Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 19.03.2025 20:07 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 19. März 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 19. März 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


21:48 Uhr

Lkw in Graben gekippt: A23 nach Unfall bei Schafstedt voll gesperrt

Die A23 bei Schafstedt (Kreis Dithmarschen) ist nach einem Lkw-Unfall am Mittwoch voll gesperrt worden. Der 49-jährige Fahrer war mit seinem Lastwagen laut Polizei zwischen Hanerau-Hademarschen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Schafstedt in Richtung Heide von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet. Die alarmierte Feuerwehr musste den eingeklemmten Mann aus der Fahrerkabine befreien. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Warum der Lkw von der Autobahn abgekommen ist, steht noch nicht fest. Während der Rettungsmaßnahmen war die Autobahn zwischen Hanerau-Hademarschen und Schafstedt bereits gesperrt und musste dann ab dem Nachmittag wegen der Bergung des auf der Seite liegenden Lastwagens ein zweites Mal gesperrt werden. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 20:00 Uhr


17:03 Uhr

Reaktionen aus Schleswig-Holstein zur gelockerten Schuldenbremse

Das am Dienstag vom Bundestag beschlossene Schuldenpaket stößt nicht überall auf Zustimmung. Zusätzlich zum Sondervermögen gibt das Finanzpaket den Ländern die Möglichkeit, durch die Reform der Schuldenbremse weitere Kredite aufzunehmen, wenn auch der Bundesrat dem Paket am Freitag zustimmt. Kritik kommt unter anderem vom Bund der Steuerzahler und dem Landesrechnungshof. Schleswig-Holstein habe bereits jetzt die zweithöchste Pro-Kopf-Verschuldung unter den westdeutschen Flächenländern. FDP-Fraktionschef Christopher Vogt ist verärgert, dass Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) nicht wie angekündigt zunächst mit den Fraktionen über die Änderungen bei der Schuldenbremse gesprochen hat. Finanzministerin Silke Schneider (Grüne) meinte, Schleswig-Holstein profitiere von der Änderung erheblich. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Abgeordnete stimmen namentlich ab über die Grundgesetzänderung nach einem Entwurf von SPD und CDU/CSU in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Schuldenbremse gelockert: So reagieren Nord-Politiker

Bei der Abstimmung im Bundestag wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht. Zuvor wurde kontrovers über das Vorhaben diskutiert. mehr


16:22 Uhr

Innen- und Rechtsausschuss über Korruptionsvorwürfe in JVA Schleswig

Im Innen- und Rechtsausschuss des Landtags ist am Mittwoch auch über einen Fall in der Jugendanstalt Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) gesprochen worden, bei dem zwei Mitarbeiterinnen ein Verhältnis zu einem damals 17-jährigen Häftling gehabt haben sollen. Die Kieler Staatsanwaltschaft bestätigte im Ausschuss die seit einem halben Jahr laufenden Ermittlungen gegen die zwei Mitarbeiterinnen der JVA, verwies aber auch auf die Unschuldsvermutung. Der Verdacht: Eine Psychologin und eine Abteilungsleiterin könnten dem Häftling unzulässige Vorteile gewährt haben. Losgetreten wurden die Ermittlungen offenbar durch einen anonymen Hinweis. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift "Jugendanstalt" ist in Schleswig an einer Mauer im Innenhof des Jugendgefängnisses zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Sex und Bestechung in Jugendanstalt Schleswig: Verdacht bestätigt sich

In Schleswig sollen sich zwei Frauen auf einen damals minderjährigen Häftling eingelassen haben. Die Leiterin verlässt die Anstalt zunächst. mehr


15:55 Uhr

Frauenleiche am Strand im Kreis Schleswig-Flensburg entdeckt

In Norgaardholz (Kreis Schleswig-Flensburg) haben Passanten an der Wasserkante zur Ostsee am Mittwochmorgen eine tote Frau entdeckt. Die Todesursache ist laut Polizei noch unklar. Demnach handelte es sich um eine 66-jährige Frau aus der Region. Weil die Frau voll bekleidet war, gehen die Beamten nicht von einem Badeunfall aus. Wie lange die Frau dort bereits gelegen hat, ist ebenfalls noch nicht bekannt. Es gebe auch keine Anzeichen für Gewalteinwirkung. Polizei und Kriminalpolizei ermitteln. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 16:30 Uhr


15:53 Uhr

Lübecker Sparkassenstiftung unterstützte Projekte mit Millionen

Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck hat im vergangenen Jahr gemeinnützige Projekte mit 3,1 Millionen Euro unterstützt. Das sei die höchste Fördersumme seit 2017, teilte die Stiftung mit. Ein Schwerpunkt lag demnach auf dem Sport: Mit fast einer Million Euro förderte die Stiftung unter anderem Sanierungen von Sportstätten und Trainer-Ausbildungen. Ein weiteres zentrales Projekt war der Erhalt der Lübecker Altstadtkirchen. Im laufenden Jahr widmet sich die Stiftung dem Klima- und Umweltschutz. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 16:30 Uhr


13:43 Uhr

Leck: Mutmaßlicher Tankbetrüger mit falschen Kennzeichen geschnappt

Die Polizei hat in Leck (Kreis Nordfriesland) einen Tankbetrüger überführt. Der 53-Jährige soll laut Polizei zwischen Oktober und Februar an verschiedenen Tankstellen in Nordfriesland, dem Kreis Schleswig-Flensburg und Kiel insgesamt achtmal getankt haben - jedes Mal ohne zu zahlen. Dabei nutzte er jedes Mal ein anderes nicht zugelassenes Kennzeichen. Mit Hilfe von Videoaufnahmen sind die Ermittler dem Mann jetzt auf die Schliche gekommen. Bei einer Hausdurchsuchung am Montag fanden sie bei dem 53-Jährigen die verschiedenen Kennzeichen. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 14:00 Uhr


12:34 Uhr

Zahl der Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal gesunken

Im vergangenen Jahr sind weniger Schiffe durch den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) gefahren als im Jahr davor. Laut dem am Mittwoch vorgestellten Jahresbericht 2024 der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) haben knapp 24.900 Schiffe die Abkürzung zwischen Nord- und Ostsee genutzt - das ist ein Rückgang um fast sieben Prozent. Ein Grund ist laut WSV, dass wegen des Krieges in der Ukraine deutlich weniger russische Häfen angelaufen werden. Grund zur Sorge sieht die WSV nach eigenen Angaben aber nicht: Wichtiger als die Anzahl der Schiffe sei die Summe der durch den Kanal transportierten Güter. Mit etwas mehr als 75,5 Millionen Tonnen lag diese Zahl nur knapp zwei Prozent unter dem Ergebnis des Jahres 2023. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 13:00 Uhr

Weitere Informationen
Das Küstenmotorschiff "Helena VG" fährt über den Nord-Ostsee-Kanal auf die Hochbrücke in Holtenau zu. © dpa Bildfunk Foto: Axel Heimken

Nord-Ostsee-Kanal: Schiffe transportierten 2024 weniger Ladung

Weltweite Krisen schlagen auch auf den Nord-Ostsee-Kanal durch. Fast 25.000 Schiffe haben gut zwei Prozent weniger transportiert. mehr


12:30 Uhr

Verdächtiger Umschlag sorgt für Einsatz am UKSH in Kiel

Auf dem Campus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel hat es am Mittwochvormittag einen größeren Feuerwehreinsatz gegeben - auch ein Gefahrengutfahrzeug der Feuerwehr war vor Ort. Laut Polizei wurde in einem UKSH-Verwaltungsgebäude ein verdächtiger Umschlag gefunden, aus dem Pulver rieselte. Um was es sich genau handelt, ist demnach noch unklar. Nach Angaben der Polizei dauert die Analyse des Pulvers wohl noch bis Donnerstag oder Freitag. Eine Gefahr für die Allgemeinheit bestehe nicht, hieß es von der Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Kiel: Einsatzkräfte der Feuerwehr bereiten sich in Schutzanzügen auf die Untersuchung eines unbekannten Stoffes vor. © dpa Foto: Frank Molter

Nach Großeinsatz am UKSH: Polizei gibt Entwarnung

Bei dem Pulver, das am Mittwoch in einem Briefumschlag am UKSH in Kiel gefunden wurde, handelt es sich vermutlich um Puderzucker. mehr


11:13 Uhr

Gebrauchte E-Autos in SH sind Ladenhüter

In Schleswig-Holstein sind von 1,8 Millionen zugelassenen Autos nur knapp 70.000 reine Strom-Fahrzeuge. Das geht aus Zahlen der Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität hervor. Und der Markt ist erlahmt, nicht nur bei den Neu-, sondern auch bei den Gebrauchtwagen. Viele gebrauchte E-Autos seien Ladenhüter, sagt der Geschäftsführer des Verbands des KfZ-Gewerbes in Schleswig-Holstein, Jan-Nikolas Sontag. Die Standzeiten auf den Höfen der Händler seien oft um ein Viertel länger als bei Verbrennern, erklärt er - weshalb manche Autohäuser pro Gebrauchtwagen mehrere Tausend Euro Verlust machen würden. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 12:00 Uhr


09:43 Uhr

Stormarner Autorin Kirsten Boie feiert 75. Geburtstag

Kinderbuchautorin Kirsten Boie aus dem Kreis Stormarn feiert am Mittwoch ihren 75. Geburtstag. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat die gebürtige Hamburgerin mehr als 100 Bücher für Kinder jeden Alters veröffentlicht. 2018 benannte sich die Grundschule in Barsbüttel nach Kirsten Boie. Dort ist die bekannte Schriftstellerin mindestens einmal pro Jahr zu Gast und wird sehr geschätzt. "Sie kann sich gut in die Kinder einfühlen und nimmt die Kinder unheimlich ernst. Das spüren die Kinder natürlich auch", sagt Schulleiterin Ute Hickmann. Bevor sie Schriftstellerin wurde, hat Kirsten Boie selbst als Lehrerin gearbeitet. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 09:30 Uhr

Weitere Informationen
Kinderbuchautorin Kirsten Boie. © picture alliance/Markus Scholz/dpa Foto: Markus Scholz

Kirsten Boie feiert 75: Erfolgsautorin mit Herz für soziale Themen

Für Erfolgsromane wie "Ritter Trenk" und "Wir Kinder aus dem Möwenweg" ist sie bekannt. Ihre ersten Geschichten schrieb sie bereits mit fünf Jahren auf Butterbrotpapier. mehr


09:45 Uhr

Offener Kanal Flensburg feiert 30. Geburtstag

Der Offene Kanal Flensburg hat am Dienstag seinen 30. Geburtstag gefeiert. Dazu gab es eine Livesendung aus dem Studio. Zuschauer, Mitarbeiter und Kooperationspartner blickten auf drei Jahrzehnte Bürgerfernsehen zurück. Für diesen Tag sei auf so viele Dinge zurückgeblickt worden, von der alten VHS-Kassette bis hin zu KI-Anwendungen im Videobereich, sagt Leiterin Tanja Zimmer. Der Offene Kanal ist ein öffentlich zugänglicher TV- und Radiosender, wo Bürgerinnen und Bürger das Programm selber machen können. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 09:30 Uhr


06:23 Uhr

Zu viele Ferienwohnungen: Neue Regelung soll Anzahl begrenzen

Die Anzahl der Ferienwohnungen in Schleswig-Holstein sorgt für immer mehr Druck auf dem Wohnungsmarkt. Besonders an der Küste sind nach Angaben vieler Kommunen in den vergangenen Jahren zahlreiche Mietwohnungen zu Ferienunterkünften umgewandelt geworden. Eine Satzung, die Kommunen mit einem angespannten Wohnungsmarkt erlaubt, die Umwandlung von Miet- zu Ferienunterkünften zu verbieten, soll das nun ändern. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Straße mit Gebäuden für Ferienwohnungen in Norddorf auf Amrum. © IMAGO / penofoto

Ferienwohnungen ohne Genehmigung werden in SH nicht mehr toleriert

Nur ein Bruchteil der Ferienwohnungen in SH ist bisher genehmigt. Aufgrund der Wohnungsnot machen viele Kommunen jetzt Druck. mehr


06:21 Uhr

#NDRfragt: Viele Schleswig-Holsteiner plagen Geldsorgen

Etwa zwei Drittel der Menschen in Schleswig-Holstein sind jetzt offenbar in einer schlechteren finanziellen Situation als noch vor zwei Jahren. Das legt eine aktuelle nicht-repräsentative Umfrage von #NDRfragt nahe. In der Umfrage haben mehr als 5.600 Menschen Auskunft darüber gegeben, wie sie selbst finanziell über die Runden kommen und was die Politik ihrer Meinung nach tun müsste, um sie zu entlasten. Die meisten Befragten wünschen sich, dass die Politik die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel senkt. 54 Prozent der Teilnehmenden aus Schleswig-Holstein sagen, das sei die Maßnahme, die sie persönlich am meisten entlasten würde. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Kassenbon mit der Summe 115,79 Euro wird in der Hand gehalten, darunter ein Einkaufswagen mit Lebensmitteln. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Foto: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Mehrheit wünscht sich weniger Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

Eine große Mehrheit der #NDRfragt-Teilnehmer würde zudem Vielverdiener und Vermögende von weiteren Entlastungen ausschließen. mehr


06:20 Uhr

Schuldenpaket der Bundesregierung: Reaktionen aus SH

Spitzenpolitiker aus Schleswig-Holstein haben unterschiedlich auf die Verabschiedung des Schuldenpakets für Verteidigung und Infrastruktur reagiert. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagte NDR Schleswig-Holstein, die geplanten Milliarden für die Bundeswehr würden auch dem Bundesland helfen. Der Norden sei eine Drehscheibe direkt an der Ostsee und von daher unmittelbar bedroht. Die SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli begrüßte die Entscheidung ebenfalls. An die Kieler Landesregierung gerichtet sagte sie, jetzt müsste es auch um die Modernisierung des Landes gehen. Kritik kommt von der FDP-Fraktion. Deren Vorsitzender, Christoph Vogt, sprach von einem gigantischen Schuldenpaket und einem Schicksalstag der deutschen Geschichte. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Abgeordnete stimmen namentlich ab über die Grundgesetzänderung nach einem Entwurf von SPD und CDU/CSU in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Schuldenbremse gelockert: So reagieren Nord-Politiker

Bei der Abstimmung im Bundestag wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht. Zuvor wurde kontrovers über das Vorhaben diskutiert. mehr


06:18 Uhr

Drei Unfälle gleichzeitig auf A7 bei Bad Bramstedt

Die A7 ist nach drei Unfällen bei Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) am Dienstagabend gesperrt worden. Laut Feuerwehr prallte erst ein Auto in die Mittelleitplanke. Im Anschluss fuhr ein weiterer Wagen in das verunglückte Fahrzeug. Zwei Männer wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Noch während der Einsatz lief, überschlug sich ein Auto auf der Gegenseite. Auch dort wurden zwei Personen verletzt. Die A7 Richtung Norden musste deshalb zwischen 20 und 22 Uhr voll gesperrt werden, in Richtung Süden war nur eine Spur frei. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 06:00 Uhr


06:10 Uhr

Öffentlicher Dienst: Nach Warnstreik in Kiel jetzt auch in Lübeck

Die Gespräche im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind gescheitert. Ver.di Nord ruft deshalb weiter zu Streiks auf. Am Mittwoch (19.03.) ist Lübeck betroffen. Beim Verband der kommunalen Arbeitgeber zeigt man sich von der Aktion unbeeindruckt. Warnstreiks hätten keinen Einfluss auf die anstehende Schlichtung, heißt es dort. Ver.di will trotzdem weitermachen. Deshalb ruft die Gewerkschaft in Lübeck Beschäftigte bei Entsorgungsbetrieben, in Jobcentern und in den Sana-Kliniken zum Streik auf. Ebenfalls Streiks gibt es bei den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und Stormarn. Die Schlichtung soll in den nächsten Tagen beginnen. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine verdi-Fahne vor dem Lübecker Holstentor. © IMAGO / Agentur 54 Grad

Lübeck: Letzter Streiktag im öffentlichen Dienst vor der Friedenspflicht

Am Mittwoch hatte ver.di die Beschäftigten erneut zum Warnstreik aufgerufen. Rund 500 Beschäftigte kamen zum Protest nach Lübeck. mehr


06:05 Uhr

Offenbar Warnstreik bei Kieler Nachrichten und Lübecker Nachrichten

In den Redaktionen der Kieler Nachrichten sowie der Lübecker Nachrichten legen am Mittwoch (19.03.) viele Beschäftigte die Arbeit nieder. Der Deutsche Journalistenverband Nord (DJV) hat zu einem Warnstreik aufgerufen. Wie genau sich der Streik auf das Zeitungsangebot auswirken wird, ist nach Angaben von DJV-Nord-Geschäftsführer Stefan Endter unklar. Am Vormittag wollen sich die Beschäftigten der Lübecker Nachrichten am Holstentor versammeln. In Kiel kommen die Mitarbeitenden der Kieler Nachrichten vor dem Verlagsgebäude am Asmus-Bremer Platz zusammen. Die Arbeitgeber bieten einen Tarifvertrag über drei Jahre an. Er beinhaltet ein Gehaltsplus von zuerst 120 Euro monatlich im ersten Jahr sowie in den beiden kommenden Jahren von 1,5 und einem Prozent. Für den DJV ist das laut Endter inakzeptabel. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 06:00 Uhr


06:03 Uhr

Auto überschlägt sich in Neumünster in 30er-Zone - Fahrerin verletzt

In Neumünster ist am Dienstagabend eine Autofahrerin verunglückt. Laut Polizei hat dabei Alkohol eine Rolle gespielt, außerdem hatte die Fahrerin wohl keinen Führerschein. Vermutlich zu schnell streifte das Auto in einer 30er-Zone einen parkenden Transporter, dabei platze dessen Reifen. Beide Fahrzeuge verkeilten sich und das Auto landete auf dem Dach. Die Fahrerin musste ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 06:30 Uhr


16:47 Uhr

Das Wetter: Auch am Abend bleibt es trocken

Am Abend gibt es weiterhin kaum Wolken am Himmel und überall bleibt es trocken. Feierabendtemperaturen um 18 Uhr liegen bei 5 Grad in Großenbrode (Kreis Ostholstein) und 9 Grad in Tornesch (Kreis Pinneberg). Es weht überwiegend ein schwacher Wind aus südlicher Richtung. | NDR Schleswig-Holstein 19.03.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 19. März und die kommenden Tage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.03.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zwei Seeadler in ihrem Horst © Friedrich Neujahr Foto: Friedrich Neujahr

Seeadler breiten sich in Schleswig-Holstein weiter aus

Freude bei Naturschützern und Seeadlerfans: Es gibt immer mehr Brutpaare in Schleswig-Holstein. mehr

Videos