Stand: 15.07.2024 18:35 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 15. Juli 2024.

Kreis Segeberg: Widerstand gegen AfD-Veranstaltung

Im Kreis Segeberg formiert sich Widerstand gegen eine für den 20. Juli geplante AfD-Veranstaltung. Die Kreistagsfraktionen von Grünen, CDU, FDP, Freien Wählern und SPD haben sich in einem gemeinsamen Statement geschlossen gegen die Veranstaltung positioniert. Die Fraktionen kritisieren, dass verschiedene mutmaßlich neofaschistische und rechtsextremistische Redner erwartet werden. Der genaue Veranstaltungsort wird noch geheim gehalten. Weiter heißt es, dass die AfD versuche, die historische Bedeutung des 20. Juli zu verdrehen. Das Datum gilt als Tag des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 18:00 Uhr

Schleswig-Holstein führt "Deutschland-Schulticket" ein

Schülerinnen und Schüler im Land sollen künftig weniger für das Deutschlandticket zahlen. Darauf haben sich die Kommunen und die Landesregierung geeinigt. Statt 49 Euro kostet das sogenannte "Deutschland-Schulticket" 29 Euro. Eingeführt wird das Ticket am 1. Januar 2025. Vorher gibt es eine Übergangslösung, mit der man sich die Kosten erstatten lassen kann. In einigen Städten kann das Ticket bereits vorher gekauft werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 17:00 Uhr

Rendsburg: A7 und Kanaltunnel wieder frei

Laut Autobahnpolizei sind am Montagmittag auf der A7 kurz vor der Rader Hochbrücke (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in Richtung Hamburg drei Autos zusammengestoßen. Es wurden mehrere Personen verletzt. Für die Bergungsarbeiten sperrten die Beamten den rechten Fahrstreifen. Der Verkehr staute sich zwischenzeitlich über mehrere Kilometer fast bis nach Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) zurück. Im Rendsburger Kanaltunnel waren beide Richtungen nach einem Unfall zeitweise voll gesperrt. Mehrere Personen wurden laut Polizei verletzt. Sowohl die A7 als auch der Kanaltunnel sind seit Montagnachmittag wieder freigegeben. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 17:00 Uhr

Norderstedt: Dieb versprüht Reizgas in Supermarkt

Im Zentrum von Norderstedt im Kreis Segeberg hat die Polizei am Montagmittag für etwa anderthalb Stunden das Einkaufszentrum Moorbek-Passage abgesperrt. Ein Mitarbeiter in einem Supermarkt hatte einen Mann beim Stehlen von Lebensmitteln erwischt. Als er den Mann ansprach, sprühte ihm dieser Pfefferspray ins Gesicht, so die Polizei. Der mutmaßliche Täter floh. Mehrere Krankenwagen und Notärzte sowie Feuerwehr und Polizei rückten an. Der Mitarbeiter wurde von Rettungskräften versorgt, musste dann ins Krankenhaus. Auch weitere Personen in der Nähe erlitten Reizungen durch das Pfefferspray. Die Fahndung nach dem mutmaßlichen Täter läuft. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 16:30 Uhr

Kuhn erhält Kunstpreis des Landes - Förderpreis geht an Bakurin

Hans Peter Kuhn wird mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Das teilte die Staatskanzlei am Montag mit. 20.000 Euro erhält Kuhn als Hauptpreis. Die Klang- und Lichtinstallationen des 72-jährigen Komponisten und Klangkünstlers "zeigen in der Landeshauptstadt Kiel eindrucksvoll die Verbindung von Kunst, Architektur und Licht im öffentlichen Raum", sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis soll die Filmemacherin Eugenia Bakurin bekommen. Verliehen wird der Preis jedoch erst im Spätherbst. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 15:00 Uhr

Geflüchtete in SH: Einigung bei Finanzierung von Aufnahme und Integration

Land und Kommunen haben sich darauf verständigt, wie sie künftig die Unterbringung von Flüchtlingen in Schleswig-Holstein organisieren und die Kosten verteilen wollen. Von den 7.500 Euro, die der Bund pro Kopf pauschal je Asyl-Erstantrag bereitstellt, reicht das Land ab dem kommenden Jahr 90 Prozent an die Kommunen weiter. Zudem sollen Menschen mit schlechter Bleibeperspektive weiterhin nicht auf Städte und Gemeinden verteilt werden, sondern bis zur Rückführung in den Landesunterkünften bleiben. Die Zahl der Plätze in den Erstaufnahmeeinrichtungen wird künftig von gut 7.100 auf 6.250 Plätze reduziert. 3.750 sogenannte inaktive Plätze sollen im Notfall genutzt werden können. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprach von einer fairen und tragfähigen Lösung. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 14:00 Uhr

Verfassungsschutz beobachtet türkische Rechtsextreme in SH

Der Verfassungsschutz in Schleswig-Holstein hat landesweit etwa 400 Menschen unter Beobachtung gestellt, die dem türkischen Rechtsextremismus zugeordnet werden. Laut Innenministerium haben sich viele von ihnen in Vereinen organisiert. Unter Beobachtung steht unter anderem die sogenannte Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine. Die Bewegung und ihre Anhänger zeichnen sich laut dem Landesverfassungsschutz durch ein übersteigertes Nationalbewusstsein aus. Erkennungszeichen der Gruppierung sei der sogenannte Wolfsgruß. Regionale Schwerpunkte sieht der Landesverfassungsschutz in den Städten Kiel, Lübeck und Neumünster. Zuerst berichteten die Kieler Nachrichten darüber. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 13:00 Uhr

Bauarbeiten der Bahn: Behinderungen zwischen Kiel und Hamburg

Am kommenden Wochenende finden auf der Bahnstrecke zwischen Neumünster und Elmshorn (Kreis Pinneberg) Bauarbeiten statt. Die Deutsche Bahn teilt mit, dass der Abschnitt ab Donnerstag (18.7.), 21 Uhr, bis Montag (22.7.) um 4 Uhr voll gesperrt wird. Auf den Linien RE7 und RE70 fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Hamburg und Rendsburg die Züge aus. Auch der Fernverkehr ist betroffen. Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Wegen der beginnenden Sommerferien und der Travemünder Woche wird mit einem hohen Verkehrsaufkommen gerechnet. Unter anderem sollen in Wrist (Kreis Steinburg) drei Bahnübergänge erneuert werden. Außerdem finden an mehreren Stellen Gleis- und Weichenarbeiten statt, so die Bahn. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 10:00 Uhr

Seehund an der Fischtreppe in Geesthacht entdeckt

Die Polizei in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist am Sonntagnachmittag zu einem ungewöhnlichen Einsatz ausgerückt. An der Straße "Haus am Wehr" an der sogenannten Fischtreppe gab es einen gefräßigen Besucher: Ein junger Seehund lag in unmittelbarer Ufernähe und verschlang einen Fisch. Der erst wenige Monate alte Seehund wurde von einem Seehundjäger eingefangen. Sein neues Zuhause auf Zeit ist nun die Seehundstation Friedrichskoog. Wenn er etwa 25 Kilogramm wiegt, kann er wieder in der Nordsee ausgesetzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 10:00 Uhr

Grenzkontrollen nach Dänemark werden nach EM nicht verlängert

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zieht nach dem Finale der Europameisterschaft eine positive Bilanz. Deutschland habe sich als guter Gastgeber präsentiert. Trotz einer Forderung der Union und FDP sollen die bundesweiten Grenzkontrollen, die es zur EM gab, nicht verlängert werden, erklärte Faeser. Noch bis Freitag gibt es aber unter anderem in Schleswig-Holstein Kontrollen an der Landesgrenze zu Dänemark, weitere an denen der Niederlande, Belgien und Luxemburg. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 09:00 Uhr

Erntezeit in SH: Verbände bitten um Verständnis im Straßenverkehr

Die Erntezeit in Schleswig-Holstein hat begonnen. Interessenverbände der Landwirte und Lohnunternehmer im Land rufen dazu auf, gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Trotz Stress bei der Ernte müssten sich Landwirte mit ihren Traktoren und Gespannen an die Verkehrsregeln halten, betonte der Landesverband der Lohnunternehmer. Gleiches gelte aber auch für Auto- und Motorradfahrer. Wenn alle aufeinander achten, lassen sich laut Verband heikle Situationen am besten vermeiden. Mit einer landesweiten Aufkleber-Aktion wollen die Verbände dafür werben. Am Montagmittag soll das Projekt vorgestellt werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 08:00 Uhr

Kiel hat Ärger mit dem Kot von Wildgänsen

Die steigende Population von kanadischen Wildgänsen bereitet der Stadt Kiel Sorgen. Nach Angaben einer Sprecherin sind Wege und Wiesen in den Stadtparks voll mit dem Kot der Tiere. Das verursacht einen Mehraufwand bei der Reinigung. Zweimal in der Woche wird im Hiroshima-Park jetzt der Kot zusammengekehrt. Die Ausscheidungen verdrecken zudem Rasenmäher oder Kehrmaschinen. Wie man das Problem in den Griff bekommen soll, weiß die Stadt derzeit noch nicht. Für den ehrenamtlichen Gänse-Beringer Sönke Martens gibt es nur eine Lösung: Man müsse die Zahl der rund 250 Gänse in Kiel wieder etwas reduzieren. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 08:30 Uhr

Niederländer gewinnt Wingfoiling-WM in St. Peter-Ording

Der Niederländer Amado Vrieswijk hat die Wingfoiling Weltmeisterschaft vor St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) gewonnen. Der Wettbewerb war erstmals mit 40 Teilnehmenden im Rahmen des California Wind Surf Cups ausgetragen worden. Der Niederländer konnte sich gegen den Franzosen Alexis Mathis und den Deutschen Michele Becker durchsetzen. Der aus Kiel stammende Fabian Wolf landete auf dem vierten Platz. Ein Sprecher des Veranstalters sagte, durch die gute Zusammenarbeit mit der Tourismus-Zentrale sei es möglich gewesen, sechs Rennen an drei Tagen und ein großes Rahmenprogramm durchzuführen. Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher seien für das Event nach St. Peter-Ording gekommen. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 08:30 Uhr

Ermittlungen nach Zugunfall auf Eiderstedt

Die Beamten der Polizeistation Garding (Kreis Nordfriesland) ermitteln nach einem Zugunfall auf Eiderstedt. Am Sonnabend war ein Auto auf dem unbeschrankten Bahnübergang Langerackweg in Garding mit einem Zug der Nordbahn auf der Strecke Tönning - St. Peter-Ording zusammengeprallt. Laut Bundespolizei hatte der Lokführer zuvor Hupsignale abgegeben, der Autofahrer ist dennoch weitergefahren und seitlich mit dem Zug zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand, die Bahnstrecke war zwei Stunden gesperrt. Der 52 Jahre alte Autofahrer aus Nordfriesland und der Lokführer sollen jetzt befragt werden. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 08:30 Uhr

Flensburg: Kein warmes Wasser in 200 Haushalten

In der Flensburger Norderstraße müssen rund 200 Haushalte ab Montag für vier Tage lang ohne Warmwasser auskommen. Auch die Heizung läuft nicht. Der Grund: Die Stadtwerke sanieren nach eigenen Angaben das Fernwärmenetz. Für eine 60 Zentimeter dicke Leitung werden zwei Armaturen getauscht. Im Umfeld können einige Wohnungen durch mobile Heizstationen versorgt werden. Das ist laut den Stadtwerken aber nicht überall möglich. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 08:30 Uhr

Schulschwänzer vor Ferienbeginn: Es drohen saftige Bußgelder

Schulschwänzen kurz vor Ferienbeginn kann teuer werden: Eltern, die ihre Kinder einen oder mehrere Tage vor dem Start der Ferien aus der Schule nehmen, um früher in den Urlaub zu fahren, drohen Bußgelder. Darauf weist das schleswig-holsteinische Bildungsministerium hin. Bis zu 1.000 Euro könnten fällig werden, wenn ein schulpflichtiges Kind ohne entsprechende Erlaubnis dem Unterricht fernbleibe. Schülerinnen und Schüler dürfen nur dann beurlaubt werden, wenn ein "wichtiger" Grund vorliegt. Das kann zum Beispiel eine Beerdigung, Hochzeit oder auch ein sportlicher Wettkampf sein. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 06:00 Uhr

Schwerverletzte bei Unfall auf A215

Auf der Autobahn 215 in Höhe Abfahrt Blumenthal (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat es am Sonntagabend einen schweren Unfall gegeben. Laut Polizei geriet eine 36-Jährige mit ihrem Auto ins Schleudern. Der Pkw prallte gegen die Mittelleitplanke, drehte sich mehrfach und überschlug sich dann. Dabei wurde die Fahrerin aus dem Fahrzeug geschleudert. Ein Hubschrauber brachte die Schwerverletzte in ein Krankenhaus. Die Autobahn war eineinhalb Stunden lang voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 06:00 Uhr

Wetter: viel Sonne und nur wenige Wolken

Am Abend bleibt es vor allem von Lauenburg bis zur Lübecker Bucht heiter. Vereinzelt gibt es auch ein paar lockere Quellwolken und es bleibt trocken. Nur im Norden ist es vermehrt bewölkt, teilweise kann es regnen. Die Temperaturen am Abend liegen bei 17 Grad in List auf Sylt (Kreis Nordfriesland), 21 Grad in Schleswig und 25 Grad in Müssen (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 15.07.2024 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 15.07.2024 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Videos