Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 25.11.2024 20:33 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 25. November 2024 - kompakt im Newsblog: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.

Das Wichtigste in Kürze:


20:33 Uhr

Opposition zieht Halbzeitbilanz von Schwarz-Grün

Die Opposition im schleswig-holsteinischen Landtag hat am Montag eine Halbzeitbilanz der Arbeit der Landesregierung gezogen. So hält Serpil Midyatli (SPD) die Regierung unter anderem für nicht krisengeeignet. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) scheine in politischen Angelegenheiten abgetaucht zu sein, meint sie. Aus Sicht von SSW-Fraktionschef Lars Harms hat die Landesregierung wichtige Chancen verpasst, die Menschen im Land in Zeiten der Inflation und Krisen zu entlasten. Und Christopher Vogt (FDP) befürchtet gar fünf verlorene Jahre für Schleswig-Holstein in dieser Wahlperiode. Grünen-Fraktionschef Lasse Petersdotter hingegen nennt die Kritik der Opposition "so ungenau wie ihre Alternativvorschläge". Schwarz-Grün schaffe Stabilität in extrem unruhigen Zeiten. Daniel Günther sieht das Land vor allem mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien auf Kurs. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Möwen sitzen auf dem Rasen vor dem Landtag-Gebäude in Kiel. © NDR Foto: Fabian Boerger

Opposition im Landtag zieht Halbzeitbilanz zu Schwarz-Grün in SH

Ihr Zwischenfazit fällt schlecht aus: Viele Ziele seien bislang nicht erreicht worden. Die Landesregierung widerspricht. mehr


20:14 Uhr

Keine Verletzten bei Feuer in Mehrfamilienhaus in Itzehoe

Bei einem Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in Itzehoe (Kreis Steinburg) sind am Montagabend sechs Menschen aus dem Gebäude gerettet worden. Nach Angaben der Polizei wurden die Bewohner teilweise über Drehleitern in Sicherheit gebracht. Durch das Treppenhaus konnten sie danach wegen der starken Rauchentwicklung nicht flüchten. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 20:00 Uhr


16:53 Uhr

Kiel: Missbrauchs-Urteil gegen Rentner teils aufgehoben

Ein Rentner muss sich erneut wegen vielfachen sexuellen Kindesmissbrauchs vor dem Landgericht Kiel verantworten. Auf Revision der Staatsanwaltschaft hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Landgerichts wegen Rechtsfehlern in Teilen aufgehoben. Der Mann war Ende November 2023 wegen mehr als 260 Taten an sieben Kindern, teilweise in Tateinheit mit der Herstellung von Kinderpornografie, zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 17:00 Uhr

SH gibt jährlich 150.000 Euro gegen Afrikanische Schweinepest aus

Bisher gibt es noch keinen Fall der Afrikanischen Schweinepest in Schleswig-Holstein. Damit das möglichst so bleibt, gibt das Land jährlich 150.000 Euro aus, zum Beispiel auch für eine Übung, die am Montag in Hartenholm im Kreis Segeberg stattfand. Rund 30 Förster haben dabei trainiert, wie sie einen Schutzzaun errichten. Dieser soll im Ernstfall verhindern, dass ein infiziertes Wildschwein die afrikanische Schweinepest weiterverbreitet. Dann müssten nämlich Sperrzonen eingerichtet werden, die entsprechend umzäunt werden müssen. Organisiert wurde die Übung unter anderem vom Landwirtschaftsministerium und den Landesforsten. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 16:30 Uhr


16:15 Uhr

Schulschließung in St. Peter-Ording vertagt

Der Gemeinschaftsschulteil der Nordseeschule in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) hat immer weniger Schülerinnen und Schüler. Seit Monaten wird über eine mögliche Schließung der Gemeinschaftsschule diskutiert. Dann aber müssten die Kinder zur 30 Kilometer entfernten Eider-Treene Schule nach Tönning wechseln. Eigentlich sollte in den Sitzungen der Gemeindevertretung und des Schulverbandes Montag und Dienstagabend über die Schließung entschieden werden. Das Bildungsministerium fordert nun aber von der Gemeinde, dass vorher sichergestellt werden muss, dass die Schülerinnen und Schüler im Falle einer Schließung von anderen Schulen aufgenommen werden können. Deshalb wird die Entscheidung vertagt. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 16:30 Uhr


15:55 Uhr

Unfall am Bahnübergang in Witzwort: Auto kracht in Zug

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Bahn in Witzwort im Kreis Nordfriesland sind Montagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden. Ein 51-Jähriger habe an einem nicht gesicherten Bahnübergang einen Zug übersehen, teilte die Polizei mit. Er sei mit seinem Auto seitlich in den Triebwagen gefahren. Durch den Aufprall wurden der Autofahrer und sein Beifahrer schwer verletzt. In dem Zug, der von Husum nach St. Peter-Ording unterwegs war, befanden sich 15 Reisende, die unverletzt blieben. Der Zug war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit. Die Bahnstrecke war vorübergehend gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 16:00 Uhr


14:41 Uhr

Einzelhandel hat keine großen Erwartungen ans Weihnachtsgeschäft

Die Händlerinnen und Händler im Einzelhandel in Schleswig-Holstein haben in diesem Jahr keine allzu großen Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft, sagt Mareike Petersen vom Handelsverband Nord: "Wir wissen, dass das Jahr insgesamt nicht besonders gut gelaufen ist. Die Verunsicherungen sind Dinge, die wir nicht beeinflussen können. Dazu gehören internationale Konflikte, Krisen, alles, was wir im Moment im Weltgeschehen haben." Dass die Menschen verunsichert sind, führe dazu, dass das Geld mehr zusammengehalten werde, so Petersen. Immerhin planen die Menschen im Schnitt bundesweit knapp 300 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 16:00 Uhr


14:58 Uhr

Verhandlungsgespräche im privaten Busgewerbe gescheitert: erneute Streiks

Im Tarifkonflikt im privaten Busgewerbe ist ein Verhandlungsgespräch zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern am Montagnachmittag gescheitert. Ver.di ruft deshalb nach eigenen Angaben von Dienstag an zu einem viertägigen Streik in der Branche auf. Der Omnibusverband Nord habe ein Angebot gemacht, das weit hinter dem von der Gewerkschaft weiterhin geforderten ursprünglichen Tarifkompromiss von Anfang September liege, so ein Gewerkschaftssprecher. Ver.di will nun den Druck auf die Arbeitgeber erneut erhöhen. Die Arbeitgeber haben bereits vor dem Treffen am Montag mitgeteilt, dass es aus finanziellen Gründen nicht möglich sei, den alten Tarifkompromiss zu halten. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 15:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Warnweste der Gewerkschaft Verdi liegt bei Warnstreiks in einem Bus. © picture alliance / dpa / Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Privates Busgewerbe: Streik endet, Tarifkonflikt geht weiter

Nach mehreren Tagen geht der Streik im privaten Busgewerbe zu Ende. Die Tarifverhandlungen sind jedoch festgefahren. mehr


13:55 Uhr

Nordkirche stoppt Aktivität auf Plattform "X"

Die evangelische Nordkirche will die Plattform "X" nicht mehr nutzen. Interne Studien hätten gezeigt, dass die Nordkirche Mitglieder und Menschen, die sich für Kirche interessieren, besser über andere Kanäle erreicht, erklärte ein Sprecher. Außerdem hätten die Entwicklungen der Plattform unter ihrem neuen Eigentümer Elon Musk ihren Teil dazu beigetragen, die eigene Präsenz dort zu überdenken. In den vergangenen Wochen und Monaten haben schon mehrere andere Vereine und Organisationen die Plattform verlassen. Darunter sind beispielsweise die Bundesliga-Clubs von Werder Bremen und St. Pauli. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 14:00 Uhr


13:07 Uhr

Öffentlicher Nahverkehr: Menschen in Schleswig-Holstein sind unzufrieden

Viele Menschen in Schleswig-Holstein sind unzufrieden mit dem öffentlichen Nahverkehr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die die Verbände Allianz pro Schiene, BUND und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat am Montagvormittag in Berlin vorgestellt haben. Nur 60 Prozent der Schleswig-Holsteiner fühlen sich mit Bus und Bahn gut angebunden. Damit liegt das Land unter dem Bundesdurchschnitt. Bemängelt wird unter anderem die Anzahl der Abfahrten. Und das habe sich in den vergangenen Jahren auch nicht verbessert, sagen 70 Prozent. Auch beim Radverkehr gibt es Kritik. Nur 57 Prozent finden, es gebe ausreichend sichere Radwege. 34 Prozent sagen, dass Fahrradfahren sei unsicherer geworden. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 13:00 Uhr


11:03 Uhr

Ambulante Pflegedienste im Norden betreuen mehr Menschen

Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die auf Pflege angewiesen sind und von ambulanten Pflegediensten betreut werden, ist erneut gestiegen. Laut Landes-Statistikamt waren es Ende vergangenen Jahres mehr als 37.000. Innerhalb von zwei Jahren stieg die Zahl um vier Prozent. Vergleicht man die aktuelle Statistik mit dem Jahr 2019, ist die Zahl der ambulant-gepflegten Menschen um 18 Prozent gestiegen. Für die mehr als 600 Pflegedienste im Land bedeutet das - auch angesichts des Fachkräftemangels - eine Herausforderung, heißt es vom Verband der Ersatzkassen in Schleswig-Holstein. Zwar sei die Zahl der Auszubildenden in der Pflege zuletzt deutlich gestiegen. Doch viele könnten statt in der ambulanten Pflege auch in Krankenhäusern arbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 12:00 Uhr


10:00 Uhr

Geflügelpest in SH: Erster Ausbruch in diesem Herbst nachgewiesen

In Schleswig-Holstein gibt es den ersten nachgewiesenen Fall von Geflügelpest in diesem Herbst. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, hat es eine Infektion mit dem H5N1-Virus in einem Geflügelhaltungsbetrieb im Kreis Nordfriesland gegeben. Die Tiere in dem Betrieb wurden bereits getötet und die verendeten Tiere entsorgt. Um den betroffenen Betrieb gelten eine Sperrzone von drei Kilometern und eine Überwachungszone mit einem Radius von zehn Kilometern. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 11:00 Uhr


13:51 Uhr

Sperrung A7 zwischen Bordesholm und Warder nach Lkw Unfall aufgehoben

Auf der A7 gab es am Montagvormittag in Fahrtrichtung Norden Behinderungen. Die Polizei hat die Strecke zwischen Bordesholm und Warder (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) nach Angaben eines Sprechers sperren müssen, um einen verunglückten Lkw zu bergen. Der Lastwagen war Montagmorgen nach einem Reifenplatzer im Graben gelandet, verletzt wurde dabei niemand. Die Sperrung der Autobahn konnte nach Abschluss der Bergungsarbeiten am Mittag aufgehoben werden. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 09:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein umgekippter LKW am Straßenrand der A7. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

A7 zwischen Bordesholm und Warder nach Lkw-Bergung wieder frei

Der Lastwagen war nach einem Reifenplatzer am Morgen in den Graben gefahren. Die Bergung konnte am Mittag beendet werden. mehr


07:26 Uhr

Auftakt der Woche der Beruflichen Bildung in SH

Der Fachkräftemangel ist in Schleswig-Holstein gegenwärtig: Laut Industrie- und Handelskammer (IHK) waren im vorigen Jahr fast die Hälfte der angebotenen Ausbildungsplätze unbesetzt. Um mehr junge Menschen für die duale Ausbildung zu begeistern, startet das Land mit Schulen und Branchenverbänden die "Woche der beruflichen Bildung" mit vielen Veranstaltungen im ganzen Land. Jugendliche und junge Erwachsene sollen hier bei der Berufswahl unterstützt werden. Schülerinnen und Schüler sollen Kontakt zu Berufen und zu Firmen bekommen. In der Berufsschule Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) gibt es Werkstatttage zum Beispiel mit Schwerpunkt Pflege. Es werden auch Berufsmessen in Lübeck und Flensburg oder ein Speeddating mit Handwerksbetrieben in Kiel angeboten. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Jugendliche in der handwerklichen Berufsausbildung. © Fotolia.com Foto: industrieblick

Aktionswoche in SH: Land und Verbände werben für Ausbildungsberufe

Zimmermann, Pflegekraft oder KfZ-Mechatroniker? Branchen und Betriebe stellen sich dem Nachwuchs vor. mehr


07:18 Uhr

Aktionswoche: "Gewalt kommt nicht in die Tüte" startet

Montag werden in zahlreichen Bäckereien im Land Tüten mit der Aufschrift "Gewalt kommt nicht in die Tüte" verteilt. Anlass dafür ist derInternationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bei dem es Montag landesweit Aktionen gibt, um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen. Knapp 400.000 Aktionstüten sollen verteilt werden. Darauf steht auch die Rufnummer des Hilfetelefons: 11 60 16. Hier bekommen Opfer häuslicher Gewalt Hilfe. Verteilt werden die Brötchentüten landesweit in 40 Bäckereien und an 400 weiteren Orten wie Wochenmärkten, Fußgängerzonen und Schulen. Laut der Arbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser in Schleswig-Holstein sind solche Aktionen wichtig, um Menschen zum Nachdenken anzuregen. Eröffnet wird die Aktionswoche von Schirmherrin und Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) im BBZ in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Zwei Papiertüten mit dem Schriftzug "Gewalt kommt nicht in die Tüte!" stehen auf einem Tisch. © NDR/Janina Mattheis Foto: Janina Mattheis

Aktionswoche: "Gewalt kommt nicht in die Tüte"

Neben den bekannten Brötchentüten mit der Aufschrift "Gewalt kommt nicht in die Tüte" sind viele weitere Aktionen in Schleswig-Holstein geplant. mehr


07:01 Uhr

Weihnachtsmärkte in SH starten regulär

Nachdem die ersten Weihnachtsmärkte im Land - zum Beispiel in Kiel, Heide (Kreis Dithmarschen) oder Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) bereits in der vergangenen Woche gestartet sind, eröffnen Montag auch die Märkte in Flensburg, Lübeck, Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Elmshorn (Kreis Pinneberg). Punsch und Wurst seien im Schnitt ungefähr so teuer wie im Vorjahr, berichtet der Präsident des Landesschaustellerverbandes, Marco Lange. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine gemütliche Ecke auf dem Weihnachtsmarkt in Flensburg. © flensburger-foerde.de Foto: Oliver Franke

Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein 2024

Es weihnachtet wieder zwischen Nord- und Ostsee - auf kleinen und großen Märkten wie in Lübeck und Flensburg und auf Gutshöfen. mehr


06:50 Uhr

Holstein Kiel verliert 3:0 gegen den 1. FSV Mainz 05

Fußball-Bundesligist Holstein Kiel hat den erhofften zweiten Heimsieg der Saison verpasst. Die "Störche" unterlagen am Sonntag dem 1. FSV Mainz 05 mit 0:3 und bleiben Tabellenvorletzter der Liga. Mit fünf Punkten aus elf Partien, insgesamt acht Saisonniederlagen und einem deutlich negativen Torverhältnis (minus 16) bleibt der Abstiegskampf für den Bundesliga-Neuling eine herausfordernde Aufgabe. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 06:30 Uhr

Weitere Informationen
Kiels Phil Harres © picture alliance/dpa | Axel Heimken

Lehrstunde für überfordertes Holstein Kiel gegen Mainz 05

Der Bundesliga-Neuling hat den erhofften zweiten Heimsieg der Saison verpasst. Die "Störche" machten es den Gästen sehr leicht. mehr


06:42 Uhr

Marschbahn: Ab sofort Ausfälle bis zum 13. Dezember

Die Deutsche Bahn nutzt die tourismusschwache Zeit Ende November und Anfang Dezember für Bauarbeiten an der Marschbahn-Strecke. Am Montagabend bereits fahren auf einzelnen Abschnitten Ersatzbusse. Von Dienstag (26.11.) an gelten bis Mitte Dezember Sonderfahrpläne zwischen Hamburg und Sylt. Pendler sollten sich auf veränderte Fahrzeiten, Ausfälle und Ersatzverkehr einstellen. 5.800 Schwellen, 6.500 Tonnen Schotter sowie 7.000 Meter Schienen will die Deutsche Bahn zunächst in den kommenden beiden Wochen zwischen Elmshorn und Glückstadt verlegen. Dieses Vorhaben ist ein Teil der umfassenden Marschbahn-Sanierung, die vor fünf Jahren begann. Mittelfristiges Ziel ist die Elektrifizierung der Strecke bis 2030. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Regionalbahn hält am Bahnhof Klanxbüll. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Marschbahn: Seit Montag wieder Ausfälle und Einschränkungen

Im Zugverkehr zwischen Hamburg und Sylt müssen sich Pendler erneut auf veränderte Fahrzeiten, Ausfälle und Ersatzverkehr einstellen. mehr


06:32 Uhr

Wetter: Mildere Temperaturen, bewölkt und teils böig

Am Montagabend ist es stark bis dicht bewölkt und zeitweise gibt es Regen, später lässt er an der Westküste nach. Die Temperaturen um 18 Uhr liegen bei 9 Grad auf Pellworm (Kreis Nordfriesland) und 14 Grad in Müssen (Kreis Herzogtum Lauenburg). Dabei weht ein mäßiger und böiger Wind. An der See ist es frisch mit starken bis stürmischen Böen. In der Nacht zum Dienstag zieht der Regen allmählich ostwärts, es gibt auch mal Auflockerungen. | NDR Schleswig-Holstein 25.11.2024 16:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 12:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.11.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Logo der "Junge Alternative". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr

Videos