Stand: 14.05.2025 07:43 Uhr

Schüsse bei Raub in Schleswig: Polizei sucht Zeugen

Vor dem Wikingturm in Schleswig ein altes Boot am Steg. © Karl-Heinz Mißfeldt Foto: Karl-Heinz Mißfeldt
Am frühen Sonntagmorgen schoss der mutmaßliche Täter am Schleswiger Schleiufer dreimal in die Luft. (Archivbild)

Nach einem bewaffneten Raub am frühen Morgen des 11. Mai sucht die Kriminalpolizei Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) Zeugen. An der Schleiuferpromenade soll ein Mann von einem 17- und einem 19-Jährigen gegen 2.45 Uhr Bargeld und Wertsachen erbeutet haben. Er schoss dabei dreimal in die Luft. Die Ermittler vermuten, dass es sich um eine Schreckschusspistole handelte. Der Täter floh auf einem Fahrrad mit einer Brieftasche in Richtung des Stadtteils Friedrichsberg. Er sprach akzentfrei Deutsch, ist mit 1,60 bis 1,70 Metern eher klein, etwa 20 bis 25 Jahre alt und schlank.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 9:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Schleswig-Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Flensburg: Ein Panzer vom Typ ·Leopard 1· steht auf dem Gelände der Firma FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH an der Werftstraße. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Flensburg: "Militär-Modul" an Hochschule abgelehnt

Der Konvent hat am Mittwoch mit eindeutiger Mehrheit dagegen gestimmt. Bereits vorab hatte sich Widerstand geregt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Trockenheit in Schleswig-Holstein. © NDR Foto: Marian Schäfer

Trockenheit: Wenn der "Feind" Wasser plötzlich zum Freund wird

Das Leben der Menschen an der Westküste in SH war lange Zeit geprägt vom Kampf gegen das Wasser. Doch nun ist ein Umdenken notwendig. mehr

Videos