Flugwind-Drachen in Klixbüll können vorerst weiter fliegen

Das Unternehmen Skysails kann nach eigenen Angaben in Klixbüll (Kreis Nordfriesland) auf dem ehemaligen Bundeswehrflugplatz seine Flugwind-Drachen zur Energiegewinnung weiter erproben. Bei der Technik zieht ein Drachen immer wieder eine Seilwinde hoch, die damit als Generator dient.
Genehmigung nur bis Jahresende
Der erste Testflug startete in Klixbüll bereits 2017. Eine Sondergenehmigung zur Nutzung des Luftraums bis 750 Meter Höhe war ausgelaufen. Ein Kompetenzstreit zwischen Bund und Land verzögerte die Verlängerung. Doch auch die neue Erlaubnis soll nur bis zum Jahresende gelten. "Das föderale System führt dazu, dass Innovation verhindert wird, weil Genehmigungen zu lange dauern", kritisiert Mark Hoppe von dem Unternehmen Skysails.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kreis Nordfriesland
