Stand: 16.01.2025 10:18 Uhr

Naturschutzgebiet Wesseker See wird von invasiven Pflanzen befreit

Im Naturschutzgebiet Wesseker See bei Weißenhäuser Strand (Kreis Ostholstein) lässt die Stiftung Naturschutz auf einer Fläche von 17 Hektar zahlreiche Pflanzen entfernen. In der Dünenlandschaft haben sich in den vergangenen Jahren Pflanzen und Bäume ausgebreitet, die nicht in der Region heimisch sind und Dünengräser verdrängen.

Eine Kartoffelrose im Herbst. © picture alliance Foto: Philippe Clém
Eine Kartoffelrose mit Hagebutten. Die invasive Pflanze verdrängt im Naturschutzgebiete Wesseker See heimische Dünengräser.

Laut der Stiftung Naturschutz würden Zauneidechsen, Schmetterlinge, Insekten und seltene Pflanzen wie das Sumpf-Herzblatt von den künftig helleren Lichtverhältnissen profitieren. Die Baggerarbeiten beginnen am kommenden Montag und dauern bis Ende Februar.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 16.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Ostholstein

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Schriftzug "Feuerwehr" ist auf der roten Motorhaube eines Feuerwehrautos zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Ostholstein: Auto brennt während der Fahrt

Die beiden Insassen können sich retten. Brandursache war offenbar ein technischer Defekt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Logo der "Junge Alternative". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr

Videos