Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 06.05.2025 21:33 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 6. Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:


19:50 Uhr

Bundeskanzlerwahl: Reaktionen aus Schleswig-Holstein

CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt worden. Bei der ersten Wahl hatte es nicht geklappt, ein bisher einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht angesichts der Tatsache, dass Merz jetzt im Amt ist und mit seinem Kabinett an die Arbeit gehen kann, von einem wichtigen Signal für Deutschland und Europa. Den Ablauf des Tages mit dem nötig gewordenen zweiten Wahlgang nannte Günther "bitter". Wolfgang Kubicki (FDP) äußerte sich kurz nach der Wahl auf Facebook und schrieb, Merz sei am Ziel - doch die CDU befinde sich "in schwerem Fahrwasser". tefan Seidler vom SSW hat sich bei der Abstimmung enthalten. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Daniel Günther bei einem Interview im Bundestag © NDR Foto: Vinetta Richter

Friedrich Merz zum Kanzler gewählt: Stimmen aus Schleswig-Holstein

Kanzlerkandidat Merz hatte im ersten Wahlgang zu wenig Stimmen erhalten. So äußert sich Daniel Günther kurz nach der Wahl. mehr

Großer Salzwiesenbrand in St. Peter-Ording

In St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) hat am Dienstagnachmittag mehrere Stunden lang auf den Salzwiesen eine Grünfläche zwischen Deich und Südstrand in Flammen gestanden. Das teilte die Rettungsleitstelle Nord mit. Laut Feuerwehr mussten mehrere Fahrzeuge mit Wasser nachkommen, weil sich in der Nähe kein Hydrant befindet - sogar Traktoren haben Wassertonnen geliefert. Es gab keine Verletzten, die Ursache für den Brand ist noch unklar. Rund 80 Einsatzkräfte sind vor Ort. Die Nachlöscharbeiten werden laut Feuerwehr noch bis in den späten Abend andauern. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 20:00 Uhr


19:44 Uhr

Teile Uetersens sind am Mittwoch ohne Trinkwasser

In Uetersen im Kreis Pinneberg wird am Mittwoch (7.5.) in mehreren Straßen das Trinkwasser abgestellt. Grund seien dringend notwendige Arbeiten am Versorgungsnetz, das teilte das zuständige Unternehmen "Holstein Wasser" mit. Es gebe eine Trinkwassernotversorgung in der Marktstraße. Die Arbeiten sollen von 8 Uhr bis 16 Uhr dauern. Die betroffenen Bereiche liegen im Westen der Stadt. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 20:00 Uhr


19:12 Uhr

Störung im Digitalfunk in SH - War es ein Hackerangriff?

Bundesweit ist es am Dienstag zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium mit. Auch Schleswig-Holstein war nach NDR Informationen betroffen. Ausmaß und Ursache der Störung sind noch unklar. Unklar ist auch, ob es sich um einen Defekt oder eine möglicherweise gezielte Störung wie einen Hackerangriff handelt. Der gestörte sogenannte BOS-Funk dient als Kommunikationsmittel von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Ein Feuerwehrsprecher sagte NDR SH, es gäbe aber andere Möglichkeiten, untereinander zu kommunizieren. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 19:00 Uhr


18:42 Uhr

Lübeck: Fast 5.000 Wohnungen fehlen bis 2040

Die Stadt Lübeck rechnet bis 2040 mit einem Bedarf von rund 4.900 zusätzlichen Wohnungen - das teilte sie am Dienstag mit. Der Wohnungsmarkt sei angespannt, vor allem wegen der steigenden Zahl an Einpersonenhaushalten. Zwar gebe es bereits Baurecht für gut 3.000 Wohneinheiten, viele Projekte verzögern sich aber wegen hoher Kosten und Zinsen. Um kurzfristig gegenzusteuern, will die Stadt auch gegen Zweckentfremdung von Wohnraum vorgehen. Eine entsprechende Satzung ist in Vorbereitung. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 18:00 Uhr


16:22 Uhr

Wartung am Hamburger Flughafen: Mehr Fluglärm über Norderstedt

In den kommenden 14 Tagen müssen sich Menschen aus Norderstedt (Kreis Segeberg) auf mehr Fluglärm einstellen. Ab Mittwoch (7.5.) wird nach Angaben des Hamburger Airports eine von zwei Start- und Landebahnen gesperrt und aufwendig gewartet. Starts und Landungen über Norderstedt nehmen damit deutlich zu. Im vergangenen Jahr zählte der Hamburger Flughafen 130.000 Starts und Landungen. Das hat Spuren hinterlassen, zum Beispiel schwarzen Gummiabrieb von Flugzeugreifen oder abgenutzte Markierungen. Beides ist laut Flughafen für einen sicheren Flugbetrieb schlecht. Deswegen müssen die Bahnen einmal im Jahr gereinigt und instand gesetzt werden, heißt es von den Verantwortlichen. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 18:00 Uhr


15:03 Uhr

Haushalt 2024: Notkredit soll noch dieses Jahr getilgt werden

Die schleswig-holsteinische Landesregierung will den aufgenommenen Notkredit in Höhe von 492 Millionen Euro noch in diesem Jahr tilgen. Wie Finanzministerin Silke Schneider (Grüne) mitgeteilt hat, ist das eine Konsequenz aus dem Urteil des Landesverfassungsgerichts zum Haushalt 2024. Im Herbst wolle sie dazu den Entwurf für einen Nachtragshaushalt einbringen, sagte sie NDR Schleswig-Holstein. Das sei deshalb möglich, weil das Land durch die Grundgesetzänderung eine Kreditmöglichkeit bekommen habe, die bislang nur der Bund hatte. Demnach kann das Land jetzt angelehnt an die Wirtschaftskraft einen zusätzlichen Kredit in Höhe von rund 500 Millionen Euro aufnehmen. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 15:00 Uhr


12:11 Uhr

Nach Schüssen in Rendsburg: Tatverdächtige gefasst

Nach Schüssen auf zwei Männer in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat die Polizei mehrere Menschen vorläufig festgenommen. Sie befinden sich in Polizeigewahrsam und werden verhört. Es wird den Angaben zufolge wegen versuchter Tötung ermittelt - ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Hintergründe der Tat liegen nach ersten Ermittlungen im persönlichen Umfeld. Es werden noch weitere Zeugen gesucht. Dazu wurde auf der Seite der Landespolizei unter anderem ein Hinweisportal freigeschaltet. Dort können auch Fotos und Videos hochgeladen werden. Am Montag waren zwei Männer in Rendsburg mit schweren Verletzungen in eine Klinik gekommen. Sie sagten, sie seien angeschossen worden. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Polizeifahrzeug steht auf einer mit Flatterband abgesperrten Straße © News5 Foto: News5

Schüsse in Rendsburg: Zwei Verletzte, zwei Festnahmen

Die 19 und 21 Jahren alten Verdächtigen sind nach den Schüssen nahe der Werft Nobiskrug gefasst worden. mehr


09:40 Uhr

Elmshorner Bahnhof: Landesweit größte DB-Putzaktion

Seit April läuft die deutschlandweite Frühjahrsputzaktion der Deutschen Bahn. Am Dienstag (6.5.) ist der Bahnhof in Elmshorn (Kreis Pinneberg) dran. Als einer von insgesamt 32 Bahnhöfen in Schleswig-Holstein findet in Elmshorn laut einer Bahn-Sprecherin die größte Frühjahrsputzaktion in Schleswig-Holstein statt. "Wir werden hier mit rund 50 DB-Mitarbeitenden, NAH-SH Kolleginnen und Kollegen und Mitarbeitenden der Stadt Elmshorn vor Ort sein", so Britta Bürger-Mnich von der Deutschen Bahn. Nach eigenen Angaben will die Bahn unter anderem Vorplätze, Bahnsteige, Treppen und auch Automaten reinigen. An anderen Orten in Schleswig-Holstein hat die Aktion bereits stattgefunden. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 09:30 Uhr


09:30 Uhr

Hitlergruß auf Partyfotos im Musikzirkus Nordermeldorf

In einem Zirkuszelt in Nordermeldorf (Kreis Dithmarschen) sollen bei einer Party am 26. April mehrere Personen mit rechtsradikalen Zeichen posiert haben. Laut Polizei gibt es Fotos, die der Veranstalter der Ballermann-Party auf seiner Facebook-Seite hochgeladen hatte. Die Kriminalpolizei Itzehoe (Kreis Steinburg) hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen. Das teilte Sprecher Björn Loop auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein mit. Demnach ist der mögliche Straftatbestand das Zeigen verfassungsfeindlicher Symbole. Die Fotos hat der Veranstalter inzwischen gelöscht und sich dafür entschuldigt. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 09:30 Uhr

Weitere Informationen
Eine Nahaufnahme des Schriftzugs "Polizei Schleswig-Holstein" auf einem Polizeiwagen © NDR Foto: Jannik Wölffel

Hitlergruß auf Partyfoto im Musikzirkus Nordermeldorf

Die Bilder mit rechtsextremen Gesten sollen auf der Party am 26. April entstanden sein. Die Kriminalpolizei ermittelt. mehr


09:24 Uhr

Kreis Stormarn: Nirgendwo in SH gibt es mehr Störche

Im Kreis Stormarn zählt der Naturschutzbund (NABU) in dieser Saison 57 Storchenpaare, nach Angaben der Naturschützer ist dies ein Jahrhundertrekord. Schon das vergangene Jahr galt mit 54 Storchenpaaren als Rekordjahr. Gründe für die steigende Population seien zum einen die geburtenstarken Jahrgänge aus 2022/23 sowie die neuen Flugrouten der Störche. Die meisten Störche aus dem Kreis Stormarn fliegen über den Winter nur noch in südwestliche Richtung bis nach Spanien, so Andreas Hack, Storchenschutz-Gebietsbetreuer beim NABU Bad Oldesloe. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 09:30 Uhr


09:17 Uhr

Elmshorn: Prozessstart wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen

Vor dem Jugendschöffengericht Elmshorn (Kreis Pinneberg) beginnt ein Prozess gegen einen Mann aus Hamburg wegen sexuellen Missbrauchs. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, in drei Fällen sexuelle Handlungen und Berührungen an zwei Minderjährigen begangen zu haben. Die Taten sollen bereits zwischen Oktober 2021 und Mai 2022 in Elmshorn stattgefunden haben. Bei den zwei Minderjährigen soll es sich laut Anklage um die Töchter der ehemaligen Lebensgefährtin gehandelt haben. Wann mit einem Urteil zu rechnen ist, ist unklar. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 09:30 Uhr


09:15 Uhr

"Aktionsplan Ostseeschutz 2030": Erste Infoveranstaltung in Ostholstein

Bei einer Infoveranstaltung in Neustadt (Kreis Ostholstein) wollen Ministeriumsvertreter am Dienstagabend (6.5.) den "Aktionsplan Ostseeschutz 2030" vorstellen. Dabei soll es vor allem um die Ausweisung der Schutzgebiete gehen. Acht Prozent der Ostseefläche sollen dafür insgesamt verwendet werden. Unter anderem vor der Insel Fehmarn. Die Schutzgebiete sollen fischereifrei sein. Schwimmen, Strandangeln, Surfen und Kiten sollen mit Ausnahmen möglich bleiben. Die Infoveranstaltung in Neustadt ist die erste in Ostholstein. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 09:30 Uhr


09:13 Uhr

MS "Adler-Express" fährt wieder ab Nordstrand

Das Hochgeschwindigkeitsschiff MS "Adler-Express" fährt von Dienstag (6.5.) an wieder regulär. Das Schiff sei wegen eines Motorschadens eine Woche ausgefallen, heißt es von der Reederei Adler-Schiffe. Die Wartungsarbeiten wurden demnach erfolgreich abgeschlossen. Das 32-jährige Schiff sei nun bereit für die Saison. Die MS "Adler-Express" verbindet ab Nordstrand die Inseln Amrum, Sylt und Pellworm mit den Halligen Hooge und Gröde (alle Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 09:30 Uhr


09:01 Uhr

Landesregierung prüft Verfassungstreue von AfD-Beamten

Beamtinnen und Beamte in Schleswig-Holstein, die AfD-Mitglieder sind, sollen auf ihre Verfassungstreue überprüft werden. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) mit. Anlass ist, dass die Bundes-AfD vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft worden ist. Der stellvertretende AfD-Chef in Schleswig-Holstein, Julian Flak, sagte, die Mitglieder der Partei stünden fest auf dem Boden des Grundgesetzes. Der Kieler Staatsrechtler Florian Becker meint, die bloße Parteimitgliedschaft reiche nicht aus, um als Beamter dienstrechtlich belangt werden zu können. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 07:00 Uhr


07:53 Uhr

Zahl der Hautkrebs-Diagnosen in SH steigt stark

Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein bekommen die Diagnose Hautkrebs. Laut Barmer Ersatzkasse lag die Zahl vor 20 Jahren noch bei knapp 6.000 Fällen, mittlerweile bei fast 15.000. Ein Grund ist nach Ansicht der Fachleute, dass besonders in den 1980er- und 1990er-Jahren weniger auf Sonnenschutz geachtet wurde, Solarien sehr beliebt waren und sich jetzt die Spätfolgen zeigen. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 07:00 Uhr


07:40 Uhr

Sirenennetz in SH wird weiter ausgebaut

In Schleswig-Holstein gibt es mittlerweile 2.800 Sirenen, die vor Gefahren warnen sollen. Laut Innenministerium sollen in den kommenden Jahren noch mehr als 1.000 dazukommen, um das Sirenennetz wieder komplett zu machen. Das Land fördert dies mit 23 Millionen Euro. Die neuesten Sirenen sind am Montagabend in Meddewade (Kreis Stormarn) in Betrieb. Laut Kreis ersetzen sie die alten Sirenen, die in der 900 Einwohner-Gemeinde noch während des Kalten Krieges installiert worden waren.| NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Nahaufnahme einer Sirene an einer Schule, daneben die geöffnete Warn-App NINA auf einem Smartphone © Udo Herrmann

Neue Sirenen für Meddewade: Sirenennetz in SH wächst

Bis 2030 will das Land Schleswig-Holstein 4.000 Sirenenstandorte fördern. Was bisher erreicht ist und wo aktuell Probleme liegen. mehr


07:29 Uhr

Das Wetter: Erst Wolken, später Sonne

Dienstagabend bleibt es überwiegend locker bis gering bewölkt und trocken. Dazu weht ein schwacher, an der See mäßiger bis frischer Nordwest- bis Nordostwind, an exponierten Küstenabschnitten sind starke Böen möglich. In der Nacht zum Mittwoch ist es teilweise leicht bewölkt, teils wolkig, allgemein trocken. Die Tiefstwerte sinken auf 8 Grad auf den Halligen (Kreis Nordfriesland) bis 1 Grad in Großenaspe (Kreis Segeberg). Achtung: bei langem Aufklaren im Binnenland ist vereinzelt geringer Bodenfrost möglich. | NDR Schleswig-Holstein 06.05.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 06. Mai und die kommenden Tage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.05.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Daniel Günther bei einem Interview im Bundestag © NDR Foto: Vinetta Richter

Friedrich Merz zum Kanzler gewählt: Stimmen aus Schleswig-Holstein

Kanzlerkandidat Merz hatte im ersten Wahlgang zu wenig Stimmen erhalten. So äußert sich Daniel Günther kurz nach der Wahl. mehr

Videos