Stand: 16.01.2025 16:49 Uhr

Mehr Nachtflüge über Südholstein in 2024

Ein Flugzeug startet über den Hamburg Flughafen. © Screenshot
Eigentlich gilt am Hamburger Flughafen zwischen 23 und 6 Uhr ein Nachtflugverbot.

Die Zahl der Nachtflüge am Hamburger Flughafen war im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Das hat die Hamburger Umweltbehörde in ihrer Fluglärmstatistik für 2024 veröffentlicht. Eigentlich gilt am Hamburger Flughafen zwischen 23 und 6 Uhr ein Nachtflugverbot. Gleichzeitig ist die Zahl der Beschwerden der Statistik zu Folge zurückgegangen. Kritik kommt von der Bürgerinitiative gegen Fluglärm BIG. Auffällig sei, dass die Messstellen in Quickborn, Hasloh und Norderstedt teilweise entgegen der Verkehrsentwicklung in ihren Belastungswerten deutlich über den Zahlen von 2019 lagen, erklärt BIG-Sprecher Martin Mosel.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 16.01.2025 | 16:30 Uhr

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Ein blauer Moorfrosch. © Stiftung Naturschutz

Paarungszeit: Frösche in Südholsteiner Moore färben sich blau

Die Moorfrösche sind in ihre Laichgewässer gezogen, beispielsweise in der Oberalsterniederung oder dem Himmelmoor. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos