Stand: 17.04.2024 16:22 Uhr

Naturschüter kritisieren Grundschleppnetze

Ein Schild zeigt die Grenze des Nationalparks Wattenmeer auf Sylt an. © NDR Foto: Axel Franz
Der Naturschutzbund BUND bemängelt, dass zum Beispiel im Nationalpark Wattenmeer nur drei Prozent des Gebiets streng geschützt sind.

Der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert das Fischen mit Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten wie dem Nationalpark Wattenmeer. Nur drei Prozent dieses Gebiets seien dort wirklich streng geschtützt und die Zerstörungen durch die Grundschleppnetze besonders groß, so der BUND. Dem Verband zufolge sind 53 Prozent der deutschen Schutzgebiete durch Grundschleppnetze bereits zerstört worden.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.04.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Johann Wadephul (CDU). © IMAGO / penofoto

Johann Wadephul: Der CDU-Mann soll unter Merz Außenminister werden

Zuletzt war er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seine politischen Wurzeln liegen in Schleswig-Holstein. mehr

Videos