Stand: 13.09.2024 08:54 Uhr

Wie steht es um die Sicherheit der alten Rader Hochbrücke?

Bauarbeiten an der Rader Hochbrücke. © NDR Foto: Arne Helms
Die alte Brücke soll nur noch bis 2026 genutzt werden - seit über einem Jahr läuft der Neubau der Rader Hochbrücke.

Nach dem Brückeneinsturz in Dresden zeigt sich die Autobahn GmbH mit Blick auf die Sicherheit und Stabilität der Rader Hochbrücke gelassen. Die Hochbrücke bei Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sei anders konstruiert und werde engmaschig kontrolliert. Um das Bauwerk zu schonen, habe man ein Tempolimit eingerichtet. Das soll dafür sorgen, dass die Schwingungen der Brücke nicht zu groß werden. Die Rader Hochbrücke soll nur noch bis 2026 genutzt werden. Die Arbeiten für den Neubau laufen bereist seit über einem Jahr.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.09.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Straßenbau

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil (SPD) spricht auf dem Landesparteitag der SPD in Husum. © dpa Foto: Markus Scholz

Klingbeil in Husum: Scharfe Kritik von der SPD-Basis in SH

Vor allem die Jusos attackierten den Co-Bundesvorsitzenden auf ihrem Parteitag scharf. mehr

Videos