Stand: 17.04.2024 17:30 Uhr

Offizieller Start der Schafs- und Ziegenkäsesaison

Am Mittwoch hat die Schafs- und Ziegenkäsesaison in Schleswig-Holstein auf dem Biohof Solterbeck in Owschlag (Kreis Rendsburg-Eckernförde) begonnen. Dort waren mehr als 20 Betriebe vor Ort, die dieses Handwerk beherrschen und in dem Verein Käsestraße organisiert sind. Sie stellten sich und ihre Produkte vor. Daniela Rixen, Pressesprecherin der Landwirtschaftskammer, erklärt, dass die erste Milch den Lämmern gehört und deswegen die Saison erst jetzt startet.

Zwei Schafe und eine Ziege auf dem Deich. © Cordula Sönnichsen Foto: Cordula Sönnichsen
In Schleswig-Holstein stellen zehn Betriebe selbst Schafs- oder Ziegenkäse her. 20 Tonnen werden jährlich profuziert.

In Schleswig-Holstein gibt es zehn Betriebe, die Schafs- und Ziegenkäse herstellen oder veredeln, unter anderem auch auf Eiderstedt (Kreis Nordfriesland), in Itzehoe und Hohenlockstedt (Kreis Steinburg). Insgesamt werden in Schleswig-Holstein rund 20 Tonnen Schafs- und Ziegenkäse im Jahr produziert.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.04.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Autobahnabschnitt der A20 bei Bad Segeberg. © NDR Foto: T. Gellert

A20-Weiterbau: Land und Verbände suchen außergerichtliche Lösung

Auch wenn der BUND klagen will: Erste Arbeiten auf dem Abschnitt bei Bad Segeberg könnten noch in diesem Jahr starten. mehr

Videos