Stand: 26.02.2025 08:30 Uhr

Wie sicher ist Brunsbüttel? Stadt befragt Bürger zu ihrem Sicherheitsempfinden

Junge Frau verschränkt ihre Arme vorm Gesicht. An den Ellenbogen sind blaue Flecke. © Nanduu/Photocase Foto: -
Um die Sicherheit in Brunsbüttel zu erhöhen, möchte die Stadt wissen, wo es Nachbesserungsbedarf gibt.

Der neu geschaffene Präventionsrat in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) soll frühzeitig Probleme zum Beispiel in Sachen Kriminalität erkennen und Handlungsempfehlungen für die Verwaltung entwickeln. Bis Sonntag noch können Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage der Stadt in einer Umfrage etwa von Erfahrungen mit Diebstählen oder von Ecken und Plätzen berichten, die auf sie beängstigend wirken, so Gesa Dierks von der Stadt. Es gehe darum, zu sensibilisieren und auch rechtzeitig etwas machen zu können. Und um überhaupt rechtzeitig etwas machen zu können müsse der Präventionsrat und die Akteure wissen, wo der Schuh letztendlich drückt und da brauche es einfach die Unterstützung der Bürger und Bürgerinnen von Brunsbüttel, so Gesa Dierks weiter. Bislang haben 170 Menschen die Umfrage ausgefüllt.

Mittlerweile gibt es in einigen Gemeinden sogenannte Präventionsräte. Zum Beispiel in Marne, der Region Albersdorf (Kreis Dithmarschen) oder Itzehoe (Kreis Steinburg).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.02.2025 | 10:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Dithmarschen

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Höhenwindanlage von Skysails in Klixbüll: Ein großer Lenkdrachen schwebt über der Bodenstation mit Seilwinde. © SkySails Power Foto: SkySails Power

Flugwind-Drachen in Klinxbüll können vorerst weiter fliegen

Die Drachen werden testweise zur Energiegewinnung eingesetzt. Die Sondergenehmigungen dafür gelten bis zum Jahresende. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Kiels Spieler bejubeln einen Treffer © picture alliance Foto: Armin Weigel

Holstein Kiels Hoffnung auf den Bundesliga-Verbleib lebt mehr denn je

Die KSV ist nach dem zweiten Sieg in Folge bis auf einen Punkt an Platz 16 dran. Gelingt die fast schon nicht mehr für möglich gehaltene Rettung über die Relegation? mehr

Videos