viel zu spät, kritisiert die Vorsitzende der Landeselternvertretung der Kitas, Izabela Böhm. Die Eltern seien stark belastet: Durch den Personalmangel in den Kitas komme es zum Beispiel zu verkürzten Öffnungszeiten. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 06:00 Uhr
Nord-Ostsee-Kanal wird aufwendig saniert
Fachleute sorgen sich um den Zustand des Nord-Ostsee-Kanals. Die Böschung droht laut zuständigem Amt an insgesamt 100 Stellen zwischen Kiel und Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) abzurutschen und muss nun aufwendig saniert werden. Grund für die Schäden sind vor allem die großen Containerschiffe. Sie sorgen für starke Strömungen unter der Wasseroberfläche und haben in den vergangenen Jahren unbemerkt Stück für Stück das Sediment abgetragen. Zehn Jahre wird das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt nach eigenen Angaben brauchen, um die insgesamt 100 unterspülten Stellen zu sanieren. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 06:00 Uhr
Wieder Förder-Anträge für Balkonkraftwerke möglich
Die nächste Antragsphase für die Förderung von Balkonkraftwerken startet. Bis zu 200 Euro pro Anlage werden bezuschusst. Die Anzahl der Anträge ist begrenzt, insgesamt sind am Dienstag und Mittwoch jeweils 5.000 möglich. Bei der vergangenen Förderrunde im Juni war es zu einer Überlastung des Anmeldeportals gekommen, auch diesmal ist mit Wartezeiten zu rechnen. Der Antrag kann auf der Webseite des Ministeriums gestellt werden. Seit Anfang August konnten in dieser Runde des Förderprogramms "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" bereits Zuschüsse für Wärmepumpen, Ladestationen und Batteriespeicher beantragt werden. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 06:30 Uhr
Kindergrundsicherung: Sozialverbände im Norden kritisieren Kompromiss
Der Kinderschutzbund in Schleswig-Holstein ist enttäuscht von den vorgestellten Eckpunkten der Kindergrundsicherung. Die Landesvorsitzende Irene Johns fordert, jetzt müsse die Kindergrundsicherung im Sinne der Kinder deutlich nachjustiert werden. Die AWO Schleswig-Holstein bezeichnet die Einigung als "Armutszeugnis". Den Familien würden nur falsche Hoffnungen gemacht und da bringe es nichts, dass Leistungen schneller und einfacher zu bekommen seien, hieß es. Der Sozialverband VdK Nord sagt, es brauche deutlich mehr Geld, um Kinderarmut wirklich effektiv zu bekämpfen. Aus Sicht der Diakonie Schleswig-Holstein ist das Existenzminimum für Kinder viel zu niedrig berechnet. | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 06:00 Uhr
Wetter: Sonne und Wolken im Mix
Am Abend ist es teilweise leicht bewölkt, teils gibt es dichtere Wolken und abgesehen von vereinzelten Schauern oder Tropfen bleibt es trocken bei 17 Grad in Westermarkelsdorf (Kreis Ostholstein) und 19 Grad auf Pellworm (Kreis Nordfriesland). Dabei weht ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch ist es wechselnd bewölkt, im Binnenland meist trocken und zeit- und gebietsweise gering bewölkt. An der Ostsee gibt es einzelne Schauer und an der Nordsee sind gebietsweise Schauer möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 16 Grad auf den Nordfriesischen Inseln und bis zu 14 Grad auf Fehmarn (Kreis Ostholstein). | NDR Schleswig-Holstein 29.08.2023 15:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
