Stand: 13.02.2025 10:43 Uhr

Valentinstag: Verliebte in SH offenbar in Kauflaune

Der Valentinstag scheint sich wachsender Beliebtheit zu erfreuen: Offenbar machen Menschen der Partnerin oder dem Partner anlässlich des 14. Februars häufiger Geschenke als noch vor ein paar Jahren. Laut Handelsverband zeigt eine bundesweite Umfrage, dass zeigt die Zahl derjenigen, die zum Tag der Verliebten etwas kaufen wollen, stark zugenommen hat. Und das gelte auch für Schleswig-Holstein, sagt Mareike Petersen vom Handelsverband Nord. Sie rechnet damit, dass der Valentinstag den Geschäften in Schleswig-Holstein insgesamt rund 49 Millionen Euro zusätzlich in die Kassen spülen wird.

Eine Propellermaschine "malt" Herzsymbole in einen Himmel. © fotolia Foto: fotomek
Der Valentinstag lässt Herzen höher schlagen - und für den Einzelhandel die Kassen klingeln (Symbolbild).

Zwar sei der Valentinstag nicht vergleichbar mit Weihnachten oder Ostern, doch es sei deutlich spürbar, dass der Tag an Bedeutung gewonnen habe. "Wir merken auch, dass immer mehr Menschen dort auf der Suche nach Kleinigkeiten sind", sagt Petersen. Für den Einzelhandel ist der Valentinstag hinsichtlich der Umsätze demnach wichtiger als der Muttertag, Halloween oder die Einschulung. Am meisten profitieren davon die Lebensmittelbranche - dicht gefolgt von Floristen. Aber auch Geschenkartikel, Uhren und Schmuck stehen bei Verliebten hoch im Kurs.

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 07:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.02.2025 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lifestyle

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Mann arbeitet an Maschinen. © NDR Foto: Natalie Beck

Warum die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt seit Jahren stagniert

Die Mehrzahl der Unternehmen in SH stellt weniger Menschen mit Behinderung ein als das Gesetz vorschreibt. Die Quote ist seit Jahren gleichbleibend schlecht. mehr

Videos