Stand: 11.10.2024 16:11 Uhr

Was tun bei Überflutungen: 200 Einsatzkräfte üben in Bargteheide

Schriftzug "Feuerwehr" ist auf der roten Motorhaube eines Feuerwehrautos zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Die Feuwerwehr Bargteheide und auch 25 Einsatzkräfte vom DLRG nehmen an der Übung teil. Dabei soll die Zusammenarbeit in Krisensituationen verbessert werden.

Die Feuerwehr Bargteheide (Kreis Stormarn) bereitet sich mit einer Übung am Samstagvormittag auf die Folgen von Starkregen und Überschwemmungen vor. Etwa 200 Einsatzkräfte üben laut eines Sprechers der Feuerwehr die Zusammenarbeit, wenn innerhalb kürzester Zeit viele Notrufe eingehen. Zum ersten Mal wollen sie dabei auch einen sogenannten Notfall-Informations-Punkt aufbauen. Das seien zentrale Anlaufstellen, die Bürger im Katastrophenfall aufsuchen können. Dort erhalten sie im Notfall eine Grundversorgung, so der Sprecher. Außerdem könnten Bürger dort die Einsatzkräfte über Probleme informieren, selbst wenn das Telefonnetz keine Notrufe zulässt.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.10.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Stormarn

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau hängt an einer Kletterwand. © NDR Foto: Lena Haamann

Bouldern: 14-Jährige aus Lutzhorn klettert in Bundesliga

Lotta Mehrländer aus dem Kreis Pinneberg ist Nordostdeutsche Meisterin in der Disziplin "Speed" und trainiert für die Deutsche Jugend-Meisterschaft. mehr

Videos